Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 08:00:51
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|8|11|Holz in den Wald zu tragen ist töricht. (Lateinisches Sprichwort)

Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...  (Gelesen 4326 mal)

Felcofan

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1002
Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« am: 18. Mai 2020, 14:37:28 »

Frage zu Gärtnerei Limbach (Slowakei) und Spezialobst

(Thema hab ich umplatziert, vielleicht passt es hier besser)


meine "Aprikyra" hat, nachdem ich letztes Jahr endlich den Schnitt im Griff hatte, dies Frühjahr geblüht wie verrückt,
bis zum Spätfrost.

zZt nicht eine Fruch erkennbar, da mag ich nicht wirklich in den folgenden Jahren immer Spätfrost-Roulette haben

ich wär durchaus geneigt, die Axt anzulegen (ist noch kleines Bäumchen) und gegen ein frostresistente/andere Sorte auszutauschen,

dann ist mir ein einem anderen Thread die Gärtnerei Limbach aufgefallen, mit ihrem interessanten Sortiment.




die ausführlichen Beschreibungen und genetische Herkunft wirken erstmal solide,

andererseits klingt das teilweise fast zu gut, um wahr zusein (frostfeste Blüten bei Aprikose-Prunus-Hybriden, super gesunde Pfisrichsorten, dolle Früchte, keine Kräuselkrankheit...)


konkrete Frage: vertragen diese Hybriden tatsächlich Spätfrost in die offene Blüte ohne Totalausfall der Ernte?


und wenn ich mehr am direkt Essen/Backen mit Früchten interessiert bin (nicht Fruchtwein), sollt ich dann eher auf Steinlösend achten?

in die engere Auswahl hast ich die gezogen: Aprikose x Pflaume MELITOPOLSKI TSCHERNY (bis auf Pferdefuss: nicht richtig steinlösend)

http://www.shop.zahradnictvolimbach.sk/de/Steinobst/Pflaumen-und-Mirabellen/aprikose-pflaume-melitopolski-tscherny
wenn denn da alles so gut ist wie beschrieben... ;D

(die Qualität scheint ja ganz gut zu sein)
weiss jemand noch, ob die eher selber produzieren oder viel dazukaufen? auf der Webseite konnt ich nix finden zu Betriebsgröße usw.

Danke für Hinweise, Grüsse, F
Gespeichert

Lokalrunde

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1505
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #1 am: 18. Mai 2020, 15:31:59 »

Also ich habe zwei Pluots im Garten, die sind relativ resistent gegenüber Spätfrost. Dieses Jahr -4,6 direkt neben den Blüten gemessen. Hat man nicht gemerkt.
Gespeichert

Galapagosfink

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 138
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #2 am: 18. Mai 2020, 23:27:52 »

die Sorten hatte ich mir auch angesehen, hatte mich nur zu spät entschieden im Frühjahr diese Sorten zu kaufen, waren dann ausverkauft
als Alternative habe ich dann wurzelnackte Pluots und weitere Hybriden bei diesem tschechischen Anbieter gekauft:
https://www.zahradnictvi-spomysl.cz/svestkomerunka-flavor-supreme/
super Ware mit sehr tollen Preisen alle Sorten sind angegangen und wachsen, werde dort im Herbst noch mehr bestellen, aber auch Limbach hat echt spannende Pflanzen
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2316
  • 330m NN
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #3 am: 19. Mai 2020, 01:28:32 »

Frage zu Gärtnerei Limbach (Slowakei) und Spezialobst

weiss jemand noch, ob die eher selber produzieren oder viel dazukaufen? auf der Webseite konnt ich nix finden zu Betriebsgröße usw.

Danke für Hinweise, Grüsse, F

Stelle deine Frage doch direkt. >>>  E-mail: zahradnictvo@slovplant.sk
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Felcofan

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1002
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #4 am: 20. Mai 2020, 10:30:31 »

Danke für Rückmeldung

hatte die Gärtnerei wegen was anderm gefragt und heut ANtwort erhalten.

dann werd ich das mal probieren.

die jetzige Aprikyra kriegt dank Sohnemanns Plädoyer noch ein Frühjahr Galgenfrist,
-------

und bei dem NAmen Pluots bin ich immer gestolpert,

"Pluto" hat mein Auge "korrigiert", dabei ist ja vermutlich die lustige Kombination von 2 Namen, ähm, Plunus?? und Apricots, naja, ihr wisst schon

schönes langes Wochenende

F
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6096
    • 2BW-Rib-esel
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #5 am: 20. Mai 2020, 11:10:49 »

Namen, ähm, Plunus??

