News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fabacae - Hülsenfrüchtler: Colutea, Cercis, Laburnum, Cytisus, Genista uvm. (Gelesen 2668 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4506
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Colutea - Blasenstrauch Arten

sempervirens » Antwort #15 am:

Über den zierwert der Hülsen lässt sich streiten ich finde sie jedoch interessant
Dateianhänge
IMG_1436.jpeg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2287
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Colutea - Blasenstrauch Arten

Hobelia » Antwort #16 am:

Also ich finde die Hülsen sehr zierend. Letzte Woche waren sie noch rötlicher, mittlerweile sind sie schon am Verblassen. Im frischen Zustand knallen sie schön, wenn man drauf tritt, ein Spaß für die Enkel.
Dateianhänge
Copper Beauty
Copper Beauty
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4506
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fabacae - Hülsenfrüchtler: Colutea, Cercis, Laburnum, Cytisus, Genista uvm.

sempervirens » Antwort #17 am:

Schaut wirklich sehr gut aus meine sind noch grün, in Rot sind sogar recht aufällig.
Colutea war mir etwas zu speziell für eine Gattung bei der es zwar ein paar Arten gibt diese aber kaum in Kultur sind, da es noch keinen dedizierten Thread gab für Gehölze der Hulsenfrüchtler habe ich ihn mal umbeannnt. Habe nur einen für Stauden Fabacae gesehen. Dann kann man hier gegebenfalls bei Bedarf noch folgende Unterfamilien thematisieren nur mal hier auschnittsweise ein paar Gattungen und Unterfamilen:

1. Faboideae - Schmetterlingsblütler
Colutea (Blasenstrauch), Carragana ( Erbsentrauch), Robinia (Robinie), Wisteria (Blauregen),Sophora (Schnurbaum):
In Europa unter den verholzenden vorallem der Ginster-Tribus relevant:

Genisteae - Ginsterartige: Cytisus (Geißklee), Chaemcytisus (Zwerginster), Genista (Ginster), Ulex (Stechginster)


2. Caesalpinioideae - Johannisbrotgewächse
Cercis (Judasbäume), Ceratonia (Johannisbrotbaum),Delonix (Flammbaum)

3. Mimosoideae (Mimosengewächse)
Acacia (Akzie),Albizia (Seidenbaum, Schlafbaum) und CO

Gibt natürlich dann schon ein paar Thread der Arten dediziert thematisiert wie Cercis, Wisteria oder Laburnum, aber ich dachte ein genereller schadet auch nicht, ansonsten benenne ich ihn wieder um.
Antworten