Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:56:15
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|5|12|so eine fuhre mist im garten ist um einiges sinnlicher als eine packung blaukorn im regal. (maigrün)

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8   nach unten

Autor Thema: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen  (Gelesen 19660 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #90 am: 11. Juni 2023, 14:49:24 »

'La Neige', die weiße Gallica. Obwohl ja viele behaupten, weiße Gallicarosen gäbe es nicht. Die ist aber sowas von typisch.
Die tiefstehende Morgensonne bringt ein bißchen Romantik mit rein, sorry ;D

« Letzte Änderung: 11. Juni 2023, 14:52:11 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #91 am: 11. Juni 2023, 14:49:59 »

Gallica-Mix.  'Belle Helene', 'Belle de Crecy' und 'Tuscany' als Dreiergruppe in die Wiese gesetzt. Jetzt ist alles durcheinander  8)

« Letzte Änderung: 11. Juni 2023, 14:53:57 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Antida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1368
  • Oberpfalz/Bayern, Nähe Donau, Klimazone 7a
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #92 am: 11. Juni 2023, 15:11:54 »

'La Neige', die weiße Gallica. Obwohl ja viele behaupten, weiße Gallicarosen gäbe es nicht. Die ist aber sowas von typisch.
Die tiefstehende Morgensonne bringt ein bißchen Romantik mit rein, sorry ;D


Die La Neige ist, was Ausläufer anbelangt, wirklich typisch Gallica.
Da, wo ich sie vor x-Jahren gepflanzt habe, wächst sie äußerst kümmerlich und nicht höher als 50 cm; ihre vielen Ausläufer, 0,5 bis 2 m daneben, erreichen Höhen bis gut 2 m. Sie halten fast mit der Santana mit. Und weil mir das gut gefällt, lasse ich sie dort stehen.

Foto vor ca. einee Woche
Gespeichert

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3623
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #93 am: 11. Juni 2023, 15:13:16 »

'Haddington' (Gallica) ...

Sonnenschein hält sie für identisch mit Tuscany superb https://rosenpark-reinhausen.de/2017/02/20/haddingtonloubert/
Hast Du eventuell auch beide zum Vergleich, bzw. woher ist Deine Haddington?

Schön, die Wiesenrosen!  :D
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #94 am: 11. Juni 2023, 15:17:51 »

Haddington ist jedenfalls deutlich anders als Tuscany.
Tuscany Superb habe ich nicht.
Meine Haddington ist wurzelecht und stammt von da:  https://www.bioland-gaertnerei-haas.de/

Antida, wir haben den gleichen Weichzeichner im Foto  ;D
Gut sieht das aus, mit La Neige und Santana (und Clematis "Huldine" ? :D
« Letzte Änderung: 11. Juni 2023, 15:21:25 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

häwimädel

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3623
  • Klimazone 6 bis innerstädtische 7
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #95 am: 11. Juni 2023, 15:35:28 »

Danke, Medi.  :D Vielleicht mache im Herbst dochmal einen Ausflug an Tauber und/oder Main.
Ich hatte zwar T. superb, kann mich aber an so ein Farbspiel nicht erinnern.
Gespeichert
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)

Isatis blau

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2203
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #96 am: 11. Juni 2023, 20:00:19 »

Schön sind sie, deine Wiesenrosen, mit la Neige steckst du mich an , Neues zu pflanzen.
Mein erster Versuch Rosen in die Wiese zu pflanzen war an einer schwierigen Stelle: zweieinhalb Meter von der Grenze entfernt hat der Nachbar einen riesigen Walnussbaum. Unter dem Baum auf der Südseite habe ich zuerst Rosa glauca gepflanzt, sie hat lang gebraucht, später habe ich noch eine Moyesii Geranium und eine Trigintipetala gepflanzt. Die Trigintipetala wächst am besten von allen dreien.
Gespeichert

Isatis blau

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2203
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #97 am: 11. Juni 2023, 20:02:35 »

Die Moyesii ist nicht sehr groß
Gespeichert

Antida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1368
  • Oberpfalz/Bayern, Nähe Donau, Klimazone 7a
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #98 am: 12. Juni 2023, 21:27:19 »


Antida, wir haben den gleichen Weichzeichner im Foto  ;D
Gut sieht das aus, mit La Neige und Santana (und Clematis "Huldine" ? :D

Clematis „Forever Friends“
Gespeichert

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 551
  • Landkreis Rostock
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #99 am: 16. Juni 2023, 20:06:08 »

Mediterraneus, das ist genau mein Thema  :D Der Ausgangspunkt war vor vielen Jahren die Bepflanzung unseres Koppelzauns und des Reitplatzes. Natürlich sollte es ungiftig für Pferde sein und auch als Begrenzung wirklich von den Tieren akzeptiert werden.
Hauptproblem war der Verbiss urch Rehwild. Außerdem die sehr freie Lage. Die Entscheidung fiel schnell auf Rugosas und einmalblühende  sehr frostharte historische Rosen .Die Sammelleidenschaft, die sich daraus entwickelt hat, ist sicher ein anderes Thema.Im Laufe der Zeit sind auch wenige moderne Rosen hinzugekommen, vor allem Petit Papillon von Weihrauch möchte ich gerne erwähnen.


Sie steht an der Rückseite meiner sog. Geschwindwiese . Da Jürgen Weihrauch sich von den Züchtungen Geschwinds inspirieren ließ, passt das für mich auch unter diesem Aspekt sehr gut.

Hier ist Nordlandrose I zu sehen, ebenso Griseldis und ein wenig Russeliana. Außerdem noch ein junge Blanche de Belgique.
Alle Rosen sind für eine Wiesenkultur bestens geeignet.

Eventuell, ja sogar wahrscheinlich, wachsen Hippolyte , Reine des Centfeuilles und auch Blanchefleur besser ohne Nahrungs- und Wasserkonkurrenz, aber es geht auch so sehr gut.







Wer es eher knallig mag, ist mit Red Damask gut bedient.


Auch Tour de Malakoff und Erinnerung an Brod stehen hier im Gras. Sie mögen sich allerdings gerne anlehnen, freistehend sehe ich sie ehr nicht.





Gerne zeige ich weitere Rosen , die sich hier in der Wiese bewährt haben.








Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #100 am: 16. Juni 2023, 20:14:33 »

Herrlich!
Gerne mehr  :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #101 am: 16. Juni 2023, 20:21:57 »

Ich bin ihm jetzt fast 20 Jahre immer wieder mal begegnet, fand die Farbe toll, dann wieder das ADR-Siegel und dann wieder "doch nicht" und "kein Platz".
Jetzt stand er in einer kleinen Gärtnerei als Steinfurther Rose rum, hat mich mit einem interessanten Duft überzeugt. Und das, obwohl er eigentlich gar nicht duften soll. Trotzdem sehr fein heckenrosig :-*
Also ist er auf meine Wiese eingezogen, vorgestern gepflanzt. "Roter Korsar" ist endlich angekommen  :D
Der englische Name 'Temptress' gefällt mir fast besser.
« Letzte Änderung: 16. Juni 2023, 20:23:45 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #102 am: 03. Oktober 2023, 11:31:48 »

Ups, wo ist denn das Bild vom Korsaren geblieben  ???

Heute auf der Wiese, rangiert immer weiter auf meine Lieblingsrose zu.
'Anja', eine Spinosissima.
Sie kann aber auch ganz doll Austin. Duft!
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #103 am: 03. Oktober 2023, 11:33:34 »

Dann wieder spitz, wie so manch nicht winterharte..
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Rosen im Gras oder Rosen in Wiesen
« Antwort #104 am: 03. Oktober 2023, 11:36:20 »

 :D
Dazu dunkles Laub und rote Triebe. So muss eine Rose sein.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de