Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 20:24:08
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|13|8|Wo ein Wille ist, ist auch die Katastrophe. (Frl. Helga)

Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 85   nach unten

Autor Thema: Tomaten 2023  (Gelesen 95434 mal)

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #705 am: 26. Juli 2023, 01:11:25 »

Und wieder eine Tomatenverkostung. Heute die Vierländer Eiertomate, eine hübsche
Eiertomate mit kleinem Zipfelchen und sehr gutem Ertrag. Fruchtfleisch und Schale
sind sehr fest. Das Aroma ist schwach und wenig süß. Die kommt nur in den Topf.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Artessa

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
Re: Tomaten 2023
« Antwort #706 am: 26. Juli 2023, 08:31:29 »

"Bechet" im Gewächshaus war vor einer Woche die zuerst reif gewordene Tomate, aber mit geplatzter Schale. Die gestern geernteten waren ebenfalls jede Einzelne mit geplatzter Schale. Geschmack war angenehm fruchtig, so die erste Tomate im Jahr durchaus lecker. Schale war relativ weich.

"Rebel Starfighter Prime" wurde gestern reif gepflückt. Farben umwerfend schöööön, aber Geschmack für mich mit wenig Aroma, ausgesprochen süss.

Allgemein sind die Fruchtansätze bei fast allen Sorten wenig, im Gewächshaus noch weniger als im Freiland.

Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #707 am: 26. Juli 2023, 22:25:16 »

Hier wird fast jeden Tag eine neue Tomatensorte in unserem Garten gekostet.
Heute die Poldis Rote, eine Züchtung von Elfriede Eigenthaler und Kreuzung aus
San Marzano Vesuvio 3 und der Mexikanischen Honigtomate.
Wie zu erwarten, war es auch ein besonderes Erlebnis: Knackige Schale, süß und
sehr aromatisch. Eine etwas größere Naschtomate an einer sehr gesunden und
hitzeverträglichen Pflanze ohne BEF.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #708 am: 27. Juli 2023, 12:50:18 »

Bei mir sind weitere Tomatensorten reif. Zuerst die Bilder von zwei Sorten, die ich etwas anders erwartet hatte.

Bei Wolverine ist die Grundfarbe doch etwas gelblicher geworden. Ich hatte mit etwas mehr "creme" gerechnet. Aber egal, sie ist dennoch sehr interessant. Die blaue Deckfarbe ist eine interssante Kombination, welche man noch nicht allzu oft findet.
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #709 am: 27. Juli 2023, 12:51:09 »

Auch das  Schnittbild macht sie zu einer ungewöhnlichen Tomate.
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #710 am: 27. Juli 2023, 12:53:22 »

Bei dieser Sorte hatte ich etwas mehr Streifung rot-orange erwartet, als letztlich geworden ist. Deshalb die Frage an Bastelkönig: Waren bei Dir die Früchte stärker gestreift?
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #711 am: 27. Juli 2023, 12:54:49 »

Als letztes ein Bild der Sorte Ibiza Yelena - optisch eine herbe Schönheit, aber genauso wohlschmeckend wie die Poongi.
Gespeichert

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #712 am: 27. Juli 2023, 12:56:24 »

Hier wird fast jeden Tag eine neue Tomatensorte in unserem Garten gekostet.
Heute die Poldis Rote, eine Züchtung von Elfriede Eigenthaler und Kreuzung aus
San Marzano Vesuvio 3 und der Mexikanischen Honigtomate.
Wie zu erwarten, war es auch ein besonderes Erlebnis: Knackige Schale, süß und
sehr aromatisch. Eine etwas größere Naschtomate an einer sehr gesunden und
hitzeverträglichen Pflanze ohne BEF.

