News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht (Gelesen 12087 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Biobella

Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Biobella »

Für meinen kleinen Schattengarten suche ich noch mehr weiße, duftende Blüten, vornehmlich Stauden.Bisher habe ich ausgesucht:Duftende laubabwerfende AzaleenViburnum carlesiiLaurus nobilisClematis apiifoliaHosta Royal StandardMaiglöckchenDer Platz ist sehr beschränkt, für weitere Gehölze wird er wohl nicht reichen. Das breiteste Beet hat gerade mal 80 cm, zu breit dürfen die Pflanzen also auch nicht werden.Am liebsten würde ich auch Gladiolus murilae setzen, aber die brauchen wohl mehr Sonne.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

fars » Antwort #1 am:

Es gibt auch weiß blühende "immergrüne" Rhododendren, die intensiv duften.Diese hätten den Vorteil, dass sie angesichts des schmalen Beetes sogar noch unterpflanzt werden könnten.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

macrantha » Antwort #2 am:

Also bei "Schatten", "weiß" und "Duft" muß Du dann unbedingt Lunaria rediviva pflanzen .... hmmmmmm :PLGmacranthaP.S. Viola odorata 'Alba' ist auch ein Duft-Gedicht. Ich denke nur, daß die meisten Duft-Schattenstauden im Frühsommer blühen ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Phalaina » Antwort #3 am:

Sehr hübsch ist auch Phlox divaricata Alba.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Katrin » Antwort #4 am:

Schade, dass es wegen des Platzes mit Actae (vormals Cimicifuga) etwas eng wird. Von den Silberkerzen gibt es aber auch kleine Arten; nur ob die duften, das weiß ich leider nicht.Ohne Lunaria rediviva brauchst du gleich nicht weiterplanen :o - die ist das Beste, was du finden kannst. Weltweit. 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Phalaina » Antwort #5 am:

So isses! :) Gut duftend ist übrigens auch die weiße Form der Hesperis matronalis.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Katrin » Antwort #6 am:

Nicht zu unterschätzen die duftenden Hostas! Aber da guckst du besser auf Elfriedes Seite.Für ganz früh im Jahr gäbe es noch Pachyphragma macrophylla, das Schattenschaumkraut, bloß, duftet das? Und Convallaria majalis natürlich, duftend, weiß und wuchernd, was will man mehr ;)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

macrantha » Antwort #7 am:

Mir fällt etwas grünes duftendes ein ... vielleicht geht das ja auch?Und zwar Tellima grandiflora ... duftet besonders in den Abendstunden intensiv süß (wobei ich am Tage tatsächlich nichts wahrnehmen konnte)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Biobella

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Biobella » Antwort #8 am:

Vielen Dank für eure Beiträge! Ich habe heute einiges gepflanzt, es gibt aber noch Lücken zu füllen. Nach Viola odorata 'Alba' werde ich mich auf jeden Fall umsehen. Ist sie genau so vermehrungsfreudig wie das blaue Duftveilchen? Dann wird sie wohl in der Ecke demnächst den Bodendecker geben.Lunaria rediviva kenne ich nicht persönlich, da muß ich mich erstmal nach Saatgut umsehen. Meistens bekommt man ja nur Lunnaria annua, und die duftet überhaupt nicht.Hesperis braucht volle Sonne, die kann ich in der Ecke vergessen.Phlox divaricata habe ich im anderen Garten, duftet dort leider aber nicht.Ebenfalls im anderen Garten habe ich Actea ramosa an halbschattiger Stelle stehen. Das sagt ihr wohl nicht so zu, sie neigt sich sehr zum Licht. Also wird sie sich im Schattengarten auch nicht wohl fühlen, obwohl sie ganz herrlich duftet.Pachyphragma macrophylla habe ich letztes Jahr an schattiger Stelle im anderen Garten gepflanzt. Sie kommt überhaupt nicht in die Gänge, geschweige denn, daß sie jemals geblüht hätte. Ich warte erstmal ab, wie sie sich weiter verhält.Von Tellima grandiflora habe ich diverse Sämlinge, die könnte ich noch gut zum Lücken stopfen verwenden. Daß sie duften, ist mir noch nie aufgefallen.Maiglöckchen sind schon drin, allerdings suche ich aber noch nach der Sorte mit dem gelb-grün gestreiften Blatt. Kennt jemand dazu eine Quelle?Duftende Narzissen und schattenverträgliche Lilien fände ich noch gut. Kennt ihr dazu Sorten?
cimicifuga

