News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zaunrand pflegearm gestalten? (Gelesen 1070 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1297
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Zaunrand pflegearm gestalten?

Microcitrus »

Der Nachbar hat einen neuen Zaun errichtet. Wir "sehen" ihn nicht mehr, weil unsere Blicke von eigenen "Garteninventar" abgelenkt sind. Auch wenn er demnächst potthässliche Kunststoffband-Einflechtungen erhält (der Zaun ;D) .

Unsere wilde Wiese wird knapp bis zum Zaun reichen. Was könnten wir in den Halbschatten (sandiger Schwemmboden mit 50cm Humusauflage, darunter Kalkschotter) setzen, was nicht wie Gras mit der Fadensense gemäht werden "muss"? Sozusagen als Abschluss. Wenn es sich horstartig artig zum Nachbarn ausbreitet wäre das egal.

Iris?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1632
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

tomma » Antwort #1 am:

auf die Schnelle: Geranium psilostemon, Alchemilla mollis, Carex in Sorten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Staudo » Antwort #2 am:

Ja, alles, was konkurrenzstark ist. Da würde ich sogar wuchernde Stauden einsetzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4751
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Nox » Antwort #3 am:

Mit Rasenkante - oder darf das Gras einwandern ?
Und die schwarz-graue Grenzbefestigung des Nachbarn bis 1,80 , ? soll nicht verdeckt werden ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Nox hat geschrieben: 17. Mär 2023, 21:57
Mit Rasenkante - oder darf das Gras einwandern ?
...

Das ist eine gewichtige Frage.
Das Aufsitzen von Doppelstabmattenzaun schafft oftmals eine Problemstelle, die man von keiner Seite so richtig gut in den Griff bekommt, scheint mir.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Aspidistra
Beiträge: 1375
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Aspidistra » Antwort #5 am:

Hemerocallis. Allerdings nicht fulva.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

Snape » Antwort #6 am:

Goldfelberich, wächst in den Rasen und kann da auch abgemäht werden
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16240
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Zaunrand pflegearm gestalten?

AndreasR » Antwort #7 am:

Goldfelberich breitet sich allerdings nicht gerade "horstartig" zum Nachbarn hin aus, sondern eher großflächig, alles andere durchwuchernd. ;)
Antworten