Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 19:46:49
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|24|12|Dieser Apfelbaum hat ja eine seltsame Art die Früchte zu präsentieren.An langen Fäden,wie Kugeln im Christbaum. ;D (Nova Liz)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 22   nach unten

Autor Thema: Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021 bis 2024  (Gelesen 31935 mal)

Seidenschnabel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 760
    • Kamelien
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #75 am: 15. Januar 2023, 14:32:02 »

Oh, die ist aber früh...

Eher vorwitzig........

Sehr variabel : Tinker Bell
so,



oder auch so:


Gespeichert
A garden is a thing of beauty..........and a job forever

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20903
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #76 am: 15. Januar 2023, 14:51:11 »

Ja, ich erinnere mich, das macht sie und ich meine, Streifen kann sie auch...
Sie ist ne Tolle.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Seidenschnabel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 760
    • Kamelien
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #77 am: 23. Januar 2023, 17:43:53 »

Langsam aber sicher wird es bunt im WG.



Formosa de Young




Golden Wedding




R.L. Wheeler




Nymph












Gespeichert
A garden is a thing of beauty..........and a job forever

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #78 am: 27. Januar 2023, 14:04:52 »

Deine Bilder aus dem blühenden GH, wie immer ein Hochgenuss, danke!!  :D
Das 1. von Formosa de Young hat's mir besonders angetan.
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #79 am: 27. Januar 2023, 16:31:21 »

Wunderschöne Blütenbilder zeigst Du uns, Seidenschnabel!

In meinem letzten Garten hatte ich im Freien Kamelien, die teilweise eine Höhe von 2,80 bis 3,00 m hatten. Hier in Hamburg beginne ich wieder mit kleineren Pflanzen, weil ich nicht weiß, wie sie hier langfristig gedeihen.

Gespeichert

semicolon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #80 am: 27. Januar 2023, 17:52:51 »

Könnte mir jemand eine etwas ältere und vor allem ausgepflanzte 'Bokuhan' zeigen und das Alter benennen? Habe gerade 2 Pflänzchen (vielleicht 20cm hoch aber sehr gut bewurzelt) bekommen und eins schwebt mir für den Vorgarten vor. Würde sie gerne als ausladenden hüfthohen Strauch erleben, aber die Sorte ist richtig langsam und schwachwüchsig, oder?
Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #81 am: 27. Januar 2023, 18:53:33 »

Ich habe mich vertan.
Gespeichert

Elke

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2459
  • Hamburg
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #82 am: 28. Januar 2023, 12:05:42 »

@semicolon,
ich kann Dir leider kein Bild dieser Kamelie, die im Freien ausgepflanzt wurde, zeigen, da ich sie nicht hatte oder habe.
Aber vielleicht helfen Dir die Aussagen meiner Kamelienbücher ein wenig.

Gestern hat mich „Das große Buch der Kamelien“ von Andreas Bärtels arg verwirrt, weil er folgende Kamelie beschreibt, jedoch kein Bild zeigt:

„´Bohukan´. (Japan, Kanto Distrikt, 1719). Wuchs kräftig, aufrecht. Blätter groß, eiförmig, zugespitzt, fein gesägt, kräftig grün. Blüten anemonenförmig, 5 – 6 cm breit, die äußeren Kronblätter rot, in der Mitte dicht gedängt zahlreiche weiße Petaloiden. Blütezeit mittel. Winterhörtezone 8b. Award of Gardenmerit 2002.“  Als synonymen Namen gibt er ´Tinsie´ an.

Erst als ich dieses im vorigen Post gespeichert habe, ist mir aufgefallen, dass Deine Kamelie ´Bokuhan´ heißt, woraufhin ich meine Ausführungen wieder gelöscht habe.

Den Namen, den Bärtels angibt, konnte ich in keinem meiner Kamelienbücher und auch nicht im Internet finden. Deshalb vermute ich einen Buchstabendreher bei Bärtels.

