Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 03:01:19
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|14|9|Carpe Diem - Nutze den Tag!  Horaz

Seiten: 1 ... 163 164 [165] 166 167 ... 189   nach unten

Autor Thema: Orchideen im Zimmer  (Gelesen 465770 mal)

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6813
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2460 am: 22. März 2020, 20:39:38 »

Nicht super spektakulär, aber dennoch hübsch. Und es ist ja auch ganz angenehm, wenn Pflanzen unkompliziert wachsen + blühen.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Februarmädchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2461 am: 22. März 2020, 20:53:22 »

Meine Phaleonopsis, die ich letztes Jahr im März blühend gekauft hatte, wächst gar nicht mehr.  Ich hab sie jetzt gegen Trauermücken behandelt und hoffe, das bringt was (war mir nicht sicher, ob sie befallen ist, aber ich hab Trauermücken rumschwirren sehen) ... aber das war eine ausgewachsene Pflanze, können der Trauermücken derart zusetzen, dass sie das Wachstum einstellt? Die dicken Wurzeln sehen immer so robust aus ... ???
Gespeichert

Kai W.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1265
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2462 am: 22. März 2020, 21:13:43 »

Trauermücken habe ich an Phalaenopsis noch nicht gehabt. Trauermücken lieben feuchtes, torfiges Substrat - Phalaenopsis brauchen Rindenchips oder diese spezielle Orchideenerde von Seramis (grobe Rinde mit Tonbröckchen) und wollen nach jeder Wassergabe etwas abtrocknen. Das Orchideensubstrat sollte also für die Trauermücken unattraktiv sein. Vermutlich kommen die Mücken von einer benachbarten Pflanze oder deine Orchidee muss umgetopft werden, weil sich das Substrat schon sehr zersetzt hat und die Mücken daher angelockt werden.
Gespeichert
Viele Grüße
Kai

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6813
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2463 am: 22. März 2020, 21:26:05 »

Dass die Phalaenopsis nicht wächst (wie lange eigentlich schon?) ist an sich noch nicht beunruhigend. Solange die Pflanze gut und gesund aussieht, passen ihr die Bedingungen momentan vielleicht einfach nicht - zu kühl, zu dunkel evtl.? Möglicherweise wachsen auch nur die Wurzeln, so dass man oberirdisch nicht viel davon mitbekommt.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Februarmädchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2464 am: 22. März 2020, 22:35:22 »

Dass die Phalaenopsis nicht wächst (wie lange eigentlich schon?) ist an sich noch nicht beunruhigend. Solange die Pflanze gut und gesund aussieht, passen ihr die Bedingungen momentan vielleicht einfach nicht - zu kühl, zu dunkel evtl.? Möglicherweise wachsen auch nur die Wurzeln, so dass man oberirdisch nicht viel davon mitbekommt.

Seit November, meine ich.

Dachte zuerst, sie macht eben Winterpause ... aber jetzt wundert es mich schon, dass sie nicht allmählich loslegt. Sie hat ein Südfenster, und ich heize als sehr verfrorene Person sehr stark, daran kann es nicht liegen.

Mal sehen.

@Kai W.: Gekauft habe ich die Pflanze erst vor einem Jahr, muss ich da jetzt schon umtopfen?

Kann natürlich sein, die war schon lange nicht mehr umgetopft worden als ich sie gekauft habe. Orchideensubstrat hab ich glaub ich auch keins mehr da ...

Mal gucken, ob die Gartencenter hier in der Gegend noch offen haben dürfen ...
Gespeichert

Kai W.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1265
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2465 am: 22. März 2020, 23:12:15 »

Nach einem Jahr kann man durchaus mal umtopfen. Manchmal faulen auch die Wurzeln im Substrat still vor sich hin, man sieht dann nur die dicken Wurzeln außerhalb des Topfes und denkt...alles prima.
Daher wäre umtopfen vermutlich kein Fehler. Vorher nochmal gut wässern, auch die äußeren Wurzel gut nass machen, dann sind die nicht ganz so brüchig, dann austopfen, die alte Erde (Rinde) entfernen, alles Faule abschneiden, in einen durchsichtigen Topf setzen, soviel "Luft"Wurzeln wie möglich in den Topf bringen, beim Einsetzen die Pflanze etwas um die eigene Achse drehen, die Wurzeln gehen dann leichter in den Topf, dann das richtige Substrat zwischen die Wurzel bröseln, etwas Holzkohle beimischen kann leicht desinfizierende Wirkung haben (ich habe aber meist gerade keine zur Hand, bin Elektro-Griller). Substrat kannst Du noch überall online bestellen. Besonders gut wachsen meine Phalaenopsis in den unangenehm teuren Töpfen Orchitop....gibt's auch bei Amazon, falls Du da dein Substrat beziehen willst. Wenn sich deine Pflanze vom Umtopfstress erholt hat, blüht die besser, wenn Du sie mal etwas kühler stellst....dauerhaft warm macht auch manchmal blühfaul.

Viel Erfolg
Gespeichert
Viele Grüße
Kai

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2466 am: 14. April 2020, 20:06:33 »

Mein spektakulärstes Osterei dieses Jahr... das sich beim öffnen viel Zeit lässt, ist paphiopedilum bellatulum... und dieses Mal offensichtlich richtig.  :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2467 am: 14. April 2020, 20:08:50 »

Im Topf hängt sie elegant über, am Naturstandort legt die Blüte sich elegant in die Begleitflora und lässt sich stützen.  ;)
« Letzte Änderung: 14. April 2020, 21:02:07 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2468 am: 14. April 2020, 20:09:40 »

Die halbgeöffnete Blüte ist schon sehr schön.  :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

mentor1010

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 900
  • Kreis Steinburg, Kleve
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2469 am: 14. April 2020, 20:43:01 »

 :o  irres Teil  8)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2470 am: 14. April 2020, 22:40:47 »

Ja, definitiv  :D
hach, das weckt Erinnerungen....hatte ich so vor 30 Jahren in meiner heftigen Ochidophiliephase auch....
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6813
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2471 am: 14. April 2020, 23:07:00 »

Einen Schuh mit Tupfen kann ich gerade auch zeigen. P. x wenshanense hat P. bellatulum als einen Elternteil, der andere (P. concolor) hat hier mehr zur Optik beigetragen.

Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3401
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2472 am: 03. Mai 2020, 10:33:28 »

Meine  Bifrenaria harrisoniae  blüht wieder.
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2473 am: 16. Mai 2020, 12:34:58 »

Was meint ihr?
Ich hab von einem Freund Ableger seiner Psychopsis, vermutlich kahlii, bekommen - leider war ich nicht beim Austopfen und Teilen dabei, jedenfalls hab ich jetzt ein Teilstück mit Neutrieb sowie Blütenstängel mit Knospe und ein Teilstück ohne Neutrieb, aber mit Blütenstängel samt Knospe.
Besser bei dem ohne Neutrieb auch den Blütenstängel abschneiden, damit die hoffentlich vorhandenen schlafenden Augen zum Austrieb angeregt werden?

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6813
Re: Orchideen im Zimmer
« Antwort #2474 am: 17. Mai 2020, 19:39:51 »

Hier blüht eine Orchidee aus der Epidendrum/Encyclia Verwandtschaft. Beschildert war sie als Epidendrum floribundum, aber nach etwas Recherche denke ich dass die Hybride dieser Art mit Encyclia cordigera besser passt.
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Seiten: 1 ... 163 164 [165] 166 167 ... 189   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de