Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 12:04:49
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|28|9|Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.  (Thomas)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Vernünftige Drucksprüher  (Gelesen 1391 mal)

Gartenentwickler

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1136
Vernünftige Drucksprüher
« am: 23. Juni 2023, 21:28:45 »

Moin,
Ich habe bisher immer von Gloria die 5 Liter Drucksprüher/ Rückenspritze verwendet. Bei meiner neuen ist es jetzt nach kurzer Zeit so, das die immer tropft auch wenn ich nicht den Hebel betätige. Auch kann man die Düse nicht so schön so einstellen.
Habe von Birchmeier eine 1 Liter spritze, die ist super verarbeitet,die Düse ist gut einstellbar und auch drehbar. Kein nachtropfen. Benutze die hauptsächlich für Flüssigdünger/ Pflanzenstärkungsmittel
Welche verwendet ihr?
Gespeichert

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2314
  • 330m NN
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #1 am: 24. Juni 2023, 04:56:33 »

Kommt ja immer darauf an, was man damit machen will ?
Von dieser Akku Spritze bin ich begeistert, geht mindestens bis 5 Meter, kann man gut größere Bäume damit spritzen oder das Auto waschen, u.s.w. >>> https://de.aliexpress.com/item/1005005622295443.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.28.21ef5c5fQANYLR&gatewayAdapt=glo2deu
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1484
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #2 am: 25. Juni 2023, 11:12:45 »

Ich habe seit Neuestem eine Druckspritze von Einhell. Die Akkus sind kompatibel mit unserer Kettensäge. Die Spritze fasst 15 l, ich kann sie auf dem Rücken tragen, und die Düsen sind einstellbar. Es ist mein Kriegsgerät gegen die Zünsler, denn ich liebe meine vielen Buchsbäume, die dem Garten Struktur verleihen. Und weil die Lanze weit reicht, klappt auch bei den hohen Strauchrosen das Einsprühen mit verdünnter Milch. Ich habe den Eindruck, das hat gegen Mehltau geholfen. Insofern hat sich die Anschaffung schon mal gelohnt.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17380
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #3 am: 25. Juni 2023, 11:29:51 »

Gartenentwickler: schraube mal den Griff mit dem Ventil auseinander, also das Teil hinter der Düsenlanze zum Schlauch. Da ist was undicht, evtl lässt sichs noch mit reinigen machen bzw O-Ring wechseln, auch mal ein bisschen Öl geben von außen das der Griff mit der Feder wieder ohne reiben schnell zurückgeht. Ansonsten neuen Griff versuchen auf Garantie zu bekommen. Eigentlich halten die 10 Jahre ohne komplett zu verschleißen, obwohl sie aus Plastik sind.

Das verlinkte Modell von Nase wäre mir zu feintropfig mit zu viel Abdrift, kann mir nicht vorstellen, dass damit ein gutes Spritzbild erreicht werden kann. 30 Bar ist kein vernünftiger Druckbereich, 2-3 bar, mehr sollte es nicht brauchen und 3 bar ist für die meisten Düsen, die verwendet werden, schon zu viel.

15 Liter Spritze, wie viel Fläche soll damit behandelt werden? Mehr als 3 Liter sollte man für 100m² zu behandelnder Fläche nicht brauchen müssen, sonst tropft die Brühe von den Blättern wieder runter und landet somit nicht dort, wo sie hinsoll.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1484
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #4 am: 25. Juni 2023, 11:38:56 »

Ich kann 15 l ansetzen, muss es aber nicht. Die Spritze funktioniert auch mit kleinen Mengen. Für meine Buchsbäume brauchte ich bisher ca. 8 l Spritzbrühe. Das Ding ist nun mal so groß, aber die Luft im Kanister wiegt ja nicht viel.  ;D
Gespeichert

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #5 am: 25. Juni 2023, 11:41:04 »

Bei mir ist es ein billiger 2L-Drucksprüher zum Pumpen. Ich brauchte einen im Frühjahr zur Bewässerung meiner Mini-Gewächshäuser. Vorher habe ich einfach gegossen, mit dem Sprüher wird das Wasser aber besser von der Erde aufgenommen. Wenn sie größer sind, die Pflänzchen, kommt eine leichte Düngerlösung rein und ich kann auch über die Blättchen düngen.  :)
Billigteil von Action für 2,99 €. Funktioniert aber, Düse ist natürlich verstellbar und habe gestern noch zwei gekauft.

