Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:15:39
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|24|9|Im Abschied ist die Geburt der Erinnerung. (Salvador Dali)

Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95419 mal)

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #420 am: 01. Mai 2023, 23:05:01 »

Nina, mich hat die Form Deiner Tomate an die Piennolo di Vesuvio erinnert, evt. identisch mit "Venusbrüstchen".
Hier: https://cultivetarue.fr/produit/piennolo-del-vesuvio/
und hier: https://www.tomatofifou.com/produit/piennolo-del-vesuvio/
gibt's Bilder und Beschreibung.
.
Jedenfalls habe ich sie dieses Jahr zum ersten Mal im Anbau. Ihr Aroma wird ja sehr gelobt.
Gespeichert

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1940
Re: Tomaten 2023
« Antwort #421 am: 01. Mai 2023, 23:34:03 »

Nun ja, eigentlich läufts ja ganz rund, wenn ich nur an Gärtner abgebe, die es ernst meinen. Nachbarn oder ähnliches, bloß nicht. Nochmal umtopfen, niemals, dann sind sie eher Kompost.
Gerade gestern habe ich umgetopft... allerdings nicht wegen der unzuverlässigen Gartenfreunde, sondern wegen meiner fehlenden Fähigkeit im März das Wetter im Mai vorherzusehen... was die letzten Jahre immer hingehauen hat - dieses Wochenende wäre das Einpflanzen an der Hauswand drangewesen...
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #422 am: 01. Mai 2023, 23:41:24 »

Bis 10 Tage habe ich Puffer in den 9er Töpfen, danach muss es aber raus. Dieses Frühjahr ist kalt, deswegen Ende April - Anfang Mai gepflanzt, nicht schon Mitte April wie in frühen Jahren. Der Auslieferungstermin bewegt sich in diesem Zeitraum und ich erwarte, das der erkannt wird. Für was laden sich die Leute sonst eine Wetterapp aufs Handy?
Also wann pflanzt man Tomaten wenn es nicht das lang ersehnte und dann auch noch lange Wochenende ist, wo die Nachttemperaturen endlich nicht mehr so stark abfallen?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re: Tomaten 2023
« Antwort #423 am: 02. Mai 2023, 08:11:22 »

Nina, mich hat die Form Deiner Tomate an die Piennolo di Vesuvio erinnert, evt. identisch mit "Venusbrüstchen".
Hier: https://cultivetarue.fr/produit/piennolo-del-vesuvio/
und hier: https://www.tomatofifou.com/produit/piennolo-del-vesuvio/
gibt's Bilder und Beschreibung.
.
Jedenfalls habe ich sie dieses Jahr zum ersten Mal im Anbau. Ihr Aroma wird ja sehr gelobt.
Geschmack und die typische Spitze gehen schon in die Richtung, aber die eher länglichen Tomaten sehen zB der Bonsai Tomate recht ähnlich. Wahrscheinlich eine Kreuzung aus einer Datteltomate und einer Vesuvioartigen.
Meine Vesuvio ist ein Marktkauf aus Pozzuoli. Da stand nur ein Schild dran Vesuvio. Piennolo di Vesuvio ist wohl richtiger. Sie ist eine der besten kleinen Tomaten, die ich kenne.
« Letzte Änderung: 02. Mai 2023, 08:14:52 von Nina »
Gespeichert

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #424 am: 02. Mai 2023, 09:33:16 »

Ja, von der Form her sieht sie schon sehr der Bonsaitomate ähnlich, die ist ja witzig mit ihrem runzeligen Laub - und nur 40 cm gross.
Gibtst Du vielleicht von diesen Samen in's Samentauschpaket  :-*?

Ich baue gerne mal ähnliche Sorten nebeneinander an. Dieses Jahr habe ich diese Sorten zum Vergleich:
Costoluto Genovese (von deaflora) und
Costoluto di Parma (von Tomatenhexe)

Die C. Genovese schmeckt exzellent und meine Freundin wollte sie wieder anbauen, aber die Schale war sehr empfindlich und die Früchte entwickelten schnell Faulstellen noch am Strauch. Die C. di Parma sieht auf dem Photo genau gleich aus: stark gerippt und flachrund. Nun bin ich gespannt auf die Unterschiede.

P.S. diese Freundin bekommt heute endlich ihre Tomatenpflanzen und gestern nachmittag habe ich einen Teil der überschüssigen auf den Gratis-Tisch gestellt. Und schon am gleichen Abend hatten 6 Stück einen Abnehmer gefunden. Die Leute haben sich richtig gefreut und sich bedankt, so macht mir die Geschichte doch wieder Spass. Wer noch lange trödelt, bekommt halt nur noch, was übrigbleibt.


