News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 5156 Treffer

von Martina777
6. Nov 2018, 12:38
Forum: Atelier
Thema: +- "natürlicher", halbschattiger Staudensaum vor Hecke
Antworten: 34
Zugriffe: 6681

Re: +- "natürlicher", halbschattiger Staudensaum vor Hecke

Johanniskraut, Jungfer im Grünen, Gefülltes Mutterkraut, Frauenmantel, Wilde Möhre, Zitronenmelisse und Blutweiderich (ja, wirklich) säen sich bei mir an solchen Stellen aus und überdauern auch. Wenn es im Sommer trocken ist (Trockenrisse sind üblich), bleiben sie (bei mir) kompakter. Vorstellen kön...
von Martina777
16. Jul 2018, 05:17
Forum: Obst-Forum
Thema: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Antworten: 10393
Zugriffe: 2478489

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

@silesier: Hach, fein - jemand, der schon Erfahrungen hat! :DWo/wie kann ich mich in die Thematik einlesen? Die gewünschte Sorte hätte ich selbst im Garten, ich weiß nur nicht, ichs insgesamt anstelle.
von Martina777
15. Jul 2018, 07:19
Forum: Obst-Forum
Thema: Diverse Ribes und Rubus
Antworten: 142
Zugriffe: 31840

Re: Diverse Ribes und Rubus

Seit ich diesen Strang eröffnet habe, sind einige Ribes bei mir eingezogen und aktuell stellt sich die Frage, wie (und wann) man Missouri-Johannisbeeren (Ribes odoratum ) schneiden kann?Warum schneiden? Eine der beiden Pflanzen ist mittlerweile ziemlich breit und, da die Art an sich höher als normal...
von Martina777
15. Jul 2018, 06:59
Forum: Obst-Forum
Thema: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Antworten: 10393
Zugriffe: 2478489

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Guten Morgen :DIch wollte Euch fragen, ob schon mal jemand versucht hat, einen Rebstock umzuveredeln? Eine schnelle Suche im Netz erbrachte, es sei wohl schwierig/kompliziert. Die fraglichen Reben sind um die 5 Jahre alt, an sich gut gewachsen, verpilzen jedoch schnell.Danke im voraus, liebe Grüße!
von Martina777
12. Jul 2018, 08:47
Forum: Pflanzenvermehrung
Thema: Aprikosenbaum
Antworten: 3
Zugriffe: 1415

Re: Aprikosenbaum

Das ist eine hochinteressante Methode!!! Danke für den Link, thogoer!
von Martina777
18. Apr 2018, 11:18
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Was ist das?
Antworten: 10316
Zugriffe: 975828

Re: Was ist das?

Vielen lieben Dank!"in grün" - mit diesem Bild erkennt man es sehr gut, auch die paarweisen Samenkapseln.Bin schlauer geworden, säe aber nicht aus. Falls ich für zauberhafte zartlila Herbstblüher Platz hätte, würd ich Safran probieren.
von Martina777
18. Apr 2018, 10:35
Forum: Quer durch den Garten
Thema: Was ist das?
Antworten: 10316
Zugriffe: 975828

Re: Was ist das?

Sorry, falls die Frage ein wenig sehr kniffelig ist - und danke im voraus fürs Mitdenken!Diese getrocknete Pflanze, möglicherweise von einer Wiese stammend, gibt mir Rätsel auf. Die Haptik der Samenkapseln erinnert an Tulpen, fast schon an Schwertlilien. [galerie pid=134075][/galerie]Samen gibts auc...
von Martina777
27. Sep 2017, 08:21
Forum: Rosarium
Thema: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Antworten: 67
Zugriffe: 14171

Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer

@ hemerocallis: Ich seh das ohnehin genau so wie Du - neue Züchtungen werden in verschiedenen Gärten getestet. Sinnvoll und notwendig, da stimmen wir überein - bei Taglilien magst Du ja auch selbst nicht darauf verzichten, was ich sehr unterstütze. Ob man so ein "Bohei" drum machen muss? Da kann man...
von Martina777
18. Sep 2017, 10:10
Forum: Rosarium
Thema: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Antworten: 67
Zugriffe: 14171

Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer

Nein,so ganz vielleicht nicht.[/quote]Oh doch! Obwohl die Bemühungen durchaus Hilfestellung sind, und, was mich betrifft, sehr lobenswert, aber: Da ich nicht wissen kann, ob das Vermehrungsmaterial keine Mutationen zur beobachteten Charge hat (wie Du schreibst), kann im Einzelfall trotzdem was schi...
von Martina777
17. Sep 2017, 09:11
Forum: Rosarium
Thema: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Antworten: 67
Zugriffe: 14171

Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer

@ Biene: Sie ist meine wertvollste Rose :D alle anderen bekäme ich nämlich käuflich jederzeit wieder. Viele Jahre hab ich sie grade mal durchgebracht, immer mit Bauchweh. Aber analog zur aufgebauten eigenen Kompetenz in Sachen "Rosen" hat sie sich erholt und ist nun ziemlich groß und definitiv "über...
von Martina777
17. Sep 2017, 08:54
Forum: Rosarium
Thema: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Antworten: 67
Zugriffe: 14171

Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer

Das leuchtet ein, danke Nova Liz! Konsequent weitergedacht heißt das aber letztlich, dass das ADR-Zertifikat im Grunde völlig nutzlos ist, vielleicht eine Momentaufnahme, mehr aber nicht?
von Martina777
17. Sep 2017, 08:21
Forum: Rosarium
Thema: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer
Antworten: 67
Zugriffe: 14171

Re: Die "robusten" Rosen machen mir Kummer

Den Punkt verstehe ich auch nicht. Für die Kunden wäre doch ein großes ADR-Sortiment besser als ein kleines? Das einzig positive, was mir einfällt, ist, dass die Lagerhaltungskosten so optimiert werden können. Damit wird aber aus Vielfalt Einfalt?Nachfragen wollte ich folgendes: Wie kann ich mir vor...
von Martina777
17. Sep 2017, 07:31
Forum: Obst-Forum
Thema: pfirsichernte
Antworten: 173
Zugriffe: 60320

Re: pfirsichernte

Hier lief alles wunderbar. Trotz Spätfrost und 10 cm dicker nasser Schnee auf den blühenden Ästen und nachfolgenden Minusgraden. Trotz Hagel ... hätte ich nicht für möglich gehalten. Kein Aromaverlust, keine Minderernte, keinen kleinen Früchte - als wäre nie etwas gewesen.
von Martina777
12. Sep 2017, 10:33
Forum: Obst-Forum
Thema: Obst trotz Spätfrösten - spätfrostresistente Arten und Sorten
Antworten: 143
Zugriffe: 35231

Re: Obst trotz Spätfrösten - spätfrostresistente Arten und Sorten

Hm. Falls ich dem Produzenten seine Küchengeheimnisse entlocken kann, weiß ich nicht. Die Gattin wußte es nicht, ich hatte damals schon nachgefragt ...Sehr viel Zucker vielleicht?
von Martina777
12. Sep 2017, 10:29
Forum: Obst-Forum
Thema: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter
Antworten: 160
Zugriffe: 51360

Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter

Ich habe es mal mit sehr sauren Trauben probiert, und zwar so: Trauben zerstampfen (+ wahrscheinlich aufkochen, ich habs verdrängt), entsaften (ich hab die Flotte Lotte bemüht), und in diesem Saft dann hocharomatische Rosenblüten püriert. Ab dann Einkochen wie üblich.Sehr fein! Dieses Jahr sind dies...