News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 27 Treffer
- 24. Jan 2012, 22:56
- Forum: Arboretum
- Thema: eine neue hecke!
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4594
eine neue hecke!
was empfehlt ihr mir? darf auch gerne was exotisches sein! ich kann meine hainbuchenhecke mit den braunen blättern im winter nicht mehr sehen :(
- 23. Jan 2012, 22:35
- Forum: Stauden
- Thema: stauden in kombination mit rosen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5366
stauden in kombination mit rosen
welche stauden harmonieren gut mit rosen, hinsichtlich standort (da denke ich in erster linie an freiflächenstauden und beetstauden) und ästhetik (evtl. kombination mit feinen texturen wie lavendel?) und welche rosengruppen (evtl. öfterblühende einmalblühenden vorziehen?)an einer anderen stelle möch...
- 19. Jan 2012, 15:33
- Forum: Stauden
- Thema: geophyten für schöne teppiche
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5072
Re:geophyten für schöne teppiche
den standort hab ich vergessen, natürlich...es ist einmal eine etwas grössere rasenfläche (auf der ich gerne ausbreitungsfreundige arten pflanzen würde) und ein kleineres teilstück (bestenfalls mit weniger ausbreitungsfreudigen arten)ich hab jetzt nur eine auflistung für geophyten des hellen, warmen...
- 19. Jan 2012, 13:38
- Forum: Stauden
- Thema: geophyten für schöne teppiche
- Antworten: 26
- Zugriffe: 5072
geophyten für schöne teppiche
kann ich davon ausgehen, dass über aussaat vermehrte geophyten allgemein ausbreitungsfreudiger sind als vermehrung über teilung (tocherzwiebeln)? bzw. welche geophyten bilden schöne lückenlose teppiche? :)
- 16. Jan 2012, 22:04
- Forum: Klettergarten
- Thema: allgemeine frage zu standort
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2301
allgemeine frage zu standort
in sämtlichen kletterpflanzenbüchern wird der standort immer symbolisch mit vollsonnig, halbsonnig bzw. halbschattig und schattig angegeben. ich finde die zuordnung der begriffe allerdings etwas schwer. lässt sich vollsonnig mit S-seite, halbsonnig/halbschattig mit O bzw W-seite und schattig mit N-s...
- 5. Dez 2011, 11:06
- Forum: Arboretum
- Thema: standortansprüche von nadelgehölzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1265
standortansprüche von nadelgehölzen
ich plane die pflanzung mehrerer nadelgehölze im garten und mache mich gerade über geeignete arten kundig. allen voran der richtige standort. ich stosse allerdings immer wieder auf lückenhafte, tw auch widersprüchliche angaben. falls sich hier jemand auskennt würde ich meine bisherigen erkenntnisse ...
- 16. Nov 2011, 22:39
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Gartenfernsehen - nicht nur für Newbies
- Antworten: 40
- Zugriffe: 9629
Re:Gartenfernsehen was für Newbies
bin begeistert :)
- 15. Nov 2011, 23:03
- Forum: Gartenwege
- Thema: Der aktuelle TV-Tipp
- Antworten: 1922
- Zugriffe: 467021
Re: Der aktuelle TV-Tipp
(ich hab leider kein wirklich treffendes forum gefunden, deshalb hier)[url=http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/vom-ahorn-bis-zur-zwiebel/ahorn-zwiebel-apfel132.html]http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/vom-ahorn-bis-zur-zwiebel/ahorn-zwiebel-apfel132.html[/url]darauf bin ich gerad...
- 15. Nov 2011, 22:54
- Forum: Stauden
- Thema: bodendecker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3082
Re:bodendecker
war mir in dem moment nicht klar, dass potentilla und spiraea horstbildende pflanzen sind, aber ja klar :)ich fand die kombi ganz nett, rosa mit weiß ;)
- 15. Nov 2011, 20:52
- Forum: Stauden
- Thema: bodendecker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3082
Re:bodendecker
ich dachte immer, wenn für beide pflanzen ideale standortbedingungen gegeben sind und beide die gleich konkurrenzstärke besitzten, sollte einer kombination nichts mehr im wege stehen...bsp: potentilla fruticosa und spiraea japonia hab ich vom supermarkt um die ecke in erinnerung :)
- 15. Nov 2011, 18:59
- Forum: Stauden
- Thema: bodendecker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3082
Re:bodendecker
ok. danke die antworten! :)ich finde einartige pflanzungen gar nicht schön, von daher wäre es schon toll, wenn ich mehrere bodendecker miteinander kombinieren könnte. kennt ihr gute literatur dazu? insbesondere zu kombinationsmöglichkeiten in bezug auf gleiche konkurrenzstärke und standort. ich denk...
- 15. Nov 2011, 18:55
- Forum: Stauden
- Thema: bodendecker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3082
Re:bodendecker
syphoricarpos konkurrenzstärker als hypericum? ich hab s. so niedrig in erinnerung, aber vielleicht verwechsle ich h. calycinum auch gerade mit h. hidcote ;) ich glaube fast ja...
- 15. Nov 2011, 18:53
- Forum: Stauden
- Thema: bodendecker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3082
Re:bodendecker
ich möchte sie auf unserer auffahrt zwischen den gehölzen verwendet. finde ich dort ganz passend...
- 15. Nov 2011, 14:34
- Forum: Stauden
- Thema: bodendecker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3082
Re:bodendecker
gut, eine wissenschaft für sich ;)mein eigentliches problem: ich möchte eine fläche mit bodendeckern bepflanzen und weiss nicht, welche pflanzen zusammenpassen. harmonieren z.b. hypericum calycinum und symphoricarpos x chenaultii? beide angeblich starkwüchisig, ausläufer/absenkerbildend, aber angebl...
- 15. Nov 2011, 10:57
- Forum: Stauden
- Thema: bodendecker
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3082
bodendecker
lassen sich diese begriffe gleichsetzen?starkwüchsig = ausläufer/absenker = (sehr) konkurrenzstarkbzw. mittel-/schwachwüchsig = keine ausläufer/absenker = wenig konkurrenzkräftigbis auf sedum, das ausläufer bildet, aber nur wenig konkurrenzkräftig ist (wieso?), konnte ich keine ausnahmen finden