Es gibt jetzt bei Action Akku 1L-Drucksprüher https://www.action.com/de-de/p/ferm-druckspruher/ und einen Akku 5L-'Gartensprüher' https://www.action.com/de-de/p/ferm-gartenspruher/. Beide habe ich nicht ausprobiert und ja, sie sind sehr günstig. Vielleicht hat mal jemand Muße und ein Action nebenan, der das testen möchte. Letzterer war bei mir bis auf einen alles weg.
Gloria ist aber sicher bessere Qualität.

Von Birchmeier habe ich mir vor Jahren 2x den Düngermixer gekauft. Absolut nervtötend das Teil. Kein richtiger Druck auf dem Gießstrahl selbst wenn ich alle anderen Anschlüsse schließe, Reichweite dadurch sehr gering. Ein Exemplar war sogar defekt. Problem war damals, daß die nicht so einfach auszutauschen waren. Werk war, glaube ich, in der Schweiz. Nach den fast 80 Euro Lehrgeld ist Birchmeier bei mir unten durch.  >:(
Dann setze ich mich lieber mit dem hier rumliegenden Dosatron auseinander, bevor ich mir den Mist nochmal antue.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17380
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #6 am: 25. Juni 2023, 12:05:11 »

Dosatron und Billigspritzen sind schon ein starker Kontrast. Flüssigdüngen im Freiland ist auch eine Geschichte für sich. Das Ergebnis rechtfertigt meist den Aufwand bzw die Kosten nicht.

tomma, ja, so macht das Sinn, der Druck bleibt mit weniger Füllmengenausschöpfung auch konstanter, man muss evtl nicht nachpumpen. Mehr als 10 Liter passen in meine nicht rein, selten, das ich die 2 mal befüllen muss um fertig zu werden.

PS: der vernünftige Drucksprüher muss noch erfunden werden. Ich habe die letzten Tage rumgesucht was es an Verbesserungen gibt, nichts. Sprühgebläse von Birchmeier ist kein Drucksprühgerät mehr, könnte für zB. Mehltauspritzungen aber was taugen. Derzeit aber nicht unter 1,7 zu bekommen.

Für kleine Sachen habe ich das alte 2L Modell von Marolex. Mir ist das tauschen der Düsen wichtig, weil ich auf gute Wirkungsgrade aus bin. Betreibe die also mit verschiedenen Flachstrahldüsen, je nach dem, was eben gemacht wird. Die verstellbaren Hohlkegeldüsen benutze ich an der kleinen nicht, eher auf den 5 Liter Gloria. Hat einfach mit der Statistischen Verteilung der Düsen zu tun, Hohlkegeldüsen haben einen harten Rand vom Spritzfächer, man muss also genau sehen wo man schon war um nicht überzudosieren, bei Flachstrahldüsen ist der etwas weicher, man kann dann wie beim Rasenmähen etwas überlappen. 
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4139
  • Zone 7a
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #7 am: 25. Juni 2023, 12:15:57 »

Dosatron und Billigspritzen sind schon ein starker Kontrast. Flüssigdüngen im Freiland ist auch eine Geschichte für sich. Das Ergebnis rechtfertigt meist den Aufwand bzw die Kosten nicht.

Ist nicht fürs Freiland oder wenn, dann nur für die Sachen in Töpfen. Hauptsächlich war's für die Tische im Gwh gedacht.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17380
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #8 am: 25. Juni 2023, 12:21:21 »

Und als Brause der Kopf vom Gerät mit den feinen Löchern ohne umzubauen? Ja, stelle ich mir auch ungeeignet vor. Dann doch lieber eine vernünftige und sanfte Brause, die man auch abwinkeln kann, ohne dass sich die Düngerkonzentration bei einem fast leerem Vorratsbehälter verändert. Also Einspeisung der Düngerlösung schon viel vorher näher am Wasserhahn. Eine große Reichweite würde ich aber nicht haben wollen im GH, sondern ein sanfter Strahl/Schleier.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Gartenentwickler

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1136
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #9 am: 25. Juni 2023, 16:04:38 »

Habe den Düngermischer auch,finde ich nicht schlecht. Ist halt zum gießen gedacht,kommen Recht grobe Tropfen raus.

