News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 15 Treffer

von Mira
20. Dez 2006, 11:09
Forum: Gemüsebeet
Thema: stickstoffdüngung durch leguminosen?
Antworten: 66
Zugriffe: 8709

Re:stickstoffdüngung durch leguminosen?

@ WolkenflugAlles klar, danke. Dann haben wir jetzt wohl alle Puzzleteile, um die symbiontische Verbindung und auch den Vorteil einer Mischpflanzung zu durchblicken.@ BrennnesselIch denke das eine schließt ja das andere nicht aus (also das Einarbeiten des Pflanzenmaterials und die Fütterung).Die Bau...
von Mira
20. Dez 2006, 08:41
Forum: Gemüsebeet
Thema: stickstoffdüngung durch leguminosen?
Antworten: 66
Zugriffe: 8709

Re:stickstoffdüngung durch leguminosen?

Guten Morgen!So langsam kommt Licht in die Sache.Wolkenflug, vielen Dank für die Zitate! ....der gute alte Strasburger - ein Hammerwerk!!!Also scheint es tatsächlich so zu sein, wie ich vermutet habe: die anderen Pflanzen profitieren davon, das ihr "Mitbewerber" sich aus der Konkurrenzschlange ausre...
von Mira
19. Dez 2006, 10:45
Forum: Gemüsebeet
Thema: stickstoffdüngung durch leguminosen?
Antworten: 66
Zugriffe: 8709

Re:stickstoffdüngung durch leguminosen?

@GüntherGalt der Hinweis mir?Hat ja mit meiner Aussage nichts zu tun!
von Mira
19. Dez 2006, 10:10
Forum: Gemüsebeet
Thema: stickstoffdüngung durch leguminosen?
Antworten: 66
Zugriffe: 8709

Re:stickstoffdüngung durch leguminosen?

Also ich habe dazu keinerlei Angaben gefunden. Selbst im dicksten Pflanzenbiologie-Wälzer nicht. Die Erklärungen bleiben immer aus. Lediglich ein Hinweis auf eine Ertragssteigerung durch Mischung von Leguminosen mit anderen Pflanzen wird gegeben.Ich denke, dass es keinen logischen Grund gibt, der ge...
von Mira
19. Dez 2006, 09:59
Forum: Gemüsebeet
Thema: stickstoffdüngung durch leguminosen?
Antworten: 66
Zugriffe: 8709

Re:stickstoffdüngung durch leguminosen?

Die Leguminosen produzieren den Stickstoff nicht, sondern die Knöllchenbakterien.Werden die Knöllchen zersetzt, geht der Stickstoff in den Boden über und steht nicht den Leguminosen zur Verfügung, da diese dann bereits abgestorben sind.Ob es bewiesen ist, weiß ich nicht, aber wenn die Symbiose zwisc...
von Mira
19. Dez 2006, 08:43
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Re:Schwarzer Zierkies - woher??

;)
von Mira
19. Dez 2006, 08:33
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Re:Schwarzer Zierkies - woher??

Guten Morgen allerseits!@QuerkopfEinen Zulieferer von schwarzem Kies habe ich schon in der Nähe von Münster gefunden. Nur denke ich dass meinen Auftraggebern ("Hallo liebe Eltern") das ganze zu teuer sein wird.Wegen des Rindenmulches werde ich mich noch umschauen. Da aber auf einige Pflanzstreifen a...
von Mira
18. Dez 2006, 16:52
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Re:Schwarzer Zierkies - woher??

Danke für Eure Antworten!!Unkraut ist nicht gerade das, was ich mir für die Flächen wünsche...Weiß jemand wie sich so eine Fläche mit Splitt gebärdet?Ist ja auch relativ feinkörnig. Ist da viel Unkraut zu erwarten?Wie ist es allgemein mit dem sauber halten? Ab und zu mit dem Rechen drüber, um Blätte...
von Mira
18. Dez 2006, 14:58
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Re:Schwarzer Zierkies - woher??

Hallo Nina!Eigentlich eine gute Idee, aber ich glaube für die Mengen, die ich bräuchte, wäre ein Schrottplatz nicht gerüstet.Müsste vielleicht eher etwas sein, was bei irgendeiner Produktionsweise anfällt. So wie Späne beim Schreinern....nur halt etwas, was größer ist (und bestenfalls keine scharfen...
von Mira
18. Dez 2006, 13:57
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Spinnt mal mit!!

Wenn man das ganze weiter spinnt, welche Materialien fallen Euch noch so ein?Wenn man vielleicht einfach mal nicht konkret an Produkte aus dem Gartenbereich denkt ..... z.B. irgendwelche Metallwürfel .....oder sonstiges.Irgendwas was irgendwo als "Abfall" anfällt oder etwas das man ganz billig bekom...
von Mira
18. Dez 2006, 13:22
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Re:Schwarzer Zierkies - woher??

Ein Bild von der Örtlichkeit ist eher unbrauchbar, da das ganze momentan noch komplett mit Pflaster belegt ist.Ich schreib mal kurz eine (hoffentlich verständliche) Erläuterung der Situation:Grundstück von vorne gesehen, in der Mitte das Wohnhaus, rechts und links Einfahrten. Vor dem Haus noch ein g...
von Mira
18. Dez 2006, 12:34
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

...und es wir schlimmer....

Jetzt denke ich gerade über alternative Materialien nach und bin zunächst auf Holz gekommen....was letztlich im Einfärben von Holzpellets mündete.Man, ehrlich, bei der Planung hätte ich nicht gedacht, dass sich das ganze als so schwer herausstellt. Im Gegenteil, ich dachte der Kies ist bestimmt bill...
von Mira
18. Dez 2006, 12:25
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

noch ne Idee.....blöde Idee???

Mir ist grad noch etwas eingefallen....keine Ahnung ob das gehen könnte:Billigen Kies kaufen und einfärben. Völlig absurd oder möglich?Was meint Ihr? Müsste natürlich eine Farbe sein, die wasserfest ist und selbstverständlich umweltverträglich.Naja.....nur so ne Idee.....
von Mira
18. Dez 2006, 12:15
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Wow.....bin beeindruckt!!!!

Hallo und herzlichen Dank an alle!!!Ich habe gerade gedacht, dass ich mal nachschauen könnte, ob schon jemand meinen Eintrag entdeckt hat....und dann das ;o))))Also ich habe auch schon gegoogelt was das Zeug hält. Auf die beiden angemerkten Internetseiten bin ich auch gestoßen. Auf der einen Seite g...
von Mira
18. Dez 2006, 10:39
Forum: Atelier
Thema: Schwarzer Zierkies - woher??
Antworten: 36
Zugriffe: 26504

Schwarzer Zierkies - woher??

Hallo alle zusammen!Ich plane gerade einen Vorgarten und habe mir überlegt ein paar Flächen mit Kies oder dergleichen zu bestücken. Nun suche ich schon seit geraumer Zeit im Internet nach dekorativem dunkelgrauen bis schwarzen Kiesen. Aber auf so gut wie jeder Seite von irgendwelchen Kieswerken gibt...