News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 338471 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Martina777 » Antwort #585 am:

Hefegebäck ist das einfachste der Welt, so lange es in der Küche nicht zieht und die ausführende Person notfalls noch ein wenig mehr Geduld als optimal gedacht mitbringt.Mit diversen kleinen Marzipanteilchen gings mir so - das wären gute Geschosse gewesen! Ich hab sie dann im Stall in einen Holzschrank getan, um sie zu verfütten und siehe da: 2 Tage später waren sie unglaublich mürbe und perfekt wäre da nicht so ein gewisser muffiger Unterton gewesen .Ich muss heut noch mal ran. Alles weg bis auf den halben Weihnachtsstriezel. Gut, dass ich das Pignolikrapferlrezept hab - bin schon gespannt.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7638
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Plätzchen

uliginosa » Antwort #586 am:

....Hätte denn jemand mal ein einfaches Rezept für ein weihnachtliches Schokoplätzchen auf Lager?....
Schokoladenbrot250 g Zucker, 6 Eier schaumig schlagen 250 g zerlassene Butter hinzufügen, weiter schlagen 250 g Zartbitterschokolade (o. 200g Zartbitter, 50 Vollmilch)250 g Mandeln oder Walnüsse (oder gemischte Nüsse) reiben und mit 100 g Mehl, 1 Prise Salz vermischen und mit derEiermischung verrühren.Auf das gefettete Blech streichen und ca. 20 Minuten bei 180 bis 200 °C backen. 150 g Vollmilchschokolade (oder Zartbitter) im Butterpfännchen/töpfchen in den heißen Backofen stellenNach etwa 15 Minuten ist die Schokolade flüssig und kann auf dem „Brot“ verteilt werden. Eventuell noch mit geriebener weißer Schokolade oder Zuckerstreuseln dekorieren. Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Schmeckt nach ein paar Tagen in einer gut schließenden Plastikdose noch besser!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Wild Bee » Antwort #587 am:

Ist denn diese Baisermasse oben so weit zerlaufen, dass es keine sagen wir mal - Art wie Makrönchen - mehr waren?
bei mir ja ;D ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21506
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #588 am:

Das Schlimme bei uns ist eigentlich, dass alle wollen, dass Plätzchen da sind, aber essen tu ich die letztlich fast allein. Meine Tochter und mein LAP sind garkeine Süßmäuler und backen um am Ende alles zu verschenken ist auch blöd. Ich backe also weiter für drei und futter allein. Einen Teil verschenke ich auch, aber es kullern mir natürlich auch Plätzchen fremder Herkunft wieder ins Haus.Ich reduziere auf jeden Fall die Menge. Früher habe ich von allen Rezepten immer die doppelte Menge gebacken - heute nehme ich die einfache Menge. Ich finde es allerdings schön, wenn lange nach Weihnachten noch Plätzchen da sind. Die halten sich im kühlen Raum in der Dose auch wirklich lange.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Martina777 » Antwort #589 am:

Das Schlimme bei uns ist eigentlich, dass alle wollen, dass Plätzchen da sind, aber essen tu ich die letztlich fast allein.
Dann machst Du für Dich eben ganz besondere Leckereien :) mit Früchten, Schokolade, Gewürzen, viel Aufwand und Mühe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21506
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #590 am:

Genau - ich liebe Plätzchen - und dies Jahr wird es mal Neue geben, nämlich das Schokobrot von Uli und vielleicht sogar die Feenküsse. Vielleicht lasse ich einfach mal die schnöden Zimtsterne weg und den Heidesand kann ich auch mal zwischendurch backen. Ist ja nicht so weihnachtlich. Ich habe leider wirklich nicht ganz so viel Zeit.Oh, mein Dank für das schöne Rezept ist jetzt im Stollenfaden gelandet ;D.Also nochmal - Uli, das Rezept klingt lecker und einfach. Genau das Richtige für mich! Danke Dir!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22553
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

enaira » Antwort #591 am:

Hätte denn jemand mal ein einfaches Rezept für ein weihnachtliches Schokoplätzchen auf Lager?
Probier doch mal meine Spitzbuben aus 512. Die Schokolade ist da allerdings mehr indirekt drin, aber sie schmecken schon anders....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Plätzchen

Aella » Antwort #592 am:

Haben wir einen Stollenfaden???? ::) ::) ::)
nein, aber gleich 8) ich sortier hier mal aus :D hier noch ein "schokoplätzchen" rezept. so einfach und soooo gut, mittlerweile mein lieblingsrezept! schmeckt ein bisschen wie magenbrot - nur besser.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11635
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Plätzchen

