News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aprikosenbaum in der Karibik ? (Gelesen 1109 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
red
Beiträge: 37
Registriert: 6. Okt 2017, 23:03

Aprikosenbaum in der Karibik ?

red »

Hallo und liebe Grüße.

Würde Aprikosen-, Pflaumen-, Himbeeren-, Heidelbeeren-, Pfirsich-, Bäume in der Karibik ohne Winterruhe und Blattfall wachsen und gesund bleiben, natürlich auch Früchte tragen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20461
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Gesund bleiben und Früchte tragen tun sie selbst hier oft nicht. Frage mal cydorian, unseren Spätfrostprofi hier im Forum. ;)
Ich plädiere also für nein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2380
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

ringelnatz » Antwort #2 am:

die Frage, die für mich dahinter steckt: brauchen Aprikosen zwangsweise eine Kältephase und wenn ja, wie ausgeprägt?
im bergigen Regionen in der Karibik kann es vorübergehend auch recht frisch werden, knapp über Null bis Bodenfrost. Aber nicht viel länger als 2-3 Tage (kubanische Sierra Maestra) südlichere Karibikinseln sind noch besser vor Polarluft geschützt.
Aber: in Florida kann es noch deutlich kälter werden. Und in den Bergen der Mittelamerikanischen Länder ebenfalls.

Hat irgendjemand Kenntnisse zum Anbau von Obst aus gemäßigten Breiten dort?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20461
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

thuja thujon » Antwort #3 am:

Meistens werden in solchen Gebieten die Winter mit Hormonspritzungen simuliert, um die Knospen zum austreiben anzuregen. Calciumcyanamid wird auch zum entlauben eingesetzt.
Es geht vieles, aber oft macht es einfach nur so viel Sinn wie in Deutschland Bananen im Gewächshaus anzubauen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

cydorian » Antwort #4 am:

red hat geschrieben: 18. Dez 2022, 01:47
Würde Aprikosen-, Pflaumen-, Himbeeren-, Heidelbeeren-, Pfirsich-, Bäume in der Karibik ohne Winterruhe und Blattfall wachsen und gesund bleiben, natürlich auch Früchte tragen?


Mehrjähriges Baumobst der gemässigten Breiten benötigt Kältetage. Will man es trotzdem anbauen, benötigt man Chemie und spezielle Kulturführung.

In der Karibik würde ich z.B. keine Prunus - Plaumen anbauen, sondern sowas wie Balsampflaumen oder Goldpflaumengewächse, Chrysobalanaceae. Die Möglichkeiten in den Tropen sind derart weitreichend und die Vielfalt so gross, dass Hunger auf fast jede Aromatik zu befriedigen ist.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1083
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

DerTigga » Antwort #5 am:

Erinnert mich an gewisse (menschliche) Problematiken in den Polregionen unserer Welt. Wo man sich zwingen muss, nach der Uhr schlafen zu gehen, man sonst ne ganze Woche oder so durchgängig nicht schlafen würde, da Sonne eine Weile lang permanent sichtbar bleibt.
Was sicher keiner gut verkraften würde .. ;-)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1159
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

Ayamo » Antwort #6 am:

Im Hochland von Mexiko habe ich in Privatgärten Pfirsiche und Äpfel gesehen, Aprikosen nicht.
Es gibt dort ab und zu Frostnächte, wenige Grad.
Größere Plantagen habe ich dort nicht gesehen; das muss nichts heißen.

Hier z.B. ein Bild aus Chiapas. Der Besitzer (mit dem ich leider nicht sprechen konnte) hat mehrere Pfirsiche, die gleichzeitig blühen und fruchten. Mit Schnitt könnte man vielleicht mehr Ernte oder größere Früchte herausholen.
Bild
Neben Frost wäre wahrscheinlich noch Regen ein Thema. (Auch dort sind z.T Hochertrags-Tomatenplantagen unter Regendächern zu sehen.)
Es gibt dreimal soviel Regen wie bei mir zuhause, ~ 1500 mm. Kräuselkrankheit habe ich nicht gesehen, vielleicht wächst der Baum schneller als die Sporen. Bei Aprikose würde ich mir jedenfalls auch über die Niederschläge Gedanken machen.

@Cydorian: Auf andere Aromen hat man dort dennoch Lust... und das Angebot auf den Märkten ist leider oft nicht so überwältigend, wie man es sich vorstellt und wie es - da hast du recht - wohl sein könnte.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Hyla
Beiträge: 4142
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

Hyla » Antwort #7 am:

Aprikosen und Pfirsiche sollten fruchten. Die kommen in den Mittelmeerländern auch in annähernd frostfreien Gegenden vor und tragen.
Mandeln sollten auch gehen. Für die ärmere Bevölkerung ein wertvoller Baum, viel Fett und so drin.
Bei Kirschen, nach denen hier nicht gefragt wurde, habe ich in Youtube-Videos gesehen, daß es in sehr warmen Ländern wie Indien etc. andere Sorten gibt als hier (Blätter sehen deutlich anders aus).
Ich würde mich auf den Mittelmeerinseln, Madeira oder den Kanaren umschauen, was bei denen geht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 11890
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Aprikosenbaum in der Karibik ?

cydorian » Antwort #8 am:

Ayamo hat geschrieben: 18. Dez 2022, 11:31
das Angebot auf den Märkten ist leider oft nicht so überwältigend


red hab ich so verstanden, dass er ohnehin selber Bäume pflanzen will, nicht Obst kaufen. Dann können das auch in den Tropen wachsende Sorten mit erwünschten Aromatiken sein.

Pfirsich gelingt in den Tropen nur in Hochlagen. Solche Arten benötigen zwar keinen Frost, aber Kältetage. Das sind Temperaturen unter +5,5°C. Man kann sie aber überall pflanzen, sie wachsen auch anfangs. Für die Blütenknospenbildung sind jedoch unter anderem Kältereize nötig. Bleiben die aus, blühen sie nur sehr wenig, zeitlich verteilt.
Antworten