News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 59 Treffer

von Hinterhausgarten
6. Aug 2015, 08:38
Forum: Stauden
Thema: Phloxgarten III - 2015
Antworten: 6717
Zugriffe: 1075433

Re: Phloxgarten III - 2015

liebe phloxianer, diskutanten und duellanten,wir haben gelauscht und uns (zunehmend) die augen gerieben, und > möchten jetzt wieder über phlox und alles (!) mögliche reden,aber nicht mehr umherzankendas (oder die) themen hatten ihr recht angesprochen zu werden,und manchem brannte es vielleicht lange...
von Hinterhausgarten
3. Aug 2015, 18:56
Forum: Stauden
Thema: Phloxgarten III - 2015
Antworten: 6717
Zugriffe: 1075433

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken und hier: Gudaimmer wieder zaubert Ihr bilder von phlox-sorten ins forum, deren namen kaum anderswo gelesen sind und doch überraschend schön ausschaun...(ist natürlich ein kompliment)'Rosa Dauer' habe ich im forum recherchiert (2014) > gezüchtet (oder eingeführt)von Uwe Peglow;aber hatte er ih...
von Hinterhausgarten
2. Aug 2015, 22:11
Forum: Stauden
Thema: Phloxgarten III - 2015
Antworten: 6717
Zugriffe: 1075433

Re: Phloxgarten III - 2015

hallo Inken,ob es wirklich an der bahandlung liegt?ich habe 10 km luftlinie von dir > blüten blüten blütenund so gar keinen mehltau, nicht an phlox, nicht an monarda,ganz im gegensatz zum letzten jahrLG vom wasserturm
von Hinterhausgarten
1. Aug 2015, 10:21
Forum: Stauden
Thema: Thalictrum ab 2011
Antworten: 554
Zugriffe: 104468

Re: Thalictrum ab 2011

@thapsus,versuch mal Stachys monnieri 'Hummelo' -möchte es aber etwas frisch, und breitet sich nur mäßig aus
von Hinterhausgarten
31. Jul 2015, 10:53
Forum: Stauden
Thema: Thalictrum ab 2011
Antworten: 554
Zugriffe: 104468

Re: Thalictrum ab 2011

Standfestigkeit, hier > Thalictrum delavayi 'Hewitt's Double'die sorte steht hier jetzt im zweiten jahr, aus einem 0,5 ltr topf gezogen,und erreicht inzwischen 150 cm höhe;zwischen den mietshäusern ist es oft zugig, die pflanze ist windgeschütztnur durch eine daneben stehende strauchrose,gestützt is...
von Hinterhausgarten
24. Jul 2015, 19:37
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Trockenheit macht alles kaputt !
Antworten: 1230
Zugriffe: 208937

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

auch wenn ich finde, dass das wort „gutmensch“ andernorts inflationärböswillig benutzt wird, um auch inititiave menschen zu diskreditieren oder ihnen wenigstens ein schlechtes gewissen zu machen, und die eigeneschläfrigkeit sich gut zu reden:jemand, der bei trockenheit den garten giesst, um die ersc...
von Hinterhausgarten
23. Jul 2015, 20:57
Forum: Stauden
Thema: Tradescantia und Commelina
Antworten: 28
Zugriffe: 5666

Re: Tradescantia und Commelina

Krokosmian,der H/hinterhausgarten hat hier 5 obstbäume stehen(und ist alles nicht „seinse“ - also paradisische zustände);Deinen guten rat aufnehmend werde ich eine tradescantia – arche dortanlegen, für den augenblick, wo ein menschlein (vielleicht) fragen wird:tradescantien, was war'n das... oder ei...
von Hinterhausgarten
23. Jul 2015, 14:06
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Trockenheit macht alles kaputt !
Antworten: 1230
Zugriffe: 208937