Quendula » Antwort #593 am:

Wenn Du den Geschmack von Banane magst, habe ich noch ein Rezept für Dich:Schoko-Bananen-Mondeeine weiche Banane schälen und zerquetschen250g Mehl1 TL Backpulver1 reichlichen EL Kakaopulver125 g ZuckerVanillearoma, Vanillezuck oder Vanillemark 1 Prise Salz100 g weiche Butterdazutun und alles gut durchkneten. Aus dem Teig Röllchen, ungefähr bleistiftdick und 5 cm lang, formen, die Ende etwas dünner. Als Hörnchen gebogen aufs Backpapier legen und ca 12 Minuten bei reichlicher Mittelhitze backen.Mit Puderzucker bestreuen oder Schokolinien drüberziehen oder vor dem Backen in Zucker drücken oder einfach so lassen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Plätzchen

Martina777 » Antwort #594 am:

Pignolikrapferl2 Eiweiß, 140 g Zucker, 140g gem. Pinienkerne ( oder 140g gem abgezogene Mandeln, wird etwas günstiger!) etwas frisch abgeriebene Zitronenschale ganze Pinienkerne nach BeliebenEiweiß zu Schnee schlagen, die anderen Zutaten untermischen ( bis auf die ganzen Pinienkerne)Teig kalt stellen, kleine Kugeln formen, nicht zu eng auf's Blech setzen, entweder mit den Pinienkernen bestreuen oder die Kugeln in die Kerne drücken.Bei 150 ° ca 30 - 35 Minuten backen
Dieses Rezept mach ich heute nochmals :D - diese unglaublich zartschmelzende Kosistenz der Kekse hat dazu geführt, dass sie schon weg sind :o ;D Sagt mal, würde man die Pignoli im Rezept gegen Kokosraspel austauschen und ein wenig Mehl dazugeben (ich denke an meine Kokoskipferl, ich hab ja berichtet) - wie viel Mehl würdet Ihr nehmen?Der Teig muss gespritzt werden, soviel ist klar. Ich rätsle ...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21506
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #595 am:

Die kenne ich wirklich nicht. Kenne nur Kokosmakronen.Und übrigens - danke Aella! :-*
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21699
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Plätzchen

Jule69 » Antwort #596 am:

Wenn Du den Geschmack von Banane magst, habe ich noch ein Rezept für Dich:Schoko-Bananen-Mondeeine weiche Banane schälen und zerquetschen250g Mehl1 TL Backpulver1 reichlichen EL Kakaopulver125 g ZuckerVanillearoma, Vanillezuck oder Vanillemark 1 Prise Salz100 g weiche Butterdazutun und alles gut durchkneten. Aus dem Teig Röllchen, ungefähr bleistiftdick und 5 cm lang, formen, die Ende etwas dünner. Als Hörnchen gebogen aufs Backpapier legen und ca 12 Minuten bei reichlicher Mittelhitze backen.Mit Puderzucker bestreuen oder Schokolinien drüberziehen oder vor dem Backen in Zucker drücken oder einfach so lassen.
Na klasse, wenn ihr weiter so tolle Rezepte einstellt, werde ich noch zur Bäckerin... ;D Ich hab am Montag frei, evtl. versuche ich mal mein Glück...Die Haferflockenkecksdose ist nämlich schon leer... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re: Plätzchen

Santolin » Antwort #597 am:

Martina777: danke! :DDeine Frage nach den Kokoskipferl ist ziemlich knifflig!Wie waren die denn geformt? Rund? Länglich?Waren sie weich oder knusprig? Nur eine Seite in Schokolade getaucht?
Eva

Re: Plätzchen

Eva » Antwort #598 am:

Hm. Kokoskipferl in der Makro-Version gibt es bei unserem Bäcker, genauso wie Linzer Kipferl in der praktischen 250 g Größe ( :-X). Die wissen aber bestimmt auch nicht, was da drin ist. Sie schmecken ziemlich makronig, sind aber fester und ein bisschen zäher, nicht so brüchig-luftig wie Makronen. Ob dieses Rezept passen könnte?200g Marzipan Rohmasse, 125 g Zucker, 1 Vanillezucker, 1 Ei, 100 g Kokosraspel.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Plätzchen

Most » Antwort #599 am:

Na klasse, wenn ihr weiter so tolle Rezepte einstellt, werde ich noch zur Bäckerin... ;D Ich hab am Montag frei, evtl. versuche ich mal mein Glück...Die Haferflockenkecksdose ist nämlich schon leer... :o
Meine 2 Dosen sind auch schon leer. :-\ Ich muss auch nochmals ran.
Antworten