News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 207326 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11373
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Kübelgarten » Antwort #1260 am:

die Jungpflanzen dann hell und kühl überwintern, im Frühjahr auspflanzen
LG Heike
Hyla
Beiträge: 4711
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Hyla » Antwort #1261 am:

Das ist schlecht wegen Platzmangel. ::)
Naja, ich probier's mal. Versuch macht kluch.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Winterharte Fuchsien

Starking007 » Antwort #1262 am:

Seit letztem Sommer haben wir auch so etwas, scheint der Winzling Arauco zu sein.
Das kommt uns gerade recht, wir mögen inzwischen große Blumen nicht mehr so ganz......
Ok, manche Taglilie ausgenommen.
"Unsere GdS-Gruppe fährt am Samstag zu Fuchsien Friedl" - Ja, das ist meine GdS auch,
aber es soll beim Winzing bleiben......
Zuletzt geändert von Starking007 am 22. Jul 2025, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Jule69 » Antwort #1263 am:

Dann viel Spaß...Berichte, was Dir ins Körbchen gehüpft ist ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1264 am:

Hyla hat geschrieben: 22. Jul 2025, 11:54
Kübelgarten hat geschrieben: 22. Jul 2025, 07:35 Fuchsienstecklinge macht man jetzt, nicht erst im Herbst
Und wie kriegt man sie gut durch den Winter?
Nach der Bewurzelung direkt auspflanzen ist ja wahrscheinlich zu früh, oder?
Winterharte Fuchsien lassen sich gut mit Steckhölzern vermehren. Dazu im Oktober/November kurz vorm ersten Frost ca 15cm verholzte Stängel schneiden, oben und unten und Sorte beschriften und im Beet spatentief vergraben. Im April ausgraben und stecken. Ich habe sie in einen Stoffreststreifen gewickelt und ein Ende der Rolle oben rausschauen lassen, damit ich sie wiederfinde. Ach ja beim Schneiden Blätter abmachen.
Hyla
Beiträge: 4711
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Hyla » Antwort #1265 am:

Isatis blau hat geschrieben: 22. Jul 2025, 17:30 Winterharte Fuchsien lassen sich gut mit Steckhölzern vermehren. Dazu im Oktober/November kurz vorm ersten Frost ca 15cm verholzte Stängel schneiden, oben und unten und Sorte beschriften und im Beet spatentief vergraben. Im April ausgraben und stecken. ...
Danke für den Tipp! :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Konstantina » Antwort #1266 am:

Meine Arauco blüht jetzt auch. Ganz kleine Winzling und ich bin froh, dass es der Winter überlebt hat
Dateianhänge
IMG_7421.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28371
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1267 am:

Apropos in den Korb gehüpft..

Neulich bei der Gärtnerei Haas, eigentlich meine Tomatengärtnerei, sah ich zauberhafte winterharte Fuchsien 'David'. Ganz Mini Blüten, wie bei 'Arauco'. Musste mit.

Und noch eine, mit rundlichen Blättchen, ziemlich klein. Es ist eine Fuchsia parviflora. Ohne groß fragen kam die auch mit 8)
Jetzt bin ich mal über die Winterhärte gespannt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1268 am:

David ist klasse, wird nicht sehr groß, aber kommt zuverlässig jedes Jahr wieder, meine ist schon über zwanzig Jahre alt.
Hat das Frühjahr 2012 problemlos weggesteckt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28371
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1269 am:

Ariane schwärmte auch schon davon.
Und eine Fuchsie geht eh immer...

Bei der parviflora las ich jetzt, dass sie eher kühlfeuchte Lagen bevorzugt, hab sie unter einen älteren Rhodo unterm Apfelbaum gesetzt.
Gut, dass man bei Fuchsien als Nachtkerzengewächs keine Angst vor Schnecken haben muss
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Winterharte Fuchsien

Starking007 » Antwort #1270 am:

Unsere Arauco ?
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28371
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Mediterraneus » Antwort #1271 am:

Wieso Fragezeichen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Winterharte Fuchsien

AndreasR » Antwort #1272 am:

Seit einer Weile blühen meine beiden winterharten Fuchsien vom Norma auch, die rote ist tatsächlich rot, die rosafarbene ist ... auch rot. :P Naja, bei dem Preis ist es verschmerzbar, und so habe ich wenigstens ein Backup für den Fall des Falles.

Bild

Diese Fuchsie hier (Bild unten) habe ich schon seit etlichen Jahren, sie war mal in einer bepflanzten Schale mit verschiedenen Sommerblumen drin, die der Biberbaumarkt für 'nen Appel und 'n Ei loswerden wollte. Ich weiß nicht, ob sie winterhart ist, habe sie immer drinnen überwintert, aber es ist erstaunlich, wie dieses kurze Stammstück, dass mittlerweile deutlich mehr als daumendick ist, immer wieder üppig austreibt, auch aus der Basis. Mit diversen anderen nicht winterharten Fuchsien hatte ich in Sachen Überwinterung kein Glück, irgendwann sind die über die Wupper gegangen, aber diese allererste gedeiht selbst in diesem kleinen Topf jedes Jahr prächtig.

Bild
Antworten