News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler (Gelesen 1013 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3687
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

hobab » Antwort #45 am:

Als Stammbusch sind die schwerer zu kriegen, als als Hochstamm. Trockenheit macht denen nichts, aber schnell wachsen tun die wirklich nicht. Passt doch: was schnell wächst wird groß und das soll es hier nicht. Die Mispel ist fixer, aber wird auch größer.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Secret Garden » Antwort #46 am:

Meine Weidenblättrige Birne ist ein Hochstamm und steht rund 15 Jahre. Ich schneide sie untenrum, damit die Zweige nicht soweit herunterhängen. Trockenheit hat ihr noch nie etwas ausgemacht.
.
Dateianhänge
Pyrus s..JPG
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Turjan » Antwort #47 am:

Hier in der Nachbarschaft haben mehrere Leute solche Kugel-Trompetenbaeume (Nana? Veredelte Hochstaemme?) zum Druntersitzen in einer Gartenecke. Der erfuellt sicherlich nicht alle Forderungen, scheint aber zumindest fuer die zu funktionieren. Hat natuerlich auch nur relativ kurze Zeit im Jahr Blaetter.
Bei mir hat sich auch gerade einer ausgesaet, aber das ist dann wohl die riesige Variante.

Zieraepfel scheinen uebrigens jetzt gerade sehr beliebt zu sein. In der Nachbarschaft hat sich vor zwei Wochen jemand zwei flankierend zum Eingang seines kleinen Vorgartens gesetzt.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Secret Garden » Antwort #48 am:

Turjan hat geschrieben: 17. Jul 2025, 22:33 Kugel-Trompetenbaeume ... Hat natuerlich auch nur relativ kurze Zeit im Jahr Blaetter.
Deswegen heißt er auch Beamtenbaum: kommt spät und geht früh. ;D Finde ich nicht habenswert.
.
Turjan hat geschrieben: 17. Jul 2025, 22:33 Zieraepfel scheinen uebrigens jetzt gerade sehr beliebt zu sein.
Sie sind ja auch schön, kleine Bäume mit reicher Blüte und zierenden Früchten. :D .
(Ein Obstbaumschuler berichtete mir, dass viele seiner Kunden gerne einen Apfelbaum im Garten haben möchten, aber keine Äpfel verarbeiten wollen. Für diesen Kundenkreis hat er jetzt auch Zierapfelbäume ins Angebot genommen.)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Gesucht: Kleinbaum 5-7m, Tiefwurzler

Gartenplaner » Antwort #49 am:

Kugelbäume sind wieder eine Klasse für sich.
Da sitzt eine buschig und mehr oder weniger kugelförmig wachsende Sorte als Veredelung auf einem Stamm.
Die Stammhöhe muss vorher klar definiert werden, damit die Krone, die “Kugel”, auf der gewünschten Höhe anfängt.

Ich hab bei uns vor 30 Jahren zu beiden Seiten der Einfahrt zum Scheunenhof Kugelahörner, Acer platanoides 'Globosum', auf 2m-Stamm veredelt, glaube ich, pflanzen lassen, den Stamm im Schatten der Vorgartenmauer direkt dahinter sieht man auf diesem Foto nicht gut.

Bild

Einerseits, weil auf alten Fotos vom Haus von um 1930 da Kugelbäume zu erkennen sind, andererseits, damit die Scheune nicht komplett hinter Bäumen verschwindet.

Damals auf dem Foto waren es wohl Kugelrobinien, die sind aber nicht empfehlenswert, da deren Krone die Tendenz entwickelt, auseinanderzubrechen, weswegen deren Kronen dann oft alle paar Jahre stark zurück geschnitten werden - also ständig Arbeit.

Es gibt ne ganze Reihe Kugelbäume verschiedener Gattungen und Arten, bei manchen bleiben die Kugeln recht klein, bei anderen werden sie eiförmig-ausladend wie beim Kugelahorn, oft wachsen sie nicht sehr schnell.
Allen gemein ist, dass sie wirklich nicht in den Himmel wachsen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten