News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 6 Treffer
Re:Primeln
Irm, deine sollte die echte P. farinosa mit langen Stielen sein.Phalaina, deine dürfte die Varietät acaulis sein.LGgelika
Re:Primeln
sieht nach P.x margotae aus, Kreuzung aus P. juliae und Elatior-Hybriden.LGgelika
- 12. Mär 2005, 18:13
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3613
Re:Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch
Theodor, natürlich hängt vieles mit dem Kleinklima zusammen, in einigen Gegenden funktioniert sogar ein Schnitt nach Scarman. Aber [b]Du[/b] hast doch Augen, also nur schauen, [b]du[/b] siehst selbst am besten wo geschnitten werden muss. Was [b]Dich[/b] optisch und praktisch stört muss weg, willst d...
- 12. Mär 2005, 17:35
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3613
Re:Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch
Jeder nach seinem Gusto, m.E. wird viel zu viel Wind um den Rosenschnitt gemacht.LGG
- 12. Mär 2005, 17:29
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3613
Re:Rosenschnitt zitiert aus einem alten Gartenbuch
TH. Nietner, Königlicher Hofgärtner in Potsdam schreibt dazu:Vorläufiger Schnitt im HerbstDa ferner durch das Erfrieren oder Verstocken des unreif eingewinterten Holzes sehr häufig die nächsten Augen in Mitleidenschaft gezogen werden, so empfiehlt es sich, diese oft massenhaft vorhandenen weichen, u...
- 28. Feb 2005, 21:38
- Forum: Rosarium
- Thema: digitales Erfassungsschema der Rosenarten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 716
Re:digitales Erfassungsschema der Rosenarten
Das Rosarium Sangerhausen nimmt am deutschen Biodiversitätsprogramm teil. Die Universität Göttingen listet unter Leitung von Uwe David alle Rosen im Rosarium auf und erfaßt sie in einer digitalen Datenbank. Weiterhin ist vorgesehen, dass eine Gendatenbank der Rosen angelegt wird.Das Projekt wird sic...