Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 15:34:36
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|23|6|Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 

Seiten: [1] 2 3 ... 11   nach unten

Autor Thema: Bezugsquellen  (Gelesen 13065 mal)

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Bezugsquellen
« am: 01. Dezember 2005, 13:47:53 »

Hin und wieder wird dringend danach gefragt, wo man die ein oder andere Pflanze beziehen kann.

Würde es da nicht sinnvoll sein, eine spezielle Rubrik mit der Bezeichnung "Bezugsquellen" einzurichten?

Das Ordnungsprinzip wäre die alphabetische Pflanzenbezeichnung (sowohl deutscher als botanischer Name); also Galanthus und Schneeglöckchen; Helleborus und Christrose.

Wer eine Bezugsquelle kennt, trägt sie unter dem Pflanzennamen ein (Link oder Adresse, ggf. mit ergänzenden Hinweisen zu Angebotsschwerpunkt, Auslandsversand, Mindestbestellmengen u.a.).

Möglicherweise könnte auch an ein Rating gedacht werden, in dem Forumsmitglieder ihre Erfahrungen mit der Bezugsquelle benoten.

Mit der Zeit müsste sich so eine wertvolle Informationsquelle aufbauen.

Was denkt ihr darüber?
Gespeichert

Dampfmüller

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 368
  • Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
    • Alte Dampfmühle Hücker
Re:Bezugsquellen
« Antwort #1 am: 01. Dezember 2005, 13:58:00 »

Davon halte ich sehr viel, fars. Mich würden auch Bezugsquellen für's Drumherum interessieren, z.B. für Tontopfe en gros.
Gespeichert
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bezugsquellen
« Antwort #2 am: 01. Dezember 2005, 14:02:40 »

Gute Idee,

ich bin ja eher der Mit-leser statt -schreiber und sehe immer soviel Links z.B zu Päonien Helleborus usw. So hätte man das auf einen Blick und muß nicht mühsam suchen.
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Biobella

  • Gast
Re:Bezugsquellen
« Antwort #3 am: 01. Dezember 2005, 14:06:28 »



Maria Zauberfee hat in ihrer Gartenlinksammlung so gut wie alles bereits sortiert und aufgereiht. Link steht in ihrem Profil.

Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Bezugsquellen
« Antwort #4 am: 01. Dezember 2005, 15:53:43 »

... Link steht in ihrem Profil.

stimmt, Maria hat eine der ausfürhlichsten linksammlungen die ich kenne: KLICK , für die, die nicht im profil suchen wollen ;D
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

Dampfmüller

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 368
  • Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
    • Alte Dampfmühle Hücker
Re:Bezugsquellen
« Antwort #5 am: 01. Dezember 2005, 16:10:30 »

stimmt, Maria hat eine der ausfürhlichsten linksammlungen die ich kenne...

Blumenpötte finde ich da aber nicht :( ;).
Gespeichert
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Bezugsquellen
« Antwort #6 am: 01. Dezember 2005, 16:11:51 »

Ich möchte ja nicht unbedingt an Loriots Jodelschule anknüpfen, aber ich dachte an was Eigenes. ::)
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Bezugsquellen
« Antwort #7 am: 01. Dezember 2005, 16:12:42 »

Vorteil des Vorschlags hier wäre, dass verschiedene Erfahrungen eingebracht werden könnten.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Bezugsquellen
« Antwort #8 am: 01. Dezember 2005, 16:16:37 »

Habe mal gerade Galanthus und Schneeglöckchen eingegeben: nix gefunden. Oder funktioniert das anders?
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Bezugsquellen
« Antwort #9 am: 01. Dezember 2005, 16:23:39 »

keine ahnung, habe eigentlich noch nie in einer linksammlung (also auch nicht in Marias) gezielt nach bezugsquellen gesucht. schmökere immer nur in solchenen

lg, brigitte
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2005, 16:23:54 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Bezugsquellen
« Antwort #10 am: 01. Dezember 2005, 16:49:04 »

hmmm...ich überlege gerade wie ich das immer mache, wenn ich was suche + ob es mir was nützen würde, hier eine linksammlung zu haben.

wichtig bei einer linksammlung wäre, dass diese als datenbank aufgebaut sein müsste, wenn ich nach etwas bestimmten suchen will...denn seitenweise blättern, bis ich mein gesuchtes stück gefunden habe, ist auch nicht der hit.