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

ein problembewusstsein zum thema wasserverbrauch zu haben ist das eine;und so mag auch jeder selbst entscheiden, woher er sein giesswasser nimmt,und wieviel er verbrauchen möchte (und, im garten, dem oberflächenwasserwieder zuführt)nach den globalen ursachen fragen ist schon etwas anderes(auch darau...
von Hinterhausgarten
23. Jul 2015, 07:12
Forum: Stauden
Thema: Monarden
Antworten: 130
Zugriffe: 20939

Re: Monarden

Sarastro,vielleicht setzt Du in Deinem phlox-museum die eine und andere monarde, jetzt unabhängig von züchter und mehltau-resistenz, und auch den oben beschriebenen ausbreitungsdrang mancher sorten vernachlässigend,einfach um zu zeigen, ob und wie sich monarden gestalterischzu phloxen gesellen lassen
von Hinterhausgarten
23. Jul 2015, 05:04
Forum: Stauden
Thema: Monarden
Antworten: 130
Zugriffe: 20939

Re: Monarden

Monarden teilen und umsetzen:die erfahrung von „realp“ nach dem teilen von monarden habe auch ich schonmehrfach gemacht, übrigens durch alle sorten (außer 'Squaw', die ist wohlunverwüstlich) : du nimmst eine pflanze mit vielen ausläufern/rhizomen auf, weil zu breit usw,setzt die teilstücke in die er...
von Hinterhausgarten
21. Jul 2015, 23:55
Forum: Stauden
Thema: Phloxgarten III - 2015
Antworten: 6717
Zugriffe: 1075433

Re: Phloxgarten III - 2015

Übermorgen starte ich mit dem Gestalten des Phloxmuseums, dann können sich viele Sorten einen Langzeittest unterziehen.[/quote]sehr gespannt bin ich,mach doch bitte ein paar fotos während der erschaffensphase, so werden wir sehen können, welche der tausend tipps so einfließen (oder wiederverworfen w...
von Hinterhausgarten
21. Jul 2015, 23:48
Forum: Stauden
Thema: Tradescantia und Commelina
Antworten: 28
Zugriffe: 5666

Re: Tradescantia und Commelina

da haben sich ja doch einige informationen angesammelt,vielen dank dafür;in sehr feuchter erde, einem weniger „wässrigen“ teil oben genannten sumpfbeetshaben die im frühjahr neu gesetzten pflanzen gut geblüht,(Gaissmayer empfiehlt teichrand bis uferbereich),schließlich habe ich sie dann doch etwas t...
von Hinterhausgarten
21. Jul 2015, 21:10
Forum: Stauden
Thema: Tradescantia und Commelina
Antworten: 28
Zugriffe: 5666

Re: Tradescantia und Commelina

Pearl, na gut, sag ich sümpflein, :-\aber 3 m² hat's schon, :)apropos, haben wir eigentlich einen „sumpfbeet“ thread?ich würde ganz gerne beleuchten, welchen wasserstand welche staudenvertragen, z bsp iris, lythrum, wann es zu viel wann zu wenig ist;Wolfram Franke „Gartenteich“ ist zwar hilfreich, a...
von Hinterhausgarten
21. Jul 2015, 15:05
Forum: Stauden
Thema: Tradescantia und Commelina
Antworten: 28
Zugriffe: 5666

Re: Tradescantia und Commelina

nach nun 13 stunden > nur drei posts einschl #1schade, Ihr beiden, dass niemand mit in den mastkorb springen möchte;ich fange mal anwer das/die ersten male durch ein bilderbuch blütenstauden blättert,der/die bleibt bestimmt bei den schönen blüten vornehmlich in blau hängenund entscheidet sich für de...
von Hinterhausgarten
20. Jul 2015, 12:25
Forum: Stauden
Thema: Monarden
Antworten: 130
Zugriffe: 20939

Re: Monarden

vermutlichstammen die lila-rosa-weissen hybriden (vorwiegend) von M.fistulosa ab;das erscheint mir aber nicht erheblich,weil auch hier sich gut ausläufer verbreiten, die zahlreiche verwurzelungenaufweisen;bei jedem einkürzen der ausläufer (ich mache das im herbst beim ausputzender monarden) topfe ic...