News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler (Gelesen 864 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #30 am:

Starking007 hat geschrieben: 17. Jul 2025, 05:36
Eibenhecke hinter einer Trockenmauer in Unterfranken: Die wird verdursten. Sicher. Trotz Giessen.
Oh, das ist aber eine extreme Aussage… Kannst du da mal näher drauf eingehen? Wir haben Lehm-Boden der die Feuchtigkeit selbst bei Hitzeperioden sehr gut hält… und die Eibe ist mit circa 40cm Abstand zur Mauer gesetzt…
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #31 am:

hobab hat geschrieben: 17. Jul 2025, 06:19 Rotdorn lebt hier nicht lange, die sind nur krank. Euodia ist ein toller Baum, aber wie die Koelreuteria einen Touch zu groß für den Garten. Bei Zierapfel gehen nur die kleineren Sorten, floribunda etwa wäre viel zu groß. Ich bleibe bei Pyrus. Chitalpa, Ptelea trifoliata, oder auch Zanthoxylum - alle toll, alle zu groß. Chitalpa friert hier regelmäßig runter und wchst schief und krumm. Und Eibe übersteht Hitze und Sonne im Sand besser als Kiefer, die haben irre Wurzeln.
Danke für deinen wertvollen Input.

Im Netz finde ich zu Chitalpa, Ptelea trifoliata und Zanthoxylum Wuchsgrößen von bis zu 6 Meter. Das wäre zumindest auf dem Papier eine passende Größe für uns… Oder gehen die zu sehr in die Breite?
Zuletzt geändert von Steffi. am 17. Jul 2025, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #32 am:

rusianto hat geschrieben: 17. Jul 2025, 07:25 Wie wäre es mit Heptacodium miconioides
Der ist toll und den habe ich mir auch ganz fest eingeplant für die Terrasse am Haus 😍

Hab gesehen, dass es den auch als Hochstamm gibt… kennt den zufällig jemand als Hochstamm und kann etwas dazu berichten?
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Veilchen-im-Moose » Antwort #33 am:

Steffi. hat geschrieben: 17. Jul 2025, 13:56
Über Zierapfel (Malus Evereste) habe ich auch schon nachgedacht. Wie ist es bei einem Zierapfel eigentlich mit den Früchten? Ziehen die viele Wespen an, wenn man sie nicht rechtzeitig erntet?
Nein, bei mir nicht. Ich habe zwei Zieräpfel.... allerdings strauchartig wachsend, nicht als klassischer Baum mit Stamm und Krone... Aber an den Eigenschaften ändert das ja nichts. Empfehlen kann ich den Red Sentinel. Der ist innerhalb eines Jahrzehnts ein äußerst ansehnliches Gehölz geworden... etwas fünf Meter hoch und ebenso breit. Neben der wunderbaren Blüte punktet er auch mit herrlich roten Äpfelchen, die er den ganzen Winter hält, sofern er nicht von den Amseln kahlgefressen wird. Oder eben von den Menschen abgeerntet. Ich lasse die Früchte für die Vögel.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #34 am:

Wow! So viele tolle Vorschläge. Danke schonmal dafür! Hab noch nicht geschafft alle durchzugehen, mache ich dann heute Abend noch :)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4591
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Secret Garden » Antwort #35 am:

Steffi. hat geschrieben: 17. Jul 2025, 13:56 Wie ist es bei einem Zierapfel eigentlich mit den Früchten? Ziehen die viele Wespen an, wenn man sie nicht rechtzeitig erntet?
Nein, die ziehen eher Vögel an, die die Früchte ernten. ;) (Ich habe die Sorte 'Evereste'.) Natürlich fallen auch Äpfelchen zu Boden, aber diese Früchte sind eher fest, ein Matschproblem gibt das nicht.
.
Das gilt übrigens auch für Crataegus prunifolia 'Splendens'. Die meisten der Beeren werden von Vögeln gefressen und was herabfällt, ist nicht matschig. Bei mir steht der Baum allerdings im Rasen und nicht an einer Pflasterfläche.
.
Pyrus salicifolia finde ich empfehlenswert und kann ein langsames Wachstum nicht bestätigen. Die kleinen Birnenfrüchte sind hart und stellen, meiner Meinung nach, auch kein Verschmutzungsproblem dar.
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #36 am:

Ab wann im Jahr sind denn die Früchte vom Evereste oder dem Red Sentinel reif und interessant für Vögel?

Wenn die so begehrt sind, dann könnte es auf der Terrasse ein Problem mit Vogeldreck geben kann ich mir vorstellen. Kann das jemand bestätigen oder auch das Gegenteil? Im späten Herbst oder im Winter wäre es ja tendenziell egal, weil man eh nicht auf der Terrasse sitzt, aber wenn es im Sommer dann Vogeldreck regnet fände ich es nicht so toll 😅
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Veilchen-im-Moose » Antwort #37 am:

Die Amseln kommen bei uns überwiegend im späten Herbst bis Winter. Vorher gibt es vermutlich noch zahlreiche andere Nahrungsquellen. Im tristen grau der kahlen Bäume sind die roten Äpfelchen ein belebendes Element. Nach längeren und stärkeren Frösten färben sich die Äpfelchen allerdings ins bräunliche. Die Amseln mögen sie dann allerdings immer noch.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4591
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Secret Garden » Antwort #38 am:

