Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 10:23:32
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|13|9|Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.  Antoine de Saint-Exupery

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Kreuz und quer durch das System der Pflanzen  (Gelesen 352 mal)

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18500
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Kreuz und quer durch das System der Pflanzen
« am: 24. Mai 2024, 07:20:24 »

Ich mach das hier mal neu auf, für das, was sich mit der Pflanzensystematik beschäftigt und in den anderen Themen nur ermüdet.  ;)

... Zweikeimblättrige ist veraltet und sollte man nicht mehr benutzen.
Im Gegensatz zu den Einkeimblättrigen sind die Zweikeimblättrigen jedoch keine natürliche Verwandtschaftsgruppe, weshalb sie in die beiden Gruppen Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) und Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige oder Eudikotyle (Rosopsida) aufgetrennt wurden.
...

"Zweikeimblättrige" ist für die eigentlichen Zweikeimblättrigen (Eudicotyledonae) durchaus gut zu gebrauchen und wird auch im aktuellen Rothmaler so verwendet. Die Einfurchenpollen-Zweikeimblättrigen (Magnoliopsida) sind dagegen keine der Abstammung nach einheitliche Gruppe, sondern eine pragmatische Zusammenfassung von "basalen" Pflanzengruppen. Von den bei uns natürlich vorkommenden Pflanzenarten sind das nur die Seerosengewächse (Nymphaeaceae), Haselwurz (Asarum europaeum) und Osterluzei (Aristolochia clematitis).
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de