Nachdem der Acer ‚Moonrise‘ sein Sommerkleid angelegt hat, muss ich sagen, mit dem ‚Autumn Moon‘, den ich eigentlich bestellt hatte, kann er nicht konkurrieren.
Warte mal ab
Heute wollte ich mal was Positives berichten:
Diesen Acer negundo 'Flamingo' hab ich schon viele Jahre und obwohl er auch die volle Sonne abbekommt, hat er keinerlei Sonnenbrand. Ich hab mir die Blätter mit dem Fernglas angeschaut...Schon komisch, weil die Blätter doch so zart und hell sind.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Dieser Acer lief mir bei einem Spaziergang in einem Kurpark am Wochenende über den Weg. Vom Wuchs her für mich ein absoluter Traumbaum...
Meine Acer wachsen leider bisher nicht so elegant und offen.
Aber selbst wenn ich den Namen wüsste, fehlte mir wohl auch der Platz für so einen Solitär...
.
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 29. Jul 2025, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Sicher, dass es ein Acer japonicum ist? Das Laub sieht mir eher nach A. palmatum aus, womöglich 'Fireglow', dessen Blattunterseiten leuchten gegen den Himmel so schön glutrot. Aber Du hast recht, es ist ein wunderschönes Exemplar.
Das könnte natürlich sein... Acer palmatum, denke ich, passt.
Edit: Vielleicht doch eine andere Sorte, weil dieser deutlich größer und breiter als 2,50m war. Aber das Spielchen kennen wir ja...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
2,50 m in zehn Jahren kommt sicher hin, aber so ein Fächerahorn kann ja problemlos 100 Jahre und älter werden, und natürlich hört er nach 10 Jahren nicht mit dem Wachsen auf. Das Exemplar im Park ist vielleicht 15 oder 20 Jahre alt, da kommen die Dimensionen schon gut hin. Und ja, auch ich hätte gerne mehr Platz und habe Zaubernuss und Co. eigentlich viel zu dicht gepflanzt, aber immerhin wachsen die ja relativ langsam, so dass sie noch sehr lange dort stehenbleiben können.