News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seltene Koniferen (Gelesen 297207 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1530
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Seltene Koniferen

Immer-grün » Antwort #2145 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Jun 2025, 20:01 da traten verstreut über die Fläche der Hecke oder der Bäume braune Flecken auf
Bei Hecken ist mir das auch schon öfter aufgefallen ( was für Koniferen das auch immer waren, kann die nicht gut unterscheiden.)
In der Fläche hat der Baum hier keine braunen Stellen, es ist eher ein Vergreisen von unten, oben ist er grün und dicht. Vermutlich ist es einfach das Alter und irgendwann werde ich auf 3m Aufasten müssen. :P
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4025
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Seltene Koniferen

goworo » Antwort #2146 am:

Mich begeistert immer wieder der super-schlanke Wuchs von Cryptomeria japonica 'Rasen'. Ungestäbt hält dieser Baum bislang allen Witterungsunbilden stand. (Rechts neben Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata': Cryptomeria japonica 'Araucarioides'.)

Bild
Antworten