News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 274 Treffer

von Green Lace
2. Aug 2023, 21:16
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Zum Glück hat ein fein filigraner setiferum (ich schätze ein ‘Plumoso-multilobum, bin mir aber noch nicht sicher) überlebt.
von Green Lace
2. Aug 2023, 21:08
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Landwirte verbessern Sandböden durch Bentonit (ein Tonmineral) zuzufügen. Formt mit Humus ein Ton-Humus-Komplex und das hat die Eigenschaft Wasser ‘fest zu halten’. Dürfte auch im Garten funktionieren, aber nicht zuviel zufügen sonst wird der Boden hart wie Stein. Etwa 1 Kilo pro 10 m2 wenn ich mich...
von Green Lace
2. Aug 2023, 15:15
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Berichte über Verluste kamen in der Tat vor allem von Gärten auf Sandböden. Mein Garten liegt wie deiner auf einen Lehmboden, aber trotzdem sind ein paar Farne eingegangen, meistens Pol. setiferum Kultivare. Hätte wohl noch tüchtiger giessen müssen. Alte Wedel schneide ich nicht jedes Jahr ab (eigen...
von Green Lace
2. Aug 2023, 12:17
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ist in den Niederlanden dieses Jahr nicht anders. Geschwaechte Farne und ziemlich viele Verluste, vor allem wenn es Konkurrenz gab von Baumwurzeln. Zwei trockene heisse Sommer waren wohl zuviel, trotz intensives giessen.
von Green Lace
2. Nov 2022, 21:55
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Den hast Du nicht?[/quote]Ist mir bis jetzt immer entwischt.
von Green Lace
26. Okt 2022, 20:34
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Vermehrung von A. scolopendrium aus Blattstecklinge ist toll. Einfach hinlegen, zarte drücken so dass der Steckling Kontact macht mit dem Substrat und abwarten. Ich war erstaunt; mehrere Pflänzchen pro Steckling. Wurde von Julian Reed beschrieben in Pteridologist 5.6 (2013), 422-423. Desinfizierungs...
von Green Lace
26. Okt 2022, 20:33
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Danke! Gut zu wissen wenn der mir mal über den Weg läuft.
von Green Lace
25. Okt 2022, 21:55
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Sehr schöner Sämling! Ich wusste nicht dat die Eigenschaften bei dem so gut erhalten bleiben. ‘Apple Court’ steht seit ein paar Jahre im Garten aber so gefranst wie dieses Jahr war er noch nie. Überglücklich mit der extra Portion Wasser im Sommer? Was sind deine Erfahrungen mit ‘Zeal Dwarf’? Es wird...
von Green Lace
25. Okt 2022, 21:54
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Mit Blattkompost müsste das eigentlicht klappen. Viele Farne in der Natur kriegen ja nichts anderes. Bei Hessenhof (Ede, die Niederlande) werden alle Farne und andere Pflanzen getopt in pur Blattkompost; sehen gut aus und bis jetzt keine Probleme beim umsiedeln in den Garten.
von Green Lace
24. Okt 2022, 20:15
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

das liest sich vielversprechend! :D 8) 8) ;)à propos: wir hatten das ja letztens mit der wüchsigkeit von polystichum setiferum 'green lace': dies ist von meinen vier noch der beste… ::) :-\[/quote]Der ‘Green Lace’ sieht was bräunlich. Steht er sonnig? Ich habe auch merhere Exemplare. Die b...
von Green Lace
20. Okt 2022, 22:04
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Eindrucksvolle Dame! In Sachen Vermehrung gilt meine Aufmerksamkeit im Moment die Kinder (aus Brutbulben) von diesem: eine Variante von Pol. set. ‘Cristato-pinnulum’ die ein Englischer Farnfreund vor ein paar Jahre entdeckte.
von Green Lace
20. Okt 2022, 17:48
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Mit geschlossene Grenzen in England und Wouter im Ruhestand werden Kontakte zwischen Farnliebhaber umso wichtiger. Raritäten wie z.B. Athyrium f.f. ‘Acrocladon’ ausgesondert (es soll weltweit nur noch drei Exemplare geben; quasi grünes Kulturerbe) dürften viele Kultivare schon in Sammlungen auf dem ...
von Green Lace
19. Okt 2022, 14:17
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ich fürchte da wird es Probleme geben. Ich habe es versucht bei Fibrex, aber seit der Brexit wird nicht mehr exportiert nach Europa. Die BPS schickt sogar keine Sporen mehr. Eine Ausnahme ist Shady Plants aber der Versand ist teuer.
von Green Lace
18. Okt 2022, 19:46
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Danke! Hast du das Buch? Wie lautet deine Bewertung?[/quote]Ich kann es empfehlen. Viel mehr Foto's wie in The plantfinder's guide to garden ferns. Bietet eine gute Übersicht was es so alles gibt. Für Liebhaber bestimmter Spezies/Kultivare gibt es z.B. das Buch von Dyce (Polystichum setife...
von Green Lace
18. Okt 2022, 19:46
Forum: Stauden
Thema: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Antworten: 7741
Zugriffe: 772330

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Die ISBN nr ist 978 1 78500 890 0