Hallo zusammen,
meine Pflanzenjauche ist nicht reinrassig sondern eher so: Du stehst im Weg, weg da, du kommst in die Jauche!
Vor dem Ausbringen möchte ich sie deshalb abseihen. Mir fehlt der geniale Hack, wie ich das mache.
Kann gerne auch ein Vorschlag mit irgendwelchem Küchen / Alt material sein. Ich möchte das Sieb oder was auch immer es wird auch reinigen und für den nächsten Einsatz wiederverwenden.
Also nicht: Nehmen wir die alte Strumpfhose und danach kommt sie in den Müll.
Danke für das Teilen eurer Ideen!
Gerne auch mit Bild
Grüße Meefischle
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Jauchesieb? (Gelesen 1030 mal)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Jauchesieb?
Du kannst auch durch eine alte Gardine abseihen. Oder durch ein Wäschenetz, die es in Drogeriemärkten gibt. Dabei evtl vorher schon mit einem Stock etwas unvergorenes Pflanzenmaterial rausfischen, weil es sonst sehr lange dauert.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jauchesieb?
Das was Nase unter Gartensieb verlinkt hat habe ich als Futtersieb aus dem Angelladen mit unterschiedlichen Maschenweiten. Passt perfekt auf große Eimer.
Danach verstopft die Brühe aber immer noch die Brausen der Gießkanne, deshalb habe ich meinen Gülleteller über einem Teelicht so verformt, das es einen gleichmäßigen Wasserschleier auch mit vielen Fasern aus der Jauche oder Gülle gibt und so gleichmäßig verteilt werden kann.
Danach verstopft die Brühe aber immer noch die Brausen der Gießkanne, deshalb habe ich meinen Gülleteller über einem Teelicht so verformt, das es einen gleichmäßigen Wasserschleier auch mit vielen Fasern aus der Jauche oder Gülle gibt und so gleichmäßig verteilt werden kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Jauchesieb?
Durch eine Stoff-Tragetasche filtern - die kann man toll an einen Ast hängen und über Nacht Abtropfen lassen. Wenn man will, reinigt man die Tasche und verwendet sie ein paar mal wieder.
Wenn es nicht so fein sein muss tut es auch eine Grabegabel mit der man große Stücke rausfischt.
Oder durch einen alten Plastiktopf filtern (Drainage-Löcher...).
Wenn es nicht so fein sein muss tut es auch eine Grabegabel mit der man große Stücke rausfischt.
Oder durch einen alten Plastiktopf filtern (Drainage-Löcher...).
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 29. Mai 2021, 20:33
Re: Jauchesieb?
Danke schon mal.
Das sind doch schon Ideen dabei, die ich noch nicht hatte.
Ein extra Sieb wollte ich eigentlich nicht kaufen.
Ich muss mal schauen, wie die Baumwolltaschen mit meinen Eimern zusammenpassen.
Das sind doch schon Ideen dabei, die ich noch nicht hatte.
Ein extra Sieb wollte ich eigentlich nicht kaufen.
Ich muss mal schauen, wie die Baumwolltaschen mit meinen Eimern zusammenpassen.
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Jauchesieb?
Für kleine Mengen kannst du einen Kiesfilter nehmen. Dazu eine Wasserflasche, hohen Blumentopf oder ähnliches und ein Stück Putzlappen.
Bilder: https://www.filterzentrale.com/wasserwelten/lifestyle/wasserfilter-bauen
Bilder: https://www.filterzentrale.com/wasserwelten/lifestyle/wasserfilter-bauen
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität