News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 489 Treffer
- 17. Jul 2020, 12:13
- Forum: Rosarium
- Thema: keine Blüten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1987
Re: keine Blüten
Erst einmal Dank für die Antworten, ich werde also abwarten, aber: laguna, [i]"Vor allem dürfen einmalblühende Rosen im Frühjahr nicht zurückgeschnitten werden, weil diese Rosen erst am zweijährigen Holz blühen"[/i]das entspricht absolut nicht meinen ErtfahrungenHenning
- 16. Jul 2020, 16:46
- Forum: Rosarium
- Thema: keine Blüten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1987
keine Blüten
Ich habe im Garten viele unterschiedliche Rosen und einige "wildgewordene" Kreuzungen.Vor allem eine hat sich an einem sehr schönen unerwarteten Standort festgesetzt, bringt aber keine Blüten hervor, genau übrigens wie die Anderen. Muß ich jetzt abwarten oder ist es möglich, daß Kreuzungen keine Blü...
- 12. Jun 2019, 13:52
- Forum: Rosarium
- Thema: Rose will nicht mehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1831
Re: Rose will nicht mehr
Danke für den Mutmacherbeitrag
- 10. Jun 2019, 18:51
- Forum: Rosarium
- Thema: Rose will nicht mehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1831
Re: Rose will nicht mehr
Danke, scheint also Wassermangel zu sein.Bleibt meine Frage, mache ich eine Radikalkur? Ich neige dazu, habe aber diesbezüglich keine Erfahrung mit Ramblern. wenn die das abkönnen werde ich es machen.
- 5. Jun 2019, 17:00
- Forum: Rosarium
- Thema: Rose will nicht mehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1831
Re: Rose will nicht mehr
Wühlmäuse sind es nicht, Trockenschäden - möglich (nach dem trockenen Sommer) aber ich habe immer gewässertund sehe nirgendwo Trockenschäden.
- 5. Jun 2019, 16:22
- Forum: Rosarium
- Thema: Rose will nicht mehr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1831
Rose will nicht mehr
Rosa arvensis SplendensDie Rose hat mich bisher begeistert, sie hat wunderbare Situationen geschaffen, doch plötzlich ist sie zickig geworden, Triebe vertrocknet, kaum Blüten.Ich habe an Ihren Fuß daraufhin neben Kompust auch Rosendünger verteilt und es bildete sich bald ein neuer Trieb.Sie wächst i...
Re: Düngung
Danke für die Antworten ..... hätte ich die Frage doch nur schon früher gestellt.Ich habe jetzt spontan etwas Humus auf die Fläche gestreut, das ist wahrscheinlich nicht gerade schädlich, denn ich denke, daß der Schaden durch Humus bei speziellen Pflanem durch die Fäulnis entseht. Es handelt sich in...
Re: Düngung
Ich verstehe immer noch nicht:Im Humus sind Nährstoffe enthalten, aber Humus soll es nicht sein ..... warum, denn Nährtoffe sollen es sein (so der Hinweis vom Pflanzenversand)
Re: Düngung
sorry:"humusarm" ist mir klar, aber was bedeutet dann "mit etwas Nährstoffen"?
Düngung
was bedeutet real: humusarm, aber mit etwas Nährstoffen - welche sind das dann?
- 30. Apr 2018, 19:15
- Forum: Atelier
- Thema: Waldrandsituation
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1322
Re: Waldrandsituation
Danke, den Garten kenne ich. Es ist einer der schönsten/interessantesten, die ich hier gesehen habe, aber da geht es vo rallem um gestalterische Fragen. Zum Verständnis: bei mir handelt es sich zwar vom Licht her um eine Waldrandsituation, aber es ist kein Wald (da würde ich keine Tulpen hinpflanzen...
- 30. Apr 2018, 17:42
- Forum: Atelier
- Thema: Waldrandsituation
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1322
Re: Waldrandsituation
Ab Mitte April, wenn die Bäume noch keine Blätter haben, fällt Sonne von 15 Uhr bis 18 Uhr auf die Fläche. Der Boden ist humusreich und "frisch". Darwin Tulpen (Appeldoorn) werden mit den Bedingungen ganz gut fertig.
- 30. Apr 2018, 15:56
- Forum: Atelier
- Thema: Waldrandsituation
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1322
Waldrandsituation
In einer derzeitigen Brachfläche im Halbschatten (Waldrandsituation) werde ich zum nächsten Jahr ca. 50 Viridiflora-Tulpen anpflanzen. Nach meinen Informationen im Internet müßten die Tulpen sich dafür eigenen (und wiederkommen). Welche Pflanzen eignen sich aber als Nachfolger für die verblühenden T...
- 29. Apr 2018, 14:19
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: wer knabbert an der Iris ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2048
Re: wer knabbert an der Iris ?
Danke,jetzt weiß sicher ichwas ich zu tun habe
- 27. Apr 2018, 17:35
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: wer knabbert an der Iris ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2048
wer knabbert an der Iris ?
[img]http://up.picr.de/32518440ec.jpg[/img]Ich habe gelesen, daß Schnecken sich durchaus über die Iris hermachen (im letzten Jahr war allerdings nix). Ich habe deshalb Schneckenkorn im Umfeld gestreut, eigentlich ohne Erfolg. Gibt es noch andere Schädlinge ?