News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure besten Buddleja (Gelesen 8446 mal)
Moderator: AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4653
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Eure besten Buddleja
Doppelpost
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Eure besten Buddleja
Bei mir auch wie bei Hyla von davidii nur weiße und lila Sämlinge über Jahre. Seit 2012 auch Buddleja weyeriana ' Golden Glow'. Es gibt bei versch. Märkten Buddleien im günstigen Angebot. Da muss man ab und zu nachpflanzen. Wenn sie alt sind brechen sie auseinander, verkahlen und vergreisen. Oder frühzeitig evtl. gut schneiden.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Eure besten Buddleja
Meine zuerst Gepflanzten bekamen jährlich nach dem Antrieb einen tiefen Rückschnitt, das hielt sie jung. Fisimatenten gabs keine. Wie vieles andere auch hat sie halt der Spätwinter 2012 ziemlich erledigt. Danach habe ich für eine Weile die Lust verloren.
Wegen einer letztendlich immer noch nicht durchgeführten Baustelle habe ich sie seinerzeit weitergereicht. Um sie, bzw. einen Steckling davon, später zurückzuholen. Bei nächster Gelegenheit schaue ich, wie es ihr geht.
Wegen einer letztendlich immer noch nicht durchgeführten Baustelle habe ich sie seinerzeit weitergereicht. Um sie, bzw. einen Steckling davon, später zurückzuholen. Bei nächster Gelegenheit schaue ich, wie es ihr geht.
Re: Eure besten Buddleja
Welche Buddleias sind denn bei Schmetterlingen & Co. am beliebtesten?
Ich suche eine Buddleia die lavendelfarben sein und richtig gut duften sollte und vor allen bei den Schmetterlingen sehr beliebt ist.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich?
Ich suche eine Buddleia die lavendelfarben sein und richtig gut duften sollte und vor allen bei den Schmetterlingen sehr beliebt ist.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich?
- Secret Garden
- Beiträge: 4589
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Eure besten Buddleja
Bei mir im Garten war ein wild aufgegangener Buddleja davidii-Sämling am beliebtesten. ;) Ich glaube, die Beliebtheit hängt weniger von der Sorte, als vom Standort ab: warm, sonnig und windgeschützt sollte der sein. Den herben Duft mag ich persönlich nicht, aber die Falter sollen ihn ja mögen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Eure besten Buddleja
Tünde, Buddleja alternifolia blüht lavendelfarben und ist sehr beliebt. Von den B. davidii war die Sorte 'Dark Knight' hier sehr beliebt. Lebt leider nicht mehr. Sämlinge bisher alle hell lavendelfarbig blühend. Mit dem gepflanzten Zwerg, Name weg, bin ich nicht mehr recht zufrieden. Wächst gakelig, wenig verzweigt und ergibt keine schöne Ansicht. Ich hatte ihm Troll13 mal empfohlen, ich hoffe, dass er bei ihm besser wächst.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Garten Prinz
- Beiträge: 4653
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Eure besten Buddleja
Aus der RHS Buddleja Trials Report (ca. 2011):
"The strength of the scent seemed to have some impact. The top two had medium scent
levels and the 3rd and 4th had relatively high. So it seems that a fair amount of scent is
required to attract butterflies"
https://www.buddlejagarden.co.uk/rhstrial.pdf p. 16 u.w.
Die viele neuen 'cultivars' die der letzten Jahren auf der Markt gekommen sind, sind oft steril und nicht interessant für Schmetterlingen.
"The strength of the scent seemed to have some impact. The top two had medium scent
levels and the 3rd and 4th had relatively high. So it seems that a fair amount of scent is
required to attract butterflies"
https://www.buddlejagarden.co.uk/rhstrial.pdf p. 16 u.w.
Die viele neuen 'cultivars' die der letzten Jahren auf der Markt gekommen sind, sind oft steril und nicht interessant für Schmetterlingen.
Re: Eure besten Buddleja
Danke Euch!!!
Ich muss dann schauen, dass ich an besagten Dark Knight komme
Sämlinge gibt es in unserer Gegend leider keine
B. alternifolia habe ich sogar, ist allerdings noch recht klein.
Ich muss dann schauen, dass ich an besagten Dark Knight komme
Sämlinge gibt es in unserer Gegend leider keine
B. alternifolia habe ich sogar, ist allerdings noch recht klein.
- Starking007
- Beiträge: 11500
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Nox
- Beiträge: 4888
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Eure besten Buddleja
Haste mal nen Link ? Der von Garten Prinz funzt bei mir nicht.
Beim 4. Versuch lädt die Seite, danke Garten Prinz !
Beim 4. Versuch lädt die Seite, danke Garten Prinz !
- Luckymom
- Beiträge: 1083
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eure besten Buddleja
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Eure besten Buddleja
Wenn Du es etwas zarter magst, kannst Du es mit Buddleja lindleyana versuchen.
- Nox
- Beiträge: 4888
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Eure besten Buddleja
Sehr schöne Zusammenfassung, danke für den Link, Luckymom !
- Nox
- Beiträge: 4888
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Eure besten Buddleja
.
Zuletzt geändert von Nox am 13. Jul 2025, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.