News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 39 Treffer
- 8. Sep 2025, 12:03
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Was tun mit diesem Baum?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 711
Re: Was tun mit diesem Baum?
Das Mietverhältnis ist ganz frisch, der Garten seit Jahren nicht genutzt. Ich habe freie Hand bekommen, werde so große Einschnitte aber selbstverständlich vorher besprechen. Ich möchte ergänzend hinzufügen, dass ich natürliche Gärten bevorzuge, am Liebsten hätte ich natürlich gern mein eigenes große...
- 5. Sep 2025, 19:47
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Was tun mit diesem Baum?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 711
Re: Was tun mit diesem Baum?
Ja sicher, das versteht sich von selbst! Danke euch.
- 4. Sep 2025, 22:56
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Was tun mit diesem Baum?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 711
Re: Was tun mit diesem Baum?
Ja, es wurde im Nachhinein schonmal was geschnitten, nur zu Beginn, dass der Baum eine schöne Krone bildet, wurde halt nix gemacht. Was kann ich denn anstelle der Kirsche pflanzen? Kaki? Maulbeere? Rosaceae ist ja nicht empfehlenswert, oder? Also Aprikose o.ä. Hinter der Hecke ist übrigens noch 1 bi...
- 4. Sep 2025, 22:30
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Was tun mit diesem Baum?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 711
Re: Was tun mit diesem Baum?
Prunus avium, so ist das wohl. Rechts davon steht die Zwetschge, dahinter ist der dünne Stamm der Birne zu erkennen, vom Apfel sieht man nur das Laub. Es hing auch nix dran. Ich finde, die Kirsche sieht aus, als sei sie im Baumarkt gekauft worden und nie geschnitten. Der "Aufbau" tut fast weh im Aug...
- 4. Sep 2025, 21:53
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Was tun mit diesem Baum?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 711
Was tun mit diesem Baum?
Hallo Allerseits Im Garten unserer Mietwohnung befinden sich vier Obstbäume: 1 Kirsche, 1 Apfel, 1 Birne und 1 Zwetschge. Der Kirschbaum beschattet die anderen drei Bäume und sieht ziemlich übel aus. Kronenaufbau Fehlanzeige. Neben dem Haupttrieb wachsen zwei ziemlich mächtige Seitentriebe in die Hö...
- 28. Sep 2006, 22:03
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wierum soll ich meinen Aprikosenbaum setzen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10259
- 24. Sep 2006, 16:12
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kiwistämmchen braucht Hilfe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4654
Re:Kiwistämmchen braucht Hilfe
Nach H.-D. Warda benötigen alle Arten der Gattung Actinidia eine warme, sonnige Lage und bevorzugen nahrhafte, gut durchlässige Böden. Auf eine Kalkintoleranz wird nicht hingewiesen; auch in unseren Böden (Weinbaugebiet mit Lehmböden und relativ hohen pH-Werten) wachsen Kiwis ohne Probleme.
- 24. Sep 2006, 02:11
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Kiwistämmchen braucht Hilfe
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4654
Re:Kiwistämmchen braucht Hilfe
hallo anna,die kiwi ist meines wissens keine waldpflanze; sie braucht nicht zuletzt auch, daß die früchte ausreifen können, einen warmen, sonnigen platz im garten! eine chlorose kann ich auf deinem bild nicht erkennen, die blätter werden lediglich braun. ich würde eigentlich auch auf trockenheit tip...
- 24. Sep 2006, 01:57
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wierum soll ich meinen Aprikosenbaum setzen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10259
Re:Wierum soll ich meinen Aprikosenbaum setzen
hallo kupu malam,du schreibst, daß bevor jemand eine schnittempfehlung geben kann, derjenige wissen muß, was aus dem bäumchen einmal werden soll. ich gab meine schnittempfehlung mit der bedingung, daß der baum schon einmal in etwa 1m höhe angeschnitten wurde. zudem sollte es bei obstbäumen, wie bei ...
- 22. Sep 2006, 21:54
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wierum soll ich meinen Aprikosenbaum setzen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 10259
Re:Wierum soll ich meinen Aprikosenbaum setzen
hallo eva,du schreibst, daß einer der seitentriebe senkrecht nach oben strebt und dabei in etwa so dick ist wie der haupttrieb; dieser ast steht in konkurrenz zu dem eigentlichen haupttrieb und nimmt ihm alle kraft, also am besten an der basis entfernen! die drei seitentriebe reichen erstmal völlig ...
- 28. Jul 2006, 21:44
- Forum: Klettergarten
- Thema: Trompetenblume (campsis) blüht schlecht..
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1900
Re:Trompetenblume (campsis) blüht schlecht..
hallo reto,du schreibst, deine campsis stünde auf der westseite im halbschatten; wieviele sonnenstunden darf sie denn pro tag genießen?? klettertrompeten sind sonnenanbeter; je weniger sonne sie pro tag genießen desto weniger sind sie auch geneigt, blüten anzusetzen.eine zweite möglichkeit wäre eine...
- 26. Jul 2006, 16:43
- Forum: Glashaus
- Thema: Olivenbaum: gelbe Blätter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 28899
Re:Olivenbaum: gelbe Blätter
hallo günther,spontan würde ich sagen, dass dein olivenbäumchen unter trockenheít leidet. ansonsten könnte auch stickstoffmangel der grund sein, doch ich würde auf ersteres tippen. hat es sich denn zwischenzeitlich erholt? dein eintrag liegt ja nun schon eine weile zurück.liebe grüße zouij
- 26. Jul 2006, 16:20
- Forum: Arboretum
- Thema: Kugelakazie - Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4743
Re:Kugelakazie
hallo karin,also ich würde die robinie ein wenig zurückschneiden. da sie schon geschwächt ist wird es ihr schwerer fallen alle jetzt vorhandenen triebe mit wasser zu versorgen. (also nicht nur die dürren äste rausschneiden, sondern auf jeden fall bis ins gesunde holz zurückschneiden, da kannst du si...
- 26. Jul 2006, 16:11
- Forum: Arboretum
- Thema: Kugelahorn (Acer platanoides 'Globosum') als Busch??
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2617
Re:Kugelahorn als Busch??
hallo soldo,also wir in unserer baumschule haben kugelahorne, die auf 20 cm veredelt sind. sie sind noch ziemlich jung, von daher sieht man den stamm noch, doch mit zunehmendem alter wird er von der krone bedeckt sein und die pflanze wird aussehen wie ein kugeliger busch. unsere baumschule ist in ba...
- 23. Jul 2006, 20:56
- Forum: Arboretum
- Thema: Knollen auf meiner Hecke
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1105
Re:Knollen auf meiner Hecke
hallo leprechaun,diese "knollen" an deiner hecke sind mit ziemlicher wahrscheinlichkeit fruchtstände. thujen setzen vermehrt früchte an, wenn sie eine lange trockenperiode durchzustehen haben bzw. hatten. natürlich investieren sie dann ihre kraft vermehrt in die samenanlage was ergo eine stockung bz...