News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 24 Treffer

von Hummel_101
2. Nov 2018, 09:56
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Blandfordia grandiflora
Antworten: 0
Zugriffe: 1095

Blandfordia grandiflora

Hallo - hat jemand Erfahrungen mit der Anzucht von Blandfordia aus Samen? Ich weiß, dass Sie langsam keimt. Hatte in Frühjahr Samen gesät (auf Ausaaterde ausgebracht und leicht mit Vermiculite bestäubt). Bis jetzt tut sich nichts. ???Ich möchte einen zweiten Versuch starten und wäre für Tips dankbar...
von Hummel_101
22. Mai 2018, 11:52
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Birnengallmilbe
Antworten: 4
Zugriffe: 990

Re: Birnengallmilbe

Na, ob der davon erbaut ist, wenn ich über sein Grundstück krieche...Wie weit fliegen die Biester eigenlich?Ich habe gelesen, dass Bormangel das Auftreten der Birnengallmücke befördert. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass das bei uns der Fall ist. Aber ordentlich düngen schadet auch nicht.Hummel
von Hummel_101
22. Mai 2018, 10:52
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Birnengallmilbe
Antworten: 4
Zugriffe: 990

Re: Birnengallmilbe

O.k. - Gallmücke.Danke für die schnelle Antwort und den Link.Da müssen wir wohl die ganzen kleinen Früche aufsammeln und vernichten und hoffen, dass unser Nachbar das auch tut.Gruß Hummel
von Hummel_101
22. Mai 2018, 10:37
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Birnengallmilbe
Antworten: 4
Zugriffe: 990

Birnengallmilbe

In diesem Jahr verfärben sich die Früchte unserer Birnen schwarz und fallen ab. Im Inneren sind winzige Maden zu erkennen. Nach einer Recherge im Internet ist das wohl die Birnengallmilbe. :( Aber nicht nur einzelne, sondern massiv. Ist das wieder so eine neue Schädlingswelle, die über den Obstgarte...
von Hummel_101
14. Mär 2018, 10:55
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Rhodophiala, Phycella
Antworten: 11
Zugriffe: 1596

Re: Rhodophiala, Phycella

Und hier noch R. montana. Die Keimung beginnt an der kühlen, dem Fenster zugewandten Seite. Ob ich sie etwas kühler stellen sollte? Gruß Hummel
von Hummel_101
14. Mär 2018, 10:47
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Rhodophiala, Phycella
Antworten: 11
Zugriffe: 1596

Re: Rhodophiala, Phycella

Na da scheine ich ja Glück zu haben.Rhodophiala bangoldi und Phycella ignea sind schnell gekeimt. Da zeigten sich die ersten kleinen Spitzen bereits nach 2 Tagen im Wasserbad. Auch R. montana beginnt nun mit der Keimung.Nur R. andicola ist nach drei Tagen komplett verpilzt. Ich habe Sie in den Kühls...
von Hummel_101
7. Mär 2018, 15:58
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Rhodophiala, Phycella
Antworten: 11
Zugriffe: 1596

Re: Rhodophiala, Phycella

Chileflora
von Hummel_101
7. Mär 2018, 14:17
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Rhodophiala, Phycella
Antworten: 11
Zugriffe: 1596

Re: Rhodophiala, Phycella

Na dann hoffe ich mal das Beste für die Samen. Da es reichlich Samen sind, ist es eine gute Idee mal die Häfte zu stratifizieren. Das werde ich mal probieren.Hummel
von Hummel_101
7. Mär 2018, 13:44
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Rhodophiala, Phycella
Antworten: 11
Zugriffe: 1596

Re: Rhodophiala, Phycella

Ich hatte gelesen, dass die Samen nach dem Wässern für ca. 1-2 Wochen in den Kühlschrank wandern sollten. Die Amaryllis-Arten habe ich bisher sehr dünn mit Vermiculite abgedeckt. Das hat gut funktioniert. Das wollte ich auch bei den Rhodophialas praktizieren.
von Hummel_101
7. Mär 2018, 13:22
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Rhodophiala, Phycella
Antworten: 11
Zugriffe: 1596

Re: Rhodophiala, Phycella

Danke. Meint sandig auch sauer? Roten Brenner habe ich zur Zeit nicht und ich hoffe, es bleibt auch dabei.Hummel
von Hummel_101
7. Mär 2018, 12:57
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Rhodophiala, Phycella
Antworten: 11
Zugriffe: 1596

Rhodophiala, Phycella

Ich möchte mich dieses Jahr an der Aussaat südamerikanischer Amaryllisgewächse versuchen. Dazu habe ich mir Samen von Rhodophiala andicola, R. bangoldi und R. montana organisiert, zudem Phycella ignea und Herbertea lahue. Hat jemand praktische Erfahrung mit den Arten. Insbesondere zum Anzuchtsubstra...
von Hummel_101
3. Jan 2017, 15:29
Forum: Klettergarten
Thema: Welche Clematis ist das?
Antworten: 174
Zugriffe: 128271

Re: Welche Clematis ist das?

Ja, mit dem Gedanken, dass es die botanische Art sein könnte, habe ich auch mal gespielt. Aber ich kenne sie nur von Fotos und da wirken die Blüten dunkler unbd mehr rötlich-violett. Ich werde es wohl einfach mal probieren. Platz habe ich genug.Dank an alle!Gruß Hummel
von Hummel_101
3. Jan 2017, 14:36
Forum: Klettergarten
Thema: Welche Clematis ist das?
Antworten: 174
Zugriffe: 128271

Re: Welche Clematis ist das?

Danke,mir hatten die kleinen Blüten und der zierliche Wuchs gefallen. Aber die Sorte werde ich wohl nicht mehr bekommen. Schade dass es kaum kleinblütige Sorten gibt. Sind doch hübsch.Gruß Hummel
von Hummel_101
3. Jan 2017, 14:03
Forum: Klettergarten
Thema: Welche Clematis ist das?
Antworten: 174
Zugriffe: 128271

Re: Welche Clematis ist das?

Hallo, ich suche auch nach einem Sorten-Namen. Diese Clemtis viticella habe ich 2003 an einer Gastentür gefunden, von der aus sie bis in ca. 3 m Höhe in einen Baum rankte, über und über mit diesen kleinen blauen Glockenblüten bedeckt. Die sind nur ca. 5 cm groß - kann man mit dem Maschendraht gut ve...
von Hummel_101
3. Jan 2017, 10:11
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium
Antworten: 717
Zugriffe: 138117

Re: Erfahrungen zur Vermehrung von Lilium

Hallo!von meinen im Winter 2015/2016 stratifizierten Lilium pyrenaicum ist im Frühjahr nur 1 Samen gekeimt. Dann hat das Gefäß den Sommer im Treppenhaus unter Beobachtung verbracht. Jetzt bei kühlen Temperatruren keimt wieder etwas, aber sehr langsam. Es stellt sich mir die Frage - Samen etwas wärme...