Gespeichert

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re: Tomaten 2023
« Antwort #425 am: 02. Mai 2023, 11:31:49 »

Genau!  ;)
.
Ja, von der Form her sieht sie schon sehr der Bonsaitomate ähnlich, die ist ja witzig mit ihrem runzeligen Laub - und nur 40 cm gross.
Gibtst Du vielleicht von diesen Samen in's Samentauschpaket  :-*?
  Das Samentauschpaket überfordert mich.  ::) :P Gebe mir Deine Adresse per PM durch. Ich schicke Dir gerne von den Originalsamen welche. Der Vorteil an der kleine Amorgos ist übrigens auch, dass sie recht fest ist.
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #426 am: 02. Mai 2023, 22:05:25 »

Samenspenden sind für das Tauschpaket immer willkommen und erreichen dann alle
Teilnehmer. Man muss sich auch nicht gleich als Teilnehmer anmelden und kann
erst mal in das digitale Inhaltsverzeichnis schauen. Das kann jeder bekommen.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Nina

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re: Tomaten 2023
« Antwort #427 am: 03. Mai 2023, 09:06:18 »

Alles klar!
Aber ich habe zu wenig, nur ein Serviettchen mit den daran haftenden Samen.  ::)
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #428 am: 03. Mai 2023, 10:09:09 »

Man muss sich auch nicht gleich als Teilnehmer anmelden und kann
erst mal in das digitale Inhaltsverzeichnis schauen.

Ist denn seit März eine neue Liste raus?
Ich weiß nicht, ob du die an alle bisherigen Interessenten verteilst?
Die letzte Durchsicht meines Email-Postfachs hat nichts gezeigt, allerdings überfliege ich das nur, weil ich Emails hasse (Im ältesten Postfach lauern fast fünftausend Email-Leichen.  :P).
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4375
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #429 am: 03. Mai 2023, 10:26:30 »

gelöscht
« Letzte Änderung: 04. Mai 2023, 09:42:05 von Apfelbaeuerin »
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4069
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #430 am: 03. Mai 2023, 12:38:48 »

ein Serviettchen mit den daran haftenden Samen.  ::)

Von Kaffeefilterpapier bekommt man sie viel leichter ab, habe ich hier im Forum gelernt – funktioniert prima.

Kleines Update: 5 der 8 gesäten Sorten haben normale Keimquoten erbracht, also 100% oder allenfalls mal ein Ausfall-Korn. Bei der sehr frühen russischen Buschtomate aus dem STP sind's von 5 Körnern 3 normale Pflanzen und ein Mickerling. Bei 'Nver' liegt die Quote bei 4 aus 9, der armenische Originalsamen ist halt mittlerweile schon etwas älter. 'Muddy Waters' ist mit 0 aus 5 allerdings ein Totalausfall. (Nachsäen werde ich nicht mehr, das würde dann akut zu spät, und vielleicht schlüpft ja doch noch ein Nachzügler.)
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4061
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #431 am: 03. Mai 2023, 13:07:19 »

Bei mir kam die Sorte Rio Grande nur mit einem späten und schwachen Pflänzchen. Ich glaube, dem gebe ich trotzdem einen Platz, auch wenn die Ernte nicht so gross werden sollte, so kann ich sie wenigstens mal probieren und ein paar Körnchen ernten.
Oder was meint ihr, werden die Nachkommen auch Mickerlinge ?
Gespeichert

Apfelbaeuerin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4375
  • Bayern, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2023
« Antwort #432 am: 03. Mai 2023, 13:14:18 »

Naja, normalerweise erntet man Saatgut nur von perfekten Pflanzen, nicht von Mickerlingen ;). Aber so lange du sie nur selbst verwertest und nicht in Umlauf bringst...
Gespeichert
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin



"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben".
(Alexander von Humboldt)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17473
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Tomaten 2023
« Antwort #433 am: 03. Mai 2023, 13:15:42 »

Kann aber auch mal gut gehen. Ausprobieren, nächstes Jahr weiß man dann mehr.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #434 am: 03. Mai 2023, 13:21:55 »

Ich würde sie erstmal wachsen lassen und später entscheiden. Bei mir waren dieses Jahr auch einige Nachzügler dabei, was aber daran lag, daß nicht alle auf der Wärmeplatte standen. Mit Unterbodenwärme keimen sie gleichmäßiger.
Die Minis berappeln sich aber meist.

Mir machen die zwergwüchsigen Sorten sehr viel Freude. Wachsen schön gedrungen und vergeilen nicht so schnell. Richtig stramme Kerlchen.  :D
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Seiten: 1 ... 27 28 [29] 30 31 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de