News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 1123 Treffer
- 20. Nov 2025, 17:11
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
- Antworten: 1836
- Zugriffe: 401750
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ich habe jetzt selbst keine Ahnung, ob die Baumschule Schmitz noch existiert?!? Ich hatt mir dort vor ein paar Jahren 3 Bäume gekauft und war die extra in Trier abholen, weil sie schon damals nichts versendet hat und ich ein eben ein paar Luxemburger Sorten suchte. Zu Schmitz kam ich damals durch Hö...
- 18. Nov 2025, 12:14
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Da habe ich wohl was verwechselt, ich dachte Du hättest was von Frankreich geschrieben? Ach ja das war ja[b] Nox[/b] der von Frankreich schrieb!
- 18. Nov 2025, 08:17
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Goldrenette von Blenheim kann auch ähnlich aussehen. Das Problem mit deinen Sorten ist, dass die Anlage sich in Frankreich befindet, da kommen noch ganz andere als in Deutschland in Frage!
- 18. Nov 2025, 07:41
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Holsteiner Cox? Aber dafür ist es eigentlich schon zu spät!
- 17. Nov 2025, 17:42
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Aha!
Ist also in etwa genauso wie bei der "jungfräulichen Empfängniss" (Parthenogenese)? Sozusagen ein Bisschen schwanger!
Ist also in etwa genauso wie bei der "jungfräulichen Empfängniss" (Parthenogenese)? Sozusagen ein Bisschen schwanger!
- 17. Nov 2025, 12:22
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
[quote=cydorian post_id=4378630 time=1763376733 user_id=2093]
So wie viele Sorten kennt auch der Glockenapfel teilweise Selbstbefruchtung. Er ist also nicht "selbstfruchtbar", sondern "ein bisschen selbstfruchtbar".
[/quote]
Hä?
So wie viele Sorten kennt auch der Glockenapfel teilweise Selbstbefruchtung. Er ist also nicht "selbstfruchtbar", sondern "ein bisschen selbstfruchtbar".
[/quote]
Hä?
- 17. Nov 2025, 11:10
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Selbstfruchtbar ist doch (glaube ich) nur der Bittenfelder?
- 16. Nov 2025, 07:41
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ich wusste gar nicht, dass der Gravensteiner auch zu den Calvillen zählt! Aber man lernt halt nie aus! Aber eine ausgesprochene Calville Form hat Dein Apfel doch eigentlich nicht?!?
- 15. Nov 2025, 17:49
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Na ja, da gibt es schon noch einige Äpfel mit der Form! Schau ma unter [b]Hasenkopf[/b] z.B. [b]Ostpreusischer Hasenkopf[/b] und auch der [b]Prinzenapfel[/b] hat die Form und auch der [b]Finkenwerder Herbstprinz[/b] hat das Synonym "Hasenkopf" und noch etliche mehr!
- 15. Nov 2025, 17:17
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
[quote=Rib-2BW post_id=4378017 time=1763223181 user_id=15818] Danke, die erste Angabe zur Säure. Sie wird als weich beschrieben. Dann habe ich einen Glockenapfel gefunden, der komischer weise kürzeren Stiel hat, als in der Literatur abgegeben. [/quote] Meinst Du damit jetzt den Tulpenapfel oder hast...
- 15. Nov 2025, 11:44
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Ich habe eben gerade gelesen, eine Verwechsler Sorte zum Winterrambur sei der [b]Josef Musch[/b] - auch schon eine alte Sorte aber ich kann leider nuchts dazu sagen!
- 14. Nov 2025, 10:25
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die Sorte ist schon sehr alt, (ich glaube 17hundert irgendwas) da ist es sicher nicht auszuschließen, dass der unter immer wieder wechselnden Namen Europaweit verbreitet wurde!
- 14. Nov 2025, 07:11
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
[quote=Nox post_id=4376127 time=1762677332 user_id=18456]
20251108_150213.jpg
[/quote]
Rheinischer Winterrambur?
20251108_150213.jpg
[/quote]
Rheinischer Winterrambur?
- 5. Nov 2025, 08:34
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Die Bilder bringen so nichts! Schau mal nach Montis Bildern, da ist alles wichtige schon erkennbar, wenn Du sie so reinstellst wirst Du keine Antwort bekommen, da niemand was erkennen kann. Im ersten Moment würde ich (bei dem wenigen was zu erkennen ist) sagen Rheinischer Bonapfel, aber der ist es (...
- 4. Nov 2025, 09:36
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
- Antworten: 1154
- Zugriffe: 157257
Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?
Nach den Bildern scheint es jedenfalls ein "Lederapfel" zu sein?
Zabergäurenette?
Zabergäurenette?