über pflanzen des standardsortiments brauchen wir denk ich nicht reden, die gibt's überall. problem bei den ausgefalleneren bzw. noch extremer bei den raritäten ist, dass die betreffenden gärtnereien das gesuchte eben nicht ständig gelistet haben. also komme ich mit einem link, der bzgl. einer bestimmten pflanze auf eine gärtnerei verweist auch nicht weiter, wenn das gesuchte momentan oder auf dauer nicht mehr angeboten wird.

letztlich bin ich mit google dann doch schneller am ziel. gesuchtes eingeben + links überfliegen, ob irgendwo was mit gärtnerei oder preisangabe auftaucht...i.d.r. finde ich so das gesuchte in wenigen minuten. ebenso simpel die suche in ebay/weltweit.

will den ansatz aber nicht kaputtreden...es war ja nach der pers. meinung gefragt.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10997
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Bezugsquellen
« Antwort #11 am: 01. Dezember 2005, 16:53:12 »

Der Nutzen einer Linksammlung hier, zusammengestellt durch die Mitglieder, sind eben die eingebrachten Erfahrungen. Dazu kommt, dass man bei dem Mitglied, von dem der Tipp ist, nachfragen kann. Es ist nicht so anonym wie irgendeine Fundstelle im Internet.

Für eine gute Durchsuchbarkeit einer solchen Liste (bzw. für gute Findbarkeit) könnten wir schon sorgen ...


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

sarastro

  • Gast
Re:Bezugsquellen
« Antwort #12 am: 01. Dezember 2005, 17:04:03 »

Müsste also ähnlich dem Plantfinder der RHS aufgebaut sein. Also 70.000 Pflanzen and where to buy them! :o

Eine Arbeit ohne Ende, aber vielleicht trotzdem nützlich, weil es sich auf Produkte des deutschsprachigen Raum konzentriert.

Nur, sind wir denn nicht in dieser Beziehung international denkende Menschen?
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Bezugsquellen
« Antwort #13 am: 01. Dezember 2005, 17:44:33 »

Wir dürfen nicht immer nur von den erfahrenen Pflanzenjägern ausgehen. Wenn ich mir vorstelle, wie oft ich googeln muss, um eine verlässliche Adresse zu finden, halte ich es für viel angenehmer, hier in unserem Forum eine Auflistung möglicherweise schon erprobter Adressen zu finden.

Auch ist doch kein Perfektionswahn von Anfang angedacht. Sondern ein zunächst recht simples Suchsystem, das von der einzelnen Pflanzenart ausgeht. Wer daran denkt, seine Gartenvielfalt mit z.B. Hepatica oder Nemorosa zu vergrößern, schaut halt unter diesen Namen oder Leberblümchen/Buschwindröschen nach und findet entweder was oder stößt auf eine Leerstelle.

Eine Tabellenform würde ausreichen. Links die Pflanze, daneben die Lieferadresse, daneben Internetadresse, dann noch ergänzende Hinweise. Selbstverständlich international.

Das oben zitierte Beispiel hat mir zumindest gezeigt, dass man es einfacher und vor allem auch besser machen könnte.
Gespeichert

Tom Schmid

  • Gast
Re:Bezugsquellen
« Antwort #14 am: 01. Dezember 2005, 17:53:50 »

Ich verwende den ppp-Index von Anne und Walter Erhardt
gibts auch auf cd-rom.
Hatte bis heute eigentlich immer erfolg damit.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de