News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler (Gelesen 1030 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. »

Hallo!
Ich suche eine Laubbaum für unseren Garten. Er sollte zwischen 5 und 7 Meter groß werden und unbedingt ein Tiefwurzler sein, weil er oberhalb einer Trockenmauer hinkommt (circa 1,2-1,5m Entfernung).

Gerne etwas blühendes (kleine Blüten) und mit schöner Herbstfärbung. Kein Obstbaum.

Direkt angrenzend ist eine Terrasse aus Naturstein (heller Kalkstein), deshalb sollten evtl. vorhandene Früchte möglichst keine dauerhaften Flecken hinterlassen - evtl. sogar am liebsten ohne Früchte….

Boden ist lehmig. Vollsonniger Standort.

Zunächst hatte ich an eine Blumenesche gedacht (Fraxinus ornus), aber die wird tendenziell zu groß und ist ein Herzwurzler soweit ich weiß. Da hätte ich die Befürchtung, dass die Wurzeln irgendwann gegen die Mauer drücken.

Den Pflaumenblättrigen Weißdorn (Crataegus prunifolia) könnte ich mir vorstellen, allerdings habe ich ein wenig Sorge wegen der Beeren.

Ich freue mich sehr über eure Anregungen und Ideen :) vielen Dank
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Erstmal vorweg - ich hab 2012 90cm hinter meine Trockenmauer 2 Pinien gepflanzt, da gibt’s bis jetzt keinerlei Verschiebungen oder Wurzeln.
Tendenziell würde ich sagen, wachsen die Baumwurzeln eher von der Trockenmauer weg, weil es direkt dahinter trockener ist.

Es sind Bäume, die sich in Fugen von Trockenmauern ansäen, die die Mauer durch das Dickenwachstum von Stamm und Wurzeln in den Fugen beschädigen oder zerstören.

Je nachdem wie kalt die Winter bei dir werden, könnte vielleicht Koelreuteria paniculata eine Möglichkeit sein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

dmks » Antwort #2 am:

Ja, die geographische Lage wäre wichtig um zu entscheiden welche Baumarten von vornherein nicht in Frage kommen.
Ich werfe mal trotzdem ein paar recht universelle ein:
Baumhasel, Zierapfel, Feld- und Feuerahorn...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Staudo » Antwort #3 am:

Wie Gartenplaner schon schrieb: Die Wurzeln wachsen dorthin, wo Wasser ist. Das wird kaum in der Trockenmauer sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #4 am:

Ok, das hört sich schonmal positiv an @gartenplaner

Ich bin da sehr vorsichtig, weil wir da leider eine andere Erfahrung gemacht haben. Die Vorbesitzer haben irgendwann um 1990 rum eine Schwarzkiefer ziemlich nah an die Trockenmauer gesetzt. Das Wurzelwerk hat die Mauer mittlerweile total auseinandergedrückt so dass die Mauer nun von Grund auf saniert werden muss. Aber gefühlt war der Pflanz-Abstand näher als 90cm.

Ach ja, ich habe vergessen zu erwähnen, dass zwischen dem zukünftigen Baum und der Trockenmauer noch eine Eiben-Hecke steht (gepflanzt Herbst 2024). Das war noch ein weiterer Grund weshalb wir nach einem Tiefwurzler schauen, damit auf lange Sicht weder Baum noch Hecke verkümmert… ???
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #5 am:

Geografische Lage: Unterfranken.

