News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 130 Treffer

von Laura
13. Mär 2009, 23:07
Forum: Kräuter, Duft- und Aromapflanzen
Thema: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung
Antworten: 83
Zugriffe: 42935

Re:Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Haha, nicht nur, dass Du ihnen das Essen vor der Nase wegfutterst, nein, Du isst sie auch noch auf. Pfui, wie gemein.
von Laura
13. Mär 2009, 22:13
Forum: Rosarium
Thema: Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht
Antworten: 26
Zugriffe: 5389

Re:Schneeweißchen und Rosenrot-zwei Strauchrosen gesucht

Mauerblümchen, die multiflora ist eine der schönsten Rosen für mich. Sehr zart, klettert bei uns im Geäst der anderen Gehöze auf fast 4m und hängt in großen Bögen über. Zur Blütezeit duftet der ganze Garten. Entzückende Blütenbüschel in immenser Menge, die kleinen Hagebutten sind ein Fest für die kl...
von Laura
12. Mär 2009, 21:59
Forum: Glashaus
Thema: Was fehlt meiner Stapelia?
Antworten: 8
Zugriffe: 2069

Re:Was fehlt meiner Stapelia?

Ja, die sieht ja doch ganz gut aus, finde ich. Oder kannst Du mit der Lupe etwas sehen, was ich auf dem Bild - und ohne Brille - nicht sehe?Du kannst auf die Schnittflächen ein bißchen Holzkohlepulver streuen, egal ob Grill* oder Medizinalkohle. Musst Du nicht unbedingt, besser wäre es. Ich würde ke...
von Laura
12. Mär 2009, 15:45
Forum: Glashaus
Thema: Was fehlt meiner Stapelia?
Antworten: 8
Zugriffe: 2069

Re:Was fehlt meiner Stapelia?

Für mich sieht das nach einem Kälteschaden kombiniert mit zu trockener Haltung aus. Die Stapelia sollte1. erstmal weg vom kalten Fenster2. mit etwas Luftfeuchtigkeit wieder aus ihrer Ruhezeit geweckt werden (Bad?)3. nach einer Woche minimal gießen, eher einsprühen. Später wirklich gießen4. wenn die ...
von Laura
10. Mär 2009, 10:37
Forum: Gemüsebeet
Thema: Gerhards Manifesto
Antworten: 35
Zugriffe: 6335

Re:Gerhards Manifesto

Ich zitiere mal aus dem Eröffnungspost: Eine interessante Frage. Gute Idee, diesen Thread wieder zu reaktivieren. Ich baue jetzt seit vielen Jahren fast nur alte Sorten an. Ich habe über 150 Sorten Tomaten gesät, unzählige Salate und Kräuter, Paprika, Chili etc.Tomaten, Paprika und Chili vermehre ic...
von Laura
9. Mär 2009, 08:12
Forum: Obst-Forum
Thema: Kirschenwochen
Antworten: 4
Zugriffe: 4999

Re:Kirschenwochen

Ja, da hast Du schon recht, mindestens einen gibt es. Also mache ich mir erstmal keine Sorgen, danke für Deine Beruhigung. Aber: Zwei oder mehr Sorten wären ja auch verlockend ;D
von Laura
6. Mär 2009, 12:54
Forum: Obst-Forum
Thema: Kirschenwochen
Antworten: 4
Zugriffe: 4999

Re:Kirschenwochen

Mime7, herzlichen Dank! Das erklärt einiges. Ich bin halt so ungeduldig. Gut, dann warte ich mal ab. Zu Beginn des letzten Jahres habe ich alle nach innen schauenden Knospen ausgebrochen, die übrigen zeigen sich jetzt schon als Ästchen, einige scheinen Blütenknospenansätze zu tragen :) Liebe GrüßeLa...
von Laura
6. Mär 2009, 09:36
Forum: Obst-Forum
Thema: Kirschenwochen
Antworten: 4
Zugriffe: 4999