Hier gehen die Amseln und Drosseln erst nach den ersten Frösten an die Zieräpfel. Obwohl wir viele Vögel und fruchtende Bäume im Garten haben, regnet es keinen Vogelkot. Das läuft anders: die Vögel setzen sich auf die Gartenmöbel und schieten dann darauf. ;)
.
Ich kann verstehen, dass man bei einem sehr kleinen Garten alles bedenken möchte, aber irgendwas ist immer. Wer es jederzeit sauber und perfekt langweilig möchte, muss Plastikbäume aufstellen. Die schmutzen nicht, sehen aber beschissen aus. ;D ;)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4306
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Lady Gaga » Antwort #39 am:

Wir haben den Red Sentinel direkt an der Treppe zur Terrasse, mir fiel noch nie Vogeldreck dort auf. Ich finde ihn einen sehr schönen Baum, blüht umwerfend, trägt lange den Schmuck der Äpfel, bis in den Frühling. Ich vermute, dass die Äpfel rel. hart sind und mehrere Fröste benötigen, drum hat man so lange eine Deko. Dann kommen die Amseln zum futtern, Stare fielen bei einem späten Schnee auch ein und räumten den Baum leer.
Bei den Zieräpfeln gibt es viele unterschiedliche Sorten, auch kleinere. Also vor dem Kauf über die Sorten informieren.
.
Bei Cercis gibt es auch Sorten mit unterschiedlicher Höhe, da findet ihr auch kleiner bleibende.
.
Gibt es bei Pyrus salicifolia nicht auf unterschiedlichen Unterlagen? Zumindest stehen schöne Bäume vor einem Amtsgebäude hier, bei mir wachsen sie in min. 10 Jahren nicht, ist schon der 2. Versuch und der geht auch schief.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Hyla » Antwort #40 am:

Steffi. hat geschrieben: 17. Jul 2025, 14:08
Hyla hat geschrieben: 17. Jul 2025, 00:09
PS: Oder Euodia hupehensis, der Bienenbaum?
… Er wird nicht so hoch, hat weiße Blüten und verträgt fetteren Boden.… Er wird nicht so dicht und wirft keinen so extremen Schatten, sodaß man gut darunter sitzen kann, aber auch noch vieles darunter wächst.
Das hört sich alles wahnsinnig gut an :) wie hoch wird er denn normalerweise? Hab gelesen bis zu 12 Meter :o ist das realistisch?
Ich kenne kein Exemplar über 6 m und das im besten Boden.
Wir haben unseren geschenkt bekommen und bis jetzt ist er zwei Meter und ziemlich gerade hoch. Hört sich erstmal blöd an, aber der macht von sich aus einen geraden Stamm und man muß selber nichts machen.
Es ist ein Unterschied, ob man sich da einen richtigen Trümmer hinstellt mit Endgröße >30 m oder sowas kleineres. Den Riesen kann man auch mit Schnitt kaum klein halten.

Ansonsten wurde die Baumhasel schon genannt. Die wächst auch gut in Lehm, ist unempfindlich und hat ohne viel Schnitt eine schöne Form. Macht etwas dichteren Schatten, aber nicht super finster. Schmutzt im Herbst mit den Samenständen und dem Laub, im Sommer aber ziemlich sauber und kaum Insekten. Dafür hat man im Herbst die Eichhörnchen im Garten.

Bei den Eiben habe ich u.a. Rosen, Buchs und Zaubernuß direkt daneben. Ich sehe keine großartige Beeinträchtigung. Natürlich wenn die jetzt voll Schatten werfen, wär's nicht so gut. Da muß man die Bepflanzung eben daran anpassen, aber das ist ja klar. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Steffi.
Beiträge: 14
Registriert: 21. Feb 2024, 14:43

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Steffi. » Antwort #41 am:

Secret Garden hat geschrieben: 17. Jul 2025, 16:21
.
Ich kann verstehen, dass man bei einem sehr kleinen Garten alles bedenken möchte, aber irgendwas ist immer. Wer es jederzeit sauber und perfekt langweilig möchte, muss Plastikbäume aufstellen. Die schmutzen nicht, sehen aber beschissen aus. ;D ;)
Ich habe nicht den Anspruch, dass der Garten zu jeder Zeit wie geleckt ausschaut ;) Ist mit drei Kindern auch gar nicht machbar für mich. Aber man muss sich ja nicht mehr Arbeit aufhalsen als nötig ;D und da finde ich gibt es durchaus einen Unterschied ob ein Frucht-tragender Baum direkt an einer Terrasse steht oder im Rasen / Beet

Der Zierapfel ist ohne Frage ein wunderschöner Baum/Strauch, wobei ich für mich evtl. einen anderen Standort dafür suchen muss :)
schmittzkatze
Beiträge: 140
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

schmittzkatze » Antwort #42 am:

Pyrus salicifolia ist sehr schön. Aber es ist eine Birne. Trockenheitsverträglich nach Klimawandelmaßstab leider eher nicht. Unserer sieht erst ok aus, seit ich ihn im Sommer wässere. Standort Hohenlohe, in den letzten Jahren wenig Niederschlag. Aus einem matschigen Lehmgarten ist in den letzten Jahren eine Steppe geworden.
Neu bei uns, weil angeblich trockenheitsverträglich, ist ein Apfeldorn. Er blüht superhübsch. Ob Tiefwurzler, weiß ich nicht genau, hat aber auch Früchte. Großen Dreck machen sie m.E. nicht.
Antworten