Maindreieck um genauer zu sein. Weinbaugebiet :)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

dmks » Antwort #6 am:

Auch "Tiefwurzler" (alle) bilden ebenso horizontale Wurzeln aus, die je nach Baumart ziemliche Kräfte entwickeln können! 8)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

dmks » Antwort #7 am:

Bei dem klima geb ich mal noch Papiermaulbeere dazu ;) und Stinkesche (Bienenbaum)
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #8 am:

Vielen Dank schonmal für die Vorschläge :)

Ich hab mal kurz gegoogelt und sowohl die Baumhasel als auch die Papiermaulbeere werden doch sehr groß. Für unseren 100qm Garten vermutlich etwas überdimensioniert 😳

Die Blasenesche finde ich auf den ersten Blick sehr ansprechend und werde mich morgen etwas näher damit befassen :)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3687
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #9 am:

Schwarzkiefer ist eine Kategorie für sich, das sind riesige Bäume mit einem gewaltigen Wurzelaparat. Aber auch Eiben haben tiefe und ausgedehnte Wurzeln, das sollte man nicht unterschätzen. Koelreuteria finde ich einen guten Vorschlag, der wurzelt eher flach, Lehm ist allerdings problematisch für den. Bei uns im Sand hat er im Winter keinerlei Probleme. Im Alter dürfte die Koelreuteria aber schon acht oder mehr Meter kriegen. Trotzdem ein schöner, bilderbuchartig wachsender und hier unproblematischer Baum, Spätfröste können Schäden verursachen, die der meist problemlos wegsteckt.
Prunifolius ist ein sehr ansprechender Baum, hat aber wirklich auch ganz schön fiese Stacheln. Da würde ich eher den lavallei nehmen, ist genauso schön und nicht ganz so pieksig.
Steinmauer schreit eigentlich nach der weidenblättrigen Birne, Pyrus salicifolius, die ist ein toller Hintergrund für alles, was man davor setzt und für sich genommen auch ein schöner Baum. Blüht hübsch, Früchte machen keine Flecken, sind aber auch nicht besonders auffallend, Herbstfärbung - eher unwichtig. Aber ansonsten ein fast olivenartiger, wunderschöner Baum. Auf eine urtümliche Art genauso schön, ist unsere einheimische Mispel, Mespilus germanicus, schöne Blüte, Herbstfarbe und vor allem dichter, kompakter Wuchs.
Zuletzt geändert von hobab am 16. Jul 2025, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

dmks » Antwort #10 am:

Steffi. hat geschrieben: 16. Jul 2025, 23:08 100qm Garten
...upps - das wird eng! ;)
Ja, Blasenbaum geht, oder Schneeflockenbaum(Chionanthus) oder Säulenformen (Säulen-Faulbaum, farnblättrig)

PS: und ich bin auch immernoch bei Zierapfel ;)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3687
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #11 am:

Bei 100qm: Pyrus salicifolius
Berlin, 7b, Sand
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Hyla » Antwort #12 am:

Wie wäre es mit Caragana arborescens?
Trockenheitsverträglich, winterhart, gelbe Blüten, bis 4 m.

Eibe zieht nicht soviel Wasser weg. Die gehen hier eher auf Tiefe und sind keine übermäßige Konkurrenz für andere Pflanzen.


Koelreuteria paniculata habe ich vor Kurzem in der Stadt entdeckt und fotografiert. Keine Ahnung, wie alt die sind und ob man sie mit Schnitt kleinhalten kann. Ich finde ihn dekorativ, aber vielleicht etwas groß.
Guck mal selber. :)

20250709_143431_HDR.jpg

Die gelben Blüten und rechts unten die Früchte. Duft konnte ich nicht ausmachen.

20250709_143510_HDR.jpg

PS: Oder Euodia hupehensis, der Bienenbaum?
Außer Honigbienen tummeln sich viele andere Insekten darauf. Er wird nicht so hoch, hat weiße Blüten und verträgt fetteren Boden. Bekannte haben einen und sind sehr angetan. Er wird nicht so dicht und wirft keinen so extremen Schatten, sodaß man gut darunter sitzen kann, aber auch noch vieles darunter wächst.
Ich sehe gerade, wurde schon von dmks vorgeschlagen. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1664
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

tomma » Antwort #13 am:

bei voller Sonne vielleicht Cercis oder Chitalpa, Ptelea trifoliata, oder auch Zanthoxylum?
Microcitrus
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Microcitrus » Antwort #14 am:

Einen Rotdorn !
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten