News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 2532 Treffer

von Daniel - reloaded
11. Aug 2021, 19:51
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Phosfik Ersatz?
Antworten: 54
Zugriffe: 5637

Re: Phosfik Ersatz?

Wenn Sie zu deinem Grundstück gehört und Du kein Landwirt/Obstbauer etc im Nebenerwerb bist, grundsätzlich schon.Wobei die Frage ist, was Du vorhast...
von Daniel - reloaded
11. Aug 2021, 19:49
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Phosfik Ersatz?
Antworten: 54
Zugriffe: 5637

Re: Phosfik Ersatz?

"Anwendung nur in Gewächshäusern auf vollständig versiegelten Flächen die einen Eintrag des Mittels in den Boden ausschließen."Soweit, so gut. Man darf sich nur nicht angucken, welche Mittel diese Auflage bzw bußgeldbewehrte Anwendungsbestimmung haben.Ein paar Beispiele gefällig?Ortiva: Azoxystrobin...
von Daniel - reloaded
11. Aug 2021, 18:27
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Phosfik Ersatz?
Antworten: 54
Zugriffe: 5637

Re: Phosfik Ersatz?

Das wird wohl nichts werden.1. Ist der Sachkundenachweis sehr viel teurer als 50€ wenn man ihn neu machen muss.2. Berechtigt auch ein Sachkundenachweis nicht dazu im Kleingarten Mittel anzuwenden die für den Haus- und Kleingartenbereich (HuK) nicht zugelassen sind. Ausnahme: ein wirkstoffgleiches Pr...
von Daniel - reloaded
11. Aug 2021, 14:34
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Phosfik Ersatz?
Antworten: 54
Zugriffe: 5637

Re: Phosfik Ersatz?

Ups, glatt überlesen den Link. Wie praktisch, dass ich ohnehin Promot Plus von Intrachem brauche.... 8)Der Phosphonatanteil dürfte ziemlich dem vom Phosfik entsprechen...
von Daniel - reloaded
11. Aug 2021, 14:23
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Phosfik Ersatz?
Antworten: 54
Zugriffe: 5637

Re: Phosfik Ersatz?

Wo? Ich zahle sowohl für Phosfik als auch für Phos60 gute 100€ bei Phosfik incl. Märchen, bei Phos60 zzgl. Märchen...
von Daniel - reloaded
28. Jul 2021, 14:17
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Frage zu Glyphosat
Antworten: 5127
Zugriffe: 820298

Re: Frage zu Glyphosat

Da die Zulassungen einiger Präparate bis Mitte 2023 verlängert wurden gehe ich nicht von einer Entscheidung seitens der EU in 2022 aus.An dem Verbot für Kleingärtner ändert das aber auch nichts....
von Daniel - reloaded
28. Jul 2021, 14:03
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Frage zu Glyphosat
Antworten: 5127
Zugriffe: 820298

Re: Frage zu Glyphosat

Bedeutet, dass alle glyphosathaltigen Mittel die zur Zeit noch eine Kleingartenzulassung haben auch bis zum Ende der bestehenden Zulassung verkauft, gekauft und benutzt werden dürfen, die bestehenden Zulassungen werden also nicht widerrufen, es dürfen ab in Kraft treten eben nur keine neuen Zulassun...
von Daniel - reloaded
18. Jan 2021, 14:10
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Ansetzen von Spritzbrühe
Antworten: 16
Zugriffe: 2873

Re: Ansetzen von Spritzbrühe

Fertig gibt's das nicht, wenn müsstest du dir was basteln. Fraglich wie sinnvoll das ist...Ich würde mir ggf die für die Neufüllung notwendige Mittelmenge abwiegen/abmessen und entsprechend Wasser mitnehmen um Wege zu sparen, das ansetzen an sich von 16 Litern Spritzbrühe ist ja wirklich kein Z...
von Daniel - reloaded
20. Sep 2020, 11:10
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Neempulver Anwendung
Antworten: 17
Zugriffe: 4577

