News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure besten Buddleja (Gelesen 9448 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4655
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eure besten Buddleja

Hyla » Antwort #90 am:

Das ist das zarte Gewächs im Vorgarten. ;D
Davon gibt's noch eine Handvoll hinten in der Einfahrt und im Garten.
Wo sie breiter wird, im Foto ein Drittel der Höhe, ist bei mir ungefähr Kopfhöhe. Also ich kann ganz bequem drunter durchgehen. Muß wohl so 3,50 m hoch und neunzehn Jahre alt sein.

IMG_20250726_203513260_HDR~2.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3270
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Eure besten Buddleja

Gersemi » Antwort #91 am:

Ich sah heute im GC zu meinem Erstaunen Zwerg-Buddlejas, blütenrispenübersäte kleine Sträucher in verschiedenen Farben von zartrosa über leuchtend pink bis violett. Bin wohl nicht mehr auf dem Laufenden, wußte nicht, daß es neuerdings solche Züchtungen gibt. Diese Sorte stand u.a. auch da :
https://www.baumschule-horstmann.de/zwe ... 20576.html
Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Zwergen ?
LG
Gersemi
Acontraluz
Beiträge: 2511
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure besten Buddleja

Acontraluz » Antwort #92 am:

Meine „Kolleginnen“ und ich haben letztes Jahr so einen „dwarf“ gekauft und ins Beet vor dem Secondhandshop unserer Gemeinde gepflanzt. Er ist tatsächlich so klein und wunderschön üppig blühend geblieben. Leider haben wir noch nie einen Schmetterling dort gesehen. Ist allerdings in der Dorfmitte....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16669
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eure besten Buddleja

AndreasR » Antwort #93 am:

Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen 'Nanho White' oder eine ähnlich Sorte für 1,50 EUR oder so bei Jawoll von der Resterampe mitgenommen, der wird auch nicht größer als 1,5 m. Ein paarmal ist er schon ziemlich heruntergefroren, treibt aber treu jedes Jahr ein paar Zweige. Sämlinge habe ich nie bemerkt, wahrscheinlich ist er steril. Schmetterlinge sehe ich ab und zu daran, aber der große No-Name-Buddleja der Nachbarn scheint attraktiver zu sein.

Bild

(etwas älteres Foto mit einem Kaisermantel)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3270
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Eure besten Buddleja

Gersemi » Antwort #94 am:

Auf den Exemplaren im GC tummelten sich viele Hummeln...spontan hätte ich fast einen mitgenommen, aber bei Gehölzen überlege ich lieber. Die Zwerge haben mir jedenfalls gut gefallen.
LG
Gersemi
Acontraluz
Beiträge: 2511
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure besten Buddleja

Acontraluz » Antwort #95 am:

Die sind schon schön, Gersemi. Und toll ist, dass sie nicht gestaucht sind, sondern wirklich so klein bleiben, mit derselben Blütenpracht, wie beim Kauf. Naja, im Frühling machen sie natürlich nicht viel her, aber dann!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4334
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eure besten Buddleja

Lady Gaga » Antwort #96 am:

Gersemi hat geschrieben: 28. Jul 2025, 20:21 Ich sah heute im GC zu meinem Erstaunen Zwerg-Buddlejas, blütenrispenübersäte kleine Sträucher in verschiedenen Farben von zartrosa über leuchtend pink bis violett. Bin wohl nicht mehr auf dem Laufenden, wußte nicht, daß es neuerdings solche Züchtungen gibt. Diese Sorte stand u.a. auch da :
https://www.baumschule-horstmann.de/zwe ... 20576.html
Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Zwergen ?
Im Vorjahr habe ich 'Little Ruby' wegen der rötlichen Farbe mitgenommen. Heuer habe ich sie in den Garten gepflanzt, deshalb ist sie noch klein. Aber immerhin zeigt sie inzwischen Blütenknospen, jetzt muß sie nur noch etwas höher werden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Eure besten Buddleja

Gartenentwickler » Antwort #97 am:

Gibt es seit einigen Jahren Zwergformen von. Buzz oder nanoh. Bleiben so bei ca 1 m,je nach dem wie stark der Rückschnitt war. Winterhärte war auch kein Problem bisher,kann ich empfehlen
Hyla
Beiträge: 4655
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eure besten Buddleja

Hyla » Antwort #98 am:

So einen Kleinen hatte ich mir letztens mitgenommen. War recht günstig, 4 Euro oder so. Circa 30 cm hoch, gab aber noch halb so große.
Ist leider sehr schnell verblüht und bei Sandboden bleibt nur ein Bewässerungstopf oder dauernd gießen. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Acontraluz
Beiträge: 2511
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure besten Buddleja

Acontraluz » Antwort #99 am:

Die Zwerge sind wohl eher als Kübelpflanzen für Patios und so gedacht.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3738
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Eure besten Buddleja

hobab » Antwort #100 am:

Bei den Nanho‘s hieß es anfangs auch 150cm, inzwischen sind die bei mir eher 350cm…
Berlin, 7b, Sand
Antworten