News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 4 Treffer
- 10. Jul 2013, 13:48
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Madenbefall Königskerze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5148
Re:Madenbefall Königskerze
An Daniel-reloaded, anbei "meine" Made vom oberen Wurzelbereich der Königskerze (Standort: 79219 Staufen, Breisgau), Tierlänge ca 1 cm. Originalfarbe:hell graubraun, am Hinterteil ein mittig stehender rundlicher rot gefärbter Auswuchs und nach seitlich hinten oben zwei hautfarbene spitze Auswüchse. ...
- 8. Jul 2013, 23:50
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Madenbefall Königskerze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5148
Re:Madenbefall Königskerze
An: Daniel-reloaded, partisanenjäger und Staude!Vielen Dank für Euer Interesse!Im Vergleich zur Tipulalarve sind "meine" Maden kleiner (max. 1 cm), weniger pigmentiert und auch kaum segmentiert und ohne abgrenzbaren Kopfteil. Auch im Vergleich zu Erdraupen nicht so deutlich segmentiert, ohne abgrenz...
- 7. Jul 2013, 22:51
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Madenbefall Königskerze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5148
Re:Madenbefall Königskerze
An Danilo! Herzlichen Dank für die prompte Antwort!Scheint sich um was Ähnliches zu handeln. Allerdings sind es echte Maden, d.h. ohne Kopfsegment und ohne Füsschen. Auch eher grau mit kleinen gefärbten Auswüchsen auf dem Hinterteil (Foto hat leider über 80 KB). Habe nichts Vergleichbares im Interne...
- 6. Jul 2013, 00:15
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Madenbefall Königskerze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5148
Madenbefall Königskerze
Nachdem am ersten Tag der Blüte eine prächtige Königskerze / verbascum thapsiforme (160 cm) umgestürzt war, stellte ich fest, dass alle 5 Königskerzen in meinem Garten von ca 1 cm langen Maden unter der Übergangsstelle in den Boden angeknabbert sind. Kennt jemand das Problem oder weiss Hilfe?