Plum - Das englische Wort für Pflaume :)

Die letzten Jahre waren wegen der Trockenheit schwer. Auch dieses Frühjahr war wegen den Spätfröste nicht einfach. Da muss man den Kulturen mehr Zeit geben. Ich verlor auch hier und da die ersten Probierfrüchte (Bei anderen Pflaumenkulturen)

Gespeichert

Galapagosfink

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 138
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #6 am: 02. August 2020, 21:13:21 »

ich möchte bei meinen Eltern noch weitere Pluots pflanzen, welche Sorten schmecken am besten?
Flavour Supreme, Flavour Queen, Flavor Gem, Flavour Heart, Dapple Dandy, Plumcot, Melitopolski?
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 908
  • Klimazone 8a
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #7 am: 03. August 2020, 00:10:33 »

evt ne blöde Frage..aber: gabs eigentlich schon mehrere Testfrüchte zum essen bzw einschätzen - vor jenem " ich bestell und pflanz mir da ne halbe ApriClon Plantage hin, hab ich jetzt so beschlossen, wird schon gutgehn ! " ?  ;)
Also nicht das das evt als finanzieller Verlust nach hinten los geht, sich "zu spät" rausstellt, das die Fruchtqualitäts Beschreibung in Wahrheit (wie so oft bei div Baumschulen / Pflanzen Versendern) 'schöngeschrieben' wurde ? ;-)
« Letzte Änderung: 03. August 2020, 00:31:50 von DerTigga »
Gespeichert

Rib-2BW

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6096
    • 2BW-Rib-esel
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #8 am: 03. August 2020, 19:40:38 »

Na ja, so einige Früchte.von den Sorten gibt es dann und wann im Supermarkt zu kaufen. Manchmal als Pluots ausgeschrieben, manchmaln nur als Pflaume. Lohnt sich, regelmäsig auf die Sortenbezeichmung zu gucken.
Gespeichert

DerTigga

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 908
  • Klimazone 8a
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #9 am: 03. August 2020, 20:07:08 »

Ich meinte da eher jenen als schon gepflanzt worden beschriebenen Apri. Baum (oder Bäume), quasi als Entscheidungshilfe Lieferant.
Da m.M.n. nicht zweifelsfrei beschrieben ist, ob jener Erstkauf schon bei jenen Eltern gepflanzt wurde oder evt im eigenen Garten steht, also theoretisch zig Kilometer Distanz dazwischen sein könnten, hab ich lieber vorsichtig formuliert.
Anderer Boden, anderes Klima usw wären in der Konstellation erst eigener Garten und nun bei Eltern schließlich denkbar = es geht garnicht anders, als beim zweiten Kauf entsprechendes Risiko einzugehen....
Gespeichert

wuchtig

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 147
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #10 am: 04. August 2020, 07:43:24 »

ich hab bei der Gärtnerei limbach eine Tafeltraube  Sorte Super Extra gekauft .

das ganze hat eine Ewigkeit gedauert ,aber dadurch weiß man , das man keine Haldenware bekommt,die schnell weg muß.

ich hätte auch gerne eine zweite Sorte zu sätzlich für meine Königin Viktoria.

Aprikose x Pflaume GLOBUS ist schon wieder ausverkauft

allerdings frostfestigkeit der  frühen Blüte ,ist immer noch kein Garant für Früchte .
vor allem ,wenn keine Bestäuber fliegen
Gespeichert

nersd

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #11 am: 29. August 2023, 15:04:06 »

Könnt ihr Pluots empfehlen, die eher klein bleiben (also die Bäume, die Früchte dürfen gern groß werden :P) bzw. regelmäßigen und kräftigen Schnitt gut vertragen, da ich mit dem Platz sehr haushalten muss?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #12 am: 29. August 2023, 15:05:01 »

Kann ich nur für Formobst vorstellen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

nersd

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #13 am: 29. August 2023, 15:14:31 »

Also quasi selbst mit viel binden z.B. zum Spalier erziehen? Mag aber ja auch nicht jede Sorte, von der Säule ganz zu schweigen. Daher meine Frage, ob es da bei den Pluotsorten welche gibt, die damit gut klar kommen.
Die Unterlage scheint da ja weniger relevant zu sein, da das eh meist die St. Julien ist, auch bei Säulen.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17385
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Aprikosen-Arthybriden von Gärtnerei Limbach...
« Antwort #14 am: 29. August 2023, 15:24:46 »

Es gibt keine Säulen bei Steinobst, außer man macht sie. Aber auch dann geht nichts unter 50cm wenn man gleichzeitig auch was ernten möchte.

Binden muss man nicht bei Formobst, 3-4 mal schneiden im Jahr reicht aus. Schnitt wird an die Sorte angepasst, dann kommt jede Sorte mit klar.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de