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

cimicifuga » Antwort #9 am:

Maiglöckchen sind schon drin, allerdings suche ich aber noch nach der Sorte mit dem gelb-grün gestreiften Blatt. Kennt jemand dazu eine Quelle?
sarastro ;)
Biobella

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Biobella » Antwort #10 am:

Danke!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Querkopf » Antwort #11 am:

Hallo, Biobella,Hesperis matronalis wächst, blüht, duftet, gedeiht und versamt sich in meinem Garten überall; ob sonnig, halbschattig oder schattig, das ist ihr alles egal. Im Schatten reckt sie sich nur mehr in die Höhe, was sie zur Umfallkandidatin macht; da muss man sie dann eben stützen. Die weiße Form ist allerdings weniger wüchsig als die hellviolette und die (vielen!) blassest-lila Mischlinge aus beiden, die ich jedes Jahr vorfinde. Wenn dein Beet-Konzept auch helles Lila zulässt, dann ist diese Form für den Standort eine sichere Bank. Wenn's nur Weiß sein soll, wäre die Alba-Form immerhin einen Versuch wert. Die einfache jedenfalls; die gefüllte ist etwas mäklig und recht kurzlebig, und sie versamt sich nicht. Tja, vor ein paar Wochen hätte ich dir noch (mutmaßlich ;)) zartestlila Sämlingspflanzen zum Testen schicken könnten - nu is' der Überüberschuss weg :-\ ;D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

macrantha » Antwort #12 am:

Hallo Biobella,daß Telima duftet, ist mir früher auch nie aufgefallen - bis es mir gesagt wurde ... vielleicht habe ich in den Abendstunden nie an den Blüten geschnuppert (ich selbst habe sie auch gar nicht im Gartenstehen, hatte aber dennoch erstklassige Dufterlebnisse mit dieser Unscheinbaren).Sie duftet wirklich auch erst am Abend, am besten natürlich in etwas schwüler Luft. Ich liebe zwar Veilchen, von den odoratas habe ich aber leider kein weißes ... insofern kann ich Dir nichts zur Wuchsfreudigkeit erzählen.Mhh ... was Du so erzählst ... da möchte man im Frühjahr/Frühsommer gerne mal eine Duftprobe bekommen (Simon - kriegst Du das technisch hin? ;D )LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Querkopf » Antwort #13 am:

Hallo, Biobella,eben ist mir ein Sortenname wieder eingefallen, deshalb noch ein Tipp zu Phlox divaricata (bei dem es in Sachen Duft große Unterschiede gibt): P. d. 'White Perfume' ist herrlich für Nasenmenschen.
... Ich denke nur, daß die meisten Duft-Schattenstauden im Frühsommer blühen ...
Ein Gehölzchen, das Gartenlady schon in deinem Gehölz-Such-Thread ins Spiel brachte, tanzt da völlig aus der Reihe: Sarcococca humilis. Knospt gerade wie wild :) und ist hübsch handlich.Und wie steht es mit (Wild)-Lilien, die ja auch schmal bleiben? Von Lilium martagon album - schattenverträglich - soll es Formen mit ausgeprägtem Duft geben, habe ich jüngst irgendwo gelesen. Leider kenne ich die (noch) nicht, würde sie aber gern kennen lernen, falls jemand mehr weiß...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weiße, duftende Blüten für Schatten gesucht

Sursulapitschi » Antwort #14 am:

Hallo Biobella,von Lunaria rediviva hab ich noch einige Samen, also wenn Du magst...Viele Grüße,Sursulapitschi
Antworten