In dem Buch „The Illustrated Encyclopedia of Camellias“ von Stirling Macoboy finde ich unter dem Kameliennamen ´Bokuhan´ auch den synonymen Namen ´Tinsie`. Er beschreibt die Blütenform genauso wie in Bärtels Buch und zum Wuchsverhalten: „… The blooms are only 2in/5 cm across but the bush is vigorous and upright. Parentage: C. japonica, mid-season blooms.“









Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #83 am: 28. Januar 2023, 16:15:04 »

Könnte mir jemand eine etwas ältere und vor allem ausgepflanzte 'Bokuhan' zeigen und das Alter benennen? Habe gerade 2 Pflänzchen (vielleicht 20cm hoch aber sehr gut bewurzelt) bekommen und eins schwebt mir für den Vorgarten vor. Würde sie gerne als ausladenden hüfthohen Strauch erleben, aber die Sorte ist richtig langsam und schwachwüchsig, oder?
Meine Bokuhan ist ca. 15-16 Jahre alt und seit 2013 ausgeflanzt. Eben gemessen: 2x1m ist sie etwa, allerdings praktisch unfotografierbar, da sie unter einer Rosa banksiae als Schattenspender wächst und umrahmt ist von einer C. nokoensis und einer Camellia jap. Ole... dahinter wächst eine Stauntonia hexaphylla (jetzt auch nur grüne Blätter).
 
« Letzte Änderung: 28. Januar 2023, 16:20:16 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #84 am: 28. Januar 2023, 16:17:07 »

Sie öffnet, trotz niedriger Frosttemperaturen dort geschützt immer neue Blüten seit Dezember (sehr früh dieses Jahr).
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #85 am: 28. Januar 2023, 16:22:35 »

@ semicolon
Du weisst, dass du ein kleines 20cm-Pflänzchen aber erst mit ca. 5-6 Jahren und mindestens bleistiftdickem Stamm auspflanzen kannst?
« Letzte Änderung: 28. Januar 2023, 16:28:04 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #86 am: 28. Januar 2023, 16:27:28 »

Gestern hat mich „Das große Buch der Kamelien“ von Andreas Bärtels arg verwirrt, weil er folgende Kamelie beschreibt, jedoch kein Bild zeigt:

„´Bohukan´. (Japan, Kanto Distrikt, 1719). Wuchs kräftig, aufrecht. Blätter groß, eiförmig, zugespitzt, fein gesägt, kräftig grün. Blüten anemonenförmig, 5 – 6 cm breit, die äußeren Kronblätter rot, in der Mitte dicht gedängt zahlreiche weiße Petaloiden. Blütezeit mittel. Winterhörtezone 8b. Award of Gardenmerit 2002.“  Als synonymen Namen gibt er ´Tinsie´ an.

Japan 1719 stimmt, wird ein Buchstabendreher sein. Die Bokuhan wächst nicht speziell langsam, ist aber auf jeden Fall eher eigenwillig im Wuchs.  ;D
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #87 am: 28. Januar 2023, 16:46:30 »

@ semicolon
Du weisst, dass du ein kleines 20cm-Pflänzchen aber erst mit ca. 5-6 Jahren und mindestens bleistiftdickem Stamm auspflanzen kannst?
Man kann schon eher ;)
Schöne Schätzchen zeigt ihr wieder.  :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #88 am: 29. Januar 2023, 05:56:14 »

@ semicolon
Du weisst, dass du ein kleines 20cm-Pflänzchen aber erst mit ca. 5-6 Jahren und mindestens bleistiftdickem Stamm auspflanzen kannst?
Man kann schon eher ;)
...

Naja...  ;D... fragt sich nur, in welcher Klimazone, welche Sorte und mit welchem Ergebnis!!  ;) ;)  :-X
20cm-Pflänzchen von Bokuhan würde ich selbst bei mir in 8b noch nicht auspflanzen.

Hier im Tessin kann ich auch kleinere und jüngere Kamelien auspflanzen, auch weniger winterharte Sorten, sogar die meisten Wildarten. Auch bis November auspflanzen ist kein Problem... selbst im eher milderen Bodenseeklima war das alles nicht möglich.  :-* :-*
Hab's ausprobiert...

« Letzte Änderung: 29. Januar 2023, 05:58:59 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

semicolon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden 2021/22
« Antwort #89 am: 29. Januar 2023, 11:18:37 »

Danke an alle! Vor allem @ tarokaja für die Bilder.

Eine so kleine Pflanze würde ich natürlich nicht auspflanzen, allein weil sie überwuchert würde. An dieser Stelle kommt nämlich aus jeder Ritze die Mandelblättrige Wolfsmilch. 5-6 Jahre erscheint mir für meine milde Gegend allerdings auch etwas zu lang, jedenfalls stehen meine anderen getopften Kamelien ganzjährig draußen, nur die tropischen Wildarten räume ich ein. Die 'Bokuhan' gilt ja auch als ziemlich kältebeständig.

Wenn ich sie mir so ansehe ist das alles andere als ein Zwerg! Vielleicht pflanze ich sie doch lieber am Rand...
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 22   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de