Kirschenwochen

Im letzten Jahr haben wir ein Sauerkirschbäumchen bekommen, Sorte unbekannt. Ich möchte sehr gerne eine/einige andere Sorten darauf veredeln, um die Befruchtung zu sichern. Jetzt will ich also genau aufpassen, wann es blüht und fruchtet, um etwas Passendes zu finden. Die Liste mit den Kirschenwochen...
von Laura
5. Mär 2009, 23:19
Forum: Kräuter, Duft- und Aromapflanzen
Thema: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung
Antworten: 83
Zugriffe: 42935

Re:Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Gut, dass Du mich erinnerst, habe ich ja ganz vergessen! Hier neben dem Garten wachsen ja welche. Hast Du wilden Hopfen oder die Kultursorten probiert? Ich mag die Sprossen schon, scheue aber vor so einer großen Pflanze zurück. Wenn groß, soll wenigstens entsprechend Ertrag dabei sein. Und weil ich ...
von Laura
5. Mär 2009, 23:14
Forum: Kräuter, Duft- und Aromapflanzen
Thema: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung
Antworten: 83
Zugriffe: 42935

Re:Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Wäre Dir Bronzefenchel oder Thaibasilikum zu wenig wild? Du kannst ja die feinen Teile für Salat, und die Stengel für den Schnaps verwenden. Aber Deine Zusammenstellung klingt ja "wild", da müssen es die Zutaten nicht unbedingt sein ... ;D Ist Dein Schnaps eher heilsam oder eher lecker?
von Laura
5. Mär 2009, 23:09
Forum: Kräuter, Duft- und Aromapflanzen
Thema: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung
Antworten: 83
Zugriffe: 42935

Re:Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

:-[ Du berührst meinen wunden Punkt.Ich habe schon mehrmals versucht, welche zu ernten: Riesige Schüssel drunterhalten und draufklopfen, also wie beim "dreschen". Die geerntete Menge ist schon ausreichend groß, besteht aber zu etwa 50% aus Käfern, Spinnchen und Monsterspinnen. Wenn ich dann die Sch...
von Laura
5. Mär 2009, 22:49
Forum: Gemüsebeet
Thema: Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?
Antworten: 48
Zugriffe: 9168

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Was mich jetzt grad wundert: Die Saubohnen waren ok. Merkwürdig. Aber die standen auch zwischen anderen Pflanzen, die Stangen- und Feuerbohnen nicht. Vielleicht hast Du recht mit zu viel Stickstoff in frischem Boden.
von Laura
5. Mär 2009, 22:45
Forum: Kräuter, Duft- und Aromapflanzen
Thema: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung
Antworten: 83
Zugriffe: 42935

Re:Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

;D:) Haha - Du gehst interessant mit dem Ausbreitungswillen dieser unbeliebten Pflanzen um. Disteln habe ich noch nicht probiert - da fürcht ich mich. Und Brennesselbier ist, glaube ich, auch nichts für mich. Eher Tee: Im letzten Jahr habe ich Tee getrocknet, diesmal über 30 Sorten. Klingt viel, wa...
von Laura
5. Mär 2009, 22:32
Forum: Gemüsebeet
Thema: Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?
Antworten: 48
Zugriffe: 9168

Re:Wie ist es denn nun wirklich mit Feuer- und Gartenbohne?

Danke Cim! Ich versuche es dann sicherheitshalber auch einmal so.@Frank: Ich habe einen neuen Garten, in dem Erde aufgeschüttet wurde. Letztes Jahr war ich nicht zufrieden mit Ertrag und Kraft der Pflanzen, die sich in dem neuen Boden wirklich schwer von der Stelle gerührt haben. An einer Stange war...
von Laura
5. Mär 2009, 22:14
Forum: Kräuter, Duft- und Aromapflanzen
Thema: Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung
Antworten: 83
Zugriffe: 42935

Re:Wildkräuter / -pflanzen und ihre Verwendung

Warum glaubst Du, dass er 'arm' sein wird? Vielleicht entwickelt er sich zum echten Kaninchenfuttervertilger! Dann futtert er alles Unkraut aus dem Garten ;D Fang halt langsam, also in geringen Mengen an. Die Geschmäcker sind wirklich sehr verschieden ... Manches schmeckt bitter, das mag auch nicht ...