Viele Grüße
Klaus

@Bastelkönig: Die Sorte klingt spannend. Da hast Du eine sehr schöne Kreuzung von Elfriede Eigenthaler bekommen.
Gespeichert

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #713 am: 27. Juli 2023, 15:06:47 »

Zwei Fotos der Poongi von 2021. Die Streifen waren mehr oder weniger deutlich.
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

Bastelkönig

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1600
  • es gibt immer noch eine bessere Tomate
Re: Tomaten 2023
« Antwort #714 am: 27. Juli 2023, 15:07:18 »

Bei den Früchten an der Pflanze sind die Streifen gut zu sehen.

Viele Grüße
Klaus
Gespeichert
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.

tomatengarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Tomaten 2023
« Antwort #715 am: 27. Juli 2023, 16:13:42 »

Nun, ich werde das mal weiter beobachten, wenn die nächsten Früchte reif sind.

Zumindest hatten die ersten reifen Früchte einen schönen rotfleischigen "Kern" -
aber das ist auch bei einigen orangenen Tomaten der Fall.
Gespeichert

Soili

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2443
  • Kreis Schleswig-Flensburg 8a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #716 am: 28. Juli 2023, 09:00:09 »

Ich habe dieses Jahr erst Ende März ausgesät, die schnellste war Sibirjak, gestern die erste gekostet. Bis auf eine weitere Fleischtomate sind die übrigen sechs Sorten süße Naschtomaten und noch mehr oder weniger grün.

Gespeichert

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3366
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Tomaten 2023
« Antwort #717 am: 28. Juli 2023, 09:33:05 »


Allgemein sind die Fruchtansätze bei fast allen Sorten wenig, im Gewächshaus noch weniger als im Freiland.

Sieht hier genauso aus, obwohl ich meine Pflanzen jährlich gleich pflege und sie genug Futter bekamen, teilweise wenig Fruchtansätze. Zusätzlich sah es so aus, als wären einige Blütenstände abgetrocknet. Vielleicht behagte ihnen der Standort nicht? Aktuell ist es dann eh egal, wir haben seit einigen Tagen wechselhaftes Wetter mit Temperaturen im 20 Grad Bereich - erinnert mich etwas an 2021.  Ich bin gespannt wie der August noch wird.

Reif war bisher nur der Bloody Butcher, das Aroma wie zu erwarten sehr gut, sehr ausgewogen im Verhältnis Säure und Süße - Schale aufgeplatzt, machte aber nichts. Ich habe alle Tomaten draußen in Kübeln stehen, teilweise unter dem Dachunterstand.
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)

ringelnatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1940
Re: Tomaten 2023
« Antwort #718 am: 28. Juli 2023, 11:01:34 »

Ich bringe mal das erste Braunfäulebild der Saison ins Spiel..
Das hier ist eine wild aufgegangene Tomate am Nordbalkon.
Lässt Böses für den Garten ahnen...

Wie sieht es bei euch aus?

Ich habe erstmals die resistenten Sorten Magic Mountain und Honey Moon - mal sehen, wie sie sich schlagen
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4140
  • Zone 7a
Re: Tomaten 2023
« Antwort #719 am: 28. Juli 2023, 11:25:16 »


Allgemein sind die Fruchtansätze bei fast allen Sorten wenig, im Gewächshaus noch weniger als im Freiland.

Sieht hier genauso aus, obwohl ich meine Pflanzen jährlich gleich pflege und sie genug Futter bekamen, teilweise wenig Fruchtansätze.

Hier ebenso. Der GG ist schon leicht am Rummeckern.
Scheint ein niedersächsisches Problem zu sein.  ???

Eigentlich wollte ich einen Großteil der Pflanzen ins Freiland setzen, hab's dann aber doch nicht gemacht. War auch gut so. Bei dem momentanen Dauerregenwetter, was voraussichtlich noch anhält, wären bald alle von Braunfäule befallen.
Im Gwh war's zeitweise extrem heiß, was für einen Wachstumsstopp gesorgt hat. Jetzt geht's wieder richtig los.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 85   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de