News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 12 Treffer
- 2. Mai 2008, 21:50
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@Lerchenzorn: Ja Du hast recht, nach diesem Bild sieht sie garnicht gut aus. Gut das Du mir es gezeigt hast. Ich hätte mir die Pflanze besorgt und mich dann wohl schwarz geärgert! So, nun wünsche ich Dir ein schönes Wochenende!
- 1. Mai 2008, 10:40
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@ Lerchenzorn: da hast Du ja eine ganze Sammlung! Ich habe bis jetztC. cheilanthifolia (scheint sich im Topf recht wohl zu fühlen) C. ochroleuca, C. lutae scheint sich mit durchlässiger Erde nun auch einzugewöhnen und C. flexuosa China Blue, der aber leiden noch keinen Blütenansatz zeigt, naja mein ...
- 30. Apr 2008, 13:33
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@Lerchensporn: schön, dass Dir der Tipp geholfen hat!was hast Du denn sonst noch für Lerchensporn im Garten, gibt es außerC. lutea und C. ochroleuca noch andere (relativ) unproblematische?
- 29. Apr 2008, 20:37
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
...es ist zwar nur ein C. ochroleuca, aber ich freue mich, das er sich auf meinem Balkon schon etwas heimisch fühlt...
- 28. Apr 2008, 19:24
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
sehr schönes Foto von einer schönen Pflanze, der Schärfeverlauf gefällt mir
- 28. Apr 2008, 15:26
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@lerchenzorn: nun es gibt ihn bei "Pflanzenreich" und die schreiben: Standort halbschattig, Boden durchlässig bis humos, Feuchte: mäßig trocken bis frisch, Frosthärte voll frosthart, nun ja, so schlau warst Du sicher schon vorher .....
- 28. Apr 2008, 15:16
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@lerchenzorn: ich kenne Corydalis Sempervirens leider auch nur vom Bild, habe gerade mal gegoogelt, aber da erfährt man auch nichts. Mir ist so als hätte ich den C. sempervirens letztens bei einer Staudengartnerei im Online-Angebot gesehen. Ich werde zu Hause nochmal schauen, vielleicht finde ich de...
- 26. Apr 2008, 21:19
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Der C. nobilis, die hier besprochen wird ist ja eine sehr schöne Staude,aber ich fange lieber mit den unproblematischeren an.Habe noch Samen von C. solida und C. Cava, die sind jetzt (weil jaKaltkeimer) einen Monat im Kühlschrank gewesen, nächstes WE werde ich sie aussähen, mal sehn ob da was kommt.
- 26. Apr 2008, 21:13
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
@ RosaRot: An dem regelmäßigen Gießen soll es meinen Corydalis nicht mangeln, zumal auf meinem Nordbalkon die Erde sowieso schwer abtrocknet. Ich habe am Freitag in einem Blumenmarkt zwei neue C. lutea gefunden, leider sehen die nicht mehr so gut aus. Die sind da wahrscheinlich überwässert worden, a...
- 26. Apr 2008, 06:39
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
lerchenzorn:Die Kombination auf Deinem Bild sieht wirklich gut aus und die Myosotis mag ich sowieso. Du schreibst der C. ochroleuca würde nach der Blüte eingehen. Ich dachte es wäre eine mehrjährige Staude?Ich habe mir jetzt bessere Erde besogt mit höherem mineralischem Anteil und werde viellicht au...
- 25. Apr 2008, 19:49
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hallo Barbara,danke für Deine Antwort. Mit Corydails lutea hatte ich es schon probiert aber wohl zu wasserspeichernde Erde genommen. Er hat gekümmert und bevor er ganz eingeht, hab ich ihn schnell bei Freunden in den Garten gepflanzt. Vielleicht gibt es ja Sämlinge.Da Deine Corydalis selbstständig i...
- 24. Apr 2008, 16:42
- Forum: Stauden
- Thema: Der ultimative Corydalis-Thread
- Antworten: 5005
- Zugriffe: 661668
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Hallo liebes Forum,ich habe leider nur einen Balkon (Nordseite), versuche den aber so grün wie möglich zu gestalten. Meine Frage ist, hat Jemand von Euch Erfahrung mir der Haltung von Corydalis in Töpfen? Wäre dankbar wenn mir der eine oder andere einen Ratschlag geben kann was sinnvoll ist oder nic...