Re: Neempulver Anwendung

In aller Regel ist das der gemahlene Presskuchen.Aus der Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass ich keinerlei insektizide/insektistatische Wirkung gesehen habe. Wenn das gemahlene Samen sind, wäre eine Wirkung theoretisch denkbar gewesen, wenn aber niemand weiß wie alt das Zeug ist, würde ich dav...
von Daniel - reloaded
23. Jun 2020, 22:25
Forum: Komposthaufen
Thema: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Antworten: 109
Zugriffe: 35255

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Das betrifft eher die Präparate, die zur Bodenanwendung gedacht sind. Wenn die auf Melasse basieren, züchtest du Trauermücken ohne Ende. Da EM zum größten Teil aus bekannten und wirksamen Mikroben basieren (Bacillus subtilis, Trichoderma, Milchsäurebakterien etc), sind damit durchaus Wirkungen zu er...
von Daniel - reloaded
16. Jun 2020, 20:07
Forum: Gemüsebeet
Thema: Dürrfleckenkrankheit (Alternaria) Kartoffeln
Antworten: 2
Zugriffe: 1394

Re: Dürrfleckenkrankheit (Alternaria) Kartoffeln

Im Profibereich kann man u.a. Difenoconazol und Azoxystrobin und auch Kontaktwirkstoffe gegen Krautfäule haben eine Nebenwirkung (vorbeugend!) gegen Alternaria.Im Kleingarten wäre Difenoconazol in Duaxo, Azoxystrobin in Ortiva, Gemüse-Pilzfrei Saprol und diversen anderen Präparaten enthalten, als Ko...
von Daniel - reloaded
12. Jun 2020, 21:05
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Maulwurfbegasung auf Schulsportplatz
Antworten: 22
Zugriffe: 3856

Re: Maulwurfbegasung auf Schulsportplatz

Das ist ja hanebüchen! :oGrundsätzlich dürfen Maulwürfe mit Ausnahmegenehmigung bekämpft werden, auch auf Sportplätzen sofern die entsprechende Behörde die Genehmigung erteilt. Carbid war das sicher nicht, damit kann man vielleicht Maulwürfe vertreiben aber sicher nicht vergiften. Das kriegst du als...
von Daniel - reloaded
7. Jun 2020, 21:08
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Magnesiummangel
Antworten: 10
Zugriffe: 1655

Re: Magnesiummangel

Hast du mal Fotos dazu? Es fällt mir schwer bei ausgepflanzten Stauden an Magnesiummangel zu glauben, zumal dieser ein sehr typisches Bild zeigt und eben nicht nur "gelbliche Blätter".Beheben kannst du den jeder Zeit relativ unproblematisch, da das aber schnell zu neuen Problemen führt, würde ich vo...
von Daniel - reloaded
26. Mai 2020, 20:35
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Blattläuse und Tee
Antworten: 20
Zugriffe: 3004

Re: Blattläuse und Tee

Was soll man dir jetzt raten?Warum probierst du nicht einfach aus ob Schwarztee funktioniert? Es muss ja nicht der edele für 12€/100g sein....DER Giftmischer der Nation/des Forums (das bin ich) rät zu Ignoranz und Geduld, bei massivem Befall vielleicht noch zu Schmierseife (Neudosan) oder einem Neem...
von Daniel - reloaded
24. Mai 2020, 11:23
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: wie lange bleibt Bi 58 in der Pflanze?
Antworten: 8
Zugriffe: 2316

Re: wie lange bleibt Bi 58 in der Pflanze?

Careo ist Acetamiprid und damit das letzte langfristig im Freiland zugelassene Neonicotinoid. Ob man das will ist eine andere Frage, man dürfte es. ;)Bi 58 N hab ich noch nirgends gesehen, es wird (leider) lange nicht alles hergestellt/abgefüllt oder vertrieben was eine Kleingartenzulassung hat.Wenn...