News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kugelahorn (Gelesen 117 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
britti1605
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 29. Jul 2025, 19:55
Region: Mecklenburg
Bodenart: lehmig

Kugelahorn

britti1605 »

Hallo in die Runde, wir haben 2 Kugelahornbäume (mittlerweile 17 Jahre alt). Leider wurden sie bisher nie geschnitten und haben jtzt zu große Dimensionen angenommen. Sie verlieren regelmäßig ab Juni die Blätter und sind innen kahl. Wie weit können wir die Bäume zurückschneiden? Bilder anbei. Vielen Dank schon mal für die Tipps.
IMG_5864.jpeg
IMG_5862.jpeg
IMG_5863.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kugelahorn

zwerggarten » Antwort #1 am:

*spendiert dem threadtitel ein a* ;)

bäume und auch natürliche kugelformen sollten m.e. nicht regelmäßig geschnitten werden, insofern warum "leider"?

dass ihr die bäume zu nah und/oder zu eng für eure gartensituation gepflanzt habt, tut mir leid. 17 jahre ist ja nun kein alter für einen baum. ein schnitt verlängert jedenfalls nicht das baumleben (große schnittstellen sind dauerhafte wunden und u.a. pilzeintrittspforten) und definitiv werden geschnittene kugelahorne erstmal grässlich aussehen, bis die kugel wieder dicht ist und in jedem winter sowieso. à propos dicht: deswegen verkahlt die krone innen. ohne licht kein lebendes laub. ein typisches kugelahornproblem.

vielleicht wäre wurzelhalsschnitt befreiender? :-X

bzw. fällung und stubbenrodung und dann nachpflanzung von irgendetwas weniger lichtundurchlässigem als ausgerechnet kugelahorn?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kugelahorn

dmks » Antwort #2 am:

Prinzipiell kann man sie zurückscheiden, solang man im Feinastbereich bleibt.
Die Frage "Warum?" bleibt - denn sie werden sehr schnell wieder ihr altes Volumen einnehmen!
Ohne Schnitt bleibt der Aufbau wie er ist (und das sieht gut aus!) und die Kugeln vergrößern sich von Jahr zu Jahr weniger.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kugelahorn

dmks » Antwort #3 am:

IMG_5862.JPG
IMG_5862.JPG (63.71 KiB) 38 mal betrachtet
...mal grob angezeichnet - wenn muß - aber ich würde es bei diesen Bäumen lassen!
Antworten