Für die Birchmeier gibt es einen Druckregler,das finde ich gut. Kann man einstellen und dann hat man einem gleichmäßige Benetzung.
Gibt es für die Birchmeier Garten auch Flachstrahldüsen?
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17380
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #10 am: 25. Juni 2023, 21:04:44 »

Zu Birchmeier kann ich nichts sagen. Bisher war mir der Preis zu teuer für den Kunststoff.
Die gleichmäßige Benetzung ist mit konstantem Druck besser hinzubekommen. Ansonsten hängt sie aber vor allem damit zusammen wie du dich bewegst, und da liegt der Teufel begraben.

Vom Foto her sieht das bei der Birchmeierlanze so aus, als ob du ein Wechselkit dazu kaufen kannst. Gewinde ist ja unten drauf, alles darüber sind meist genormte Kappen, Dichtungen usw. Die Düsen selbst gibts überall. Teejet, Lechler usw. Ich benutze nicht die 110°, sondern die 80°. Je nach persönlichen Vorlieben beim bewegen sind unterschiedliche Farben nötig. Bei mir ist für Fungizide meist Gelb drauf, Blau wäre Standard für 10km/h, so schnell bin ich nicht, das ist eher was für Herbizide zu Fuß mit 1,5 bar. Düsentabelle angucken, 5 verschiedene Größen kaufen und gucken was davon die Lieblingsdüse für was wird.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17380
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #11 am: 27. Juni 2023, 23:55:51 »

Habe gestern am Prototyp gebastelt. 08/15 Gloria 5L 3 bar mit Hohlkegeldüse, dazu ein Akkulaubbläser.
Ziel, mit 1,5 bis 2 bar grobtropfige, Luftunterstützte Applikation um den bestand zu druchdringen bzw die Anlagerung auf den Blattunterseiten zu verbessern, ohne unnötig Krach mit einem Benzingetriebenem Motorsprühgerät zu machen.

Erstes Fazit, funktioniert und lässt sich bedienen. Auch Bäume bis 7m Höhe geht ohne viel Abdrift wenn man die Düse und den Gashebel beim Gebläse einstellen kann.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17380
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #12 am: 27. Juni 2023, 23:58:44 »

Applikationsqualität beim ersten Versuch war ganz ok. Nichts tropft runter, behandelte Blattfläche um 50%.
Verwendetes Wasser war ein hartes Leitungswasser ohne Superspreader oder andere Adjuvantien.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14369
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #13 am: 28. Juni 2023, 00:11:20 »

Das Ding könntest Du sicher auch als Turbolöscher für Arme vermarkten. ;D
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17380
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Vernünftige Drucksprüher
« Antwort #14 am: 28. Juni 2023, 00:21:07 »

Im Rahmen der Recherche rausgefunden, gibts schon längst. Wenn auch noch nicht mit Akku.  ;)
https://osthessen-news.de/mediathek/video.php?vid=5847

PS: Mathematisch betrachtet mit 730m³/h etwa 0,05% der Gebläseleistung vom Turbolöscher. Aber die 3 Liter Wasser pro Minute schafft es nicht zu zerstäuben, da sind die Turbinen mit der Beschleunigung doch effektiver. Habe ich natürlich ausprobieren müssen, war klar. Bin trotzdem zufrieden. Es geht ja da drum, etwas mit Gefühl zu machen.

Nun ja, aktuell stehen die Chancen ganz gut, das es evtl doch mal bei einem Flächenbrand zum Einsatz kommt. 2 hatten wir dieses Jahr schon im Umkreis von 1km. Aber anderes Thema.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de