
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel (Gelesen 9433 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel

Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Botanisch: Hamamelis und Circaea???? Oder vielleicht doch Hamacircaea
;)Hopsi

Gehe behutsam mit der Erde um - Dalai Lama
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Hans ein wunderschöner Artikel, aber ich bestehe darauf, dass vor dem Frühlingsbeginn wenigstens für ein einige Tage eine weiße Decke aufgelegt wird. Wir hatten bisher nur einen sofort wieder tauenden kurzen Schneesturm.....Ich kann nur hoffen, dass das Fehlen der grünen Schneeglöckchenspitzen in meinem Garten hoffentlich nur auf mangelnde Wintertemperaturen und nicht die grad mal 380 mm Jahresniederschlag von 2003 zurückzuführen sind.....
:(liegrü g.g.g.

Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Solchen verbalen Kunstwerke unseres Poeta laureatus muss man sich widmen wie einer belgischen Praline: ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen.Hans, ich muss darauf bestehen, dass wir irgendwann einmal deine wunderschönen Schriften in gedruckter Form vor uns liegen haben. Mit einem kunstvoll gestalteten Einband meine ich.

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel


Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Frühblüher: OT
Hans, das ist ein Verbrechen, wenn sich Leute wie du an Bohlen messen oder vielleicht sogar heimlich im Kämmerchen seine Ausdünstungen lesen, um herauszufinden, was daran wohl so ergreifend ist.leider drucken die Verlage lieber Bohlens "Biografie".


Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Freuen über grüne Schneeglöckchen-Spitzen - ja, anfangs. Danach kommt dann das Heulen.....das Jahr fängt wieder gut an....Wenns auch so weitergeht - hör ich auf zu gärtnern! jawollja!
- Dateianhänge
-
- Botrytis_nivale.jpg (39.92 KiB) 416 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Wasndasda??Pilz an Schneeglöckchen?Wo gibtsn sowas?Hab ich ja noch nieeee gesehn.Ist das öfter bei dir so?Echt baff,Walter
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Ja. Seit etwa 5-6 Jahren.Erst fing es ganz langsam an, ein paar betroffene Horste, da waren wir noch ganz arglos. Hätten wir damals alle Erde ausgetauscht, dann hatten wir nach dem entseuchen vielleicht... nein, wahrscheinlich auch nicht. wir sind hier im Pilzesammelloch.Jees jahr wurden es mehr befallene Glöckchen, im letzten Jahr ann schon einige (?? wer weiß das schon so genau??) tausend.Ich versuche mich gerade an den Gedanken zu gewöhnen, daß unsere Frühblüherwiese verschwindet zugunsten von "richtigem" Rasen und - immer das Gute sehen - ein paar mehr Stauden- und Rosenbeeten....
Es wird immer wieder Frühling
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Gott was hast du mir leidgetan Sonnenschein, sowas hatte ich noch nie gesehen, und jetzt zitter ich grad vor Wut und Frust so, dass das das beste Bild ist, dass ich machen konnte......mitleidende Grüße g.g.g.
- Dateianhänge
-
- Schnee__Glockchen.jpg (8.86 KiB) 407 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
So sehr es mich freut, mit dieser Plage nicht allein zu sein - es tut mir leid, daß es nicht trotzdem so ist...Zeigt irgendwie, daß dieses Zeug auf dem Weg der Ausbreitung ist, oder??Tolmi, sofort ausbuddeln, großzügig, mit Erde und ab in den Müll! Mach bitte bloß nicht meinen Fehler!
Es wird immer wieder Frühling
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Bei mir zeigen sich auch die Schneeglöckchenspitzen - ohne Pilz!In einem vergessenen Topf treiben Narzissen wie wild aus. Und, wenn auch etwas saft- und kraftlos, bilden meine Helleboren Blütenknospen aus. In der Nachbarschaft blüht ein Viburnum bodnantense. Also, so einer kommt bei mir im Frühjahr in den Garten. Das steht fest. :DLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Gott-sei-Dank hatte ich auch endlich mal die Muße-Muse, um diesen schönen Startbeitrag zu genießen. Danke Hansi. Naja, weißt ja sicher, wie sehr ich die Zaubernüsschen mag.Zaubernüsse zaubern im Winter wirklich. Sie blühen nicht nur ab 0°C auf, sondern rollen sich auch bei Temperaturen ab ca. -7°C wieder zusammen. Wird es wieder wärmer oder die Sonne scheint auf die oberen Zweige, dann rollt sich die Blüte wieder aus und einige verströmen noch ihren winterlich-sonderbaren Duft. Ich kenne nur wenige Dinge in der Natur, die ihre Gestalt so bedarfsgerecht flexibel verändern können und diese Dinge faszinieren mich immer wieder.Die Zaubernuss verlängert dadurch ihre Blütezeit wetterbedingt auf bis zu einigen Monaten und kann beeindrucken: immer, wenn wir nach ihr sehen (weil wir Weicheier ja auch nur bei etwas besserem Wetter rausgehen
) blüht sie eifrig und wacker vor sich hin. Dass sie sich - wie wir auch - bei großer Kälte eben einfach einmummelt, das ahnen wir erstmal nicht.Daphne oder Seidelbast ist ein weiteres "Frühjahrswunder". Wenn sie nicht so kitschig in den Baumärkten rumstehen würde!Liebe GrüßeIris

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Ja und vergessen wir nicht den Lonicera x purpusii. Ist ja auch eine nette Winterüberraschung mit seinen weißen stark duftenden Blüten.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Frühblüher: Hexennuß und Zauberhasel
Angeblich schon im Januar blühen soll Prunus subhirtella ‘Autumnalis Rosea’, die Winterkirsche. Ich habe ein halb vertrocknetes geschenktes Exemplar in einem Topf, für das ich erst jetzt einen Platz habe. Ich pflanze sie im Frühjahr aus. Besitzt sie jemand und blüht sie?LG silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.