News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 10 Treffer

von Mücke
12. Sep 2023, 20:34
Forum: Arboretum
Thema: Seltene Koniferen
Antworten: 2160
Zugriffe: 303907

Re: Seltene Koniferen

Wenn der Platz einigermaßen windgeschützt und vielleicht auch etwas vor Wintersonne geschützt würde ich's auf jeden Fall versuchen, Pilgerodendron scheint nicht überempfindlich zu sein.
von Mücke
12. Sep 2023, 16:43
Forum: Arboretum
Thema: Seltene Koniferen
Antworten: 2160
Zugriffe: 303907

Re: Seltene Koniferen

Kann mich Micha nur anschließen, scheint recht einfach zu verpflanzen zu sein, musste 3 ca 2 Meter hohe Exemplare im Juni bei Trockenheit wegen einer baumfällaktion umpflanzen, wegen steinigem Boden nicht grade sanft. Sind alle angegangen. Was auch definitiv stimmt sie dürfen nicht ganz austrocknen....
von Mücke
30. Mär 2023, 19:40
Forum: Arboretum
Thema: Bestimmung Tannenart
Antworten: 23
Zugriffe: 2164

Re: Bestimmung Tannenart

Ich denke es ist eine dicht gewachsene Nordmanntanne. Das passt am ehesten von der Benadelung und vom Stamm. Weißtannen haben eine etwas dunklere Rinde, A. veitchii eine silbrig graue bei der Stammdicke, A. balsamea und lasiocarpa hab ich von der Benadelung kürzer und bläulicher in Erinnerung. Ich w...
von Mücke
17. Feb 2022, 21:36
Forum: Arboretum
Thema: Seltene Koniferen
Antworten: 2160
Zugriffe: 303907

Re: Seltene Koniferen

Also ich hab pseudotaxus seit 2015 komplett ohne winterschutz ausgepflanzt. Nie irgendwelche frostschäden nur einmal wildverbiss :-[ scheint auch recht trockenheitsresistent zu sein. Tiefste Temperatur war etwa- 14 Grad bis jetzt. Denke da geht noch mehr. Würde den Standort allerdings in Zone 8a ein...
von Mücke
9. Jan 2022, 22:35
Forum: Arboretum
Thema: Seltene Koniferen
Antworten: 2160
Zugriffe: 303907

Re: Seltene Koniferen

Ich werd's baldmöglichst testen und berichten. Cornwall ist ja klimatisch schon näher als Äquatorialafrika ;)
von Mücke
9. Jan 2022, 20:50
Forum: Arboretum
Thema: Seltene Koniferen
Antworten: 2160
Zugriffe: 303907

Re: Seltene Koniferen

Danke erstmal für die schnellen Antworten!Ja da wird es dann wohl drauf hinaus laufen. Stecklinge hab ich noch nicht genommen, da noch recht klein. Sobald das möglich ist werd ich welche versuchen. War damals auch ein Steckling.
von Mücke
9. Jan 2022, 20:02
Forum: Arboretum
Thema: Seltene Koniferen
Antworten: 2160
Zugriffe: 303907

Re: Seltene Koniferen

Hallo an alle Koniferenexperten,Hat jemand Erfahrung mit Juniperus procera? Winterhärte? Habe ein Exemplar im Topf, 4 Jahre alt. Finde weder hier noch im Netz viel zu der Art. Möchte sie nicht riskieren, da ich keine Bezugsquellen mehr habe. Leichte fröste werden vertragen. Aufgrund der Herkunft ver...
von Mücke
9. Jan 2022, 13:37
Forum: Garten-pur Forum und Portal
Thema: Vorstellung von Mitgliedern 2
Antworten: 3467
Zugriffe: 602490

Re: Vorstellung von Mitgliedern 2

Hallo zusammen, heiße Michael, bin Bj. 81 und lese hier schon einige Zeit mit. Wohne und gärtner am nordwestlichen Sauerland östlich von Wuppertal. Interessiere mich seit Kind an für Bäume und auch Sträucher allgemein. Seit einiger Zeit vor allem solche von der Südhalbkugel. Hatte als Kind Zugang zu...
von Mücke
9. Jan 2022, 01:01
Forum: Arboretum
Thema: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?
Antworten: 101
Zugriffe: 36651

Re: Ist Eucalyptus bei uns winterhart?

Was winterhärte angeht würde ich aus eigener Erfahrung sagen eucalyptus pauciflora und perriniana sind die härtesten. Haben feb 21 mit 3 Nächte minus 14 Grad schadlos bei mir überlebt . Parvula ist komplett entlaubt gewesen sonst aber wieder ausgetrieben ohne zurück zu frieren. Gunnii hat unterhalb ...
von Mücke
9. Jan 2022, 00:13
Forum: Arboretum
Thema: Berberitzen - Berberis
Antworten: 168
Zugriffe: 36138

Re: Berberitzen - Berberis

Nabend, Hab berberis valdiviana seit 2017 ohne jegliche Pflege und winterschutz bei mir im waldähnlichen Grundstück gepflanzt. War beim Pflanzen ca. 30 cm hoch und ist jetzt ca 1,20 m. Hat auch schon geblüht, allerdings ohne Früchte zu bilden. Standort ist nordwestliches Sauerland, Südwesthang halbs...