News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Hartriegel-Variante ist das? (Gelesen 82 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Lupin III
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 8. Aug 2025, 18:35
Region: Salzburg, AT
Höhe über NHN: 440
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Welche Hartriegel-Variante ist das?

Lupin III »

Nachdem ein Schneeball im Garten dieses Jahr besonders hoch geworden ist und andere Blätter bekommen hat, habe ich etwas genauer hingesehen und einen (was ich schätze) Hartriegel mitten drin entdeckt ;) . Ich bin mir recht sicher, dass es ein Hartriegel ist, am ehesten ein roter Hartriegel, nur passen die Beschreibungen, die ich gefunden habe nicht ganz. Erstens ist nichts daran rot ;D . Normalerweise sollten die frischen Triebe und Blattstiele rot sein, was sie aber nicht sind. Ebenso wie die Blätter, insbesondere im Herbst. Wenn sie das wären, hätte ich nicht Jahre gebraucht, um ihn zu entdecken ;) . Außerdem lese ich immer von Strauch. Das bei uns ist aber ein veritabler 5m hoher Baum, mit einem einzigen Stamm (kann natürlich sein, weil er aus dem Schneeball rauswachsen musste). Der Stamm selbst hat eine Rinde, die ich auf keinem Bild gesehen habe. Und die Beeren sollten erst im September reif werden, sind es aber jetzt schon und großteils weg.

Aber der Rest passt: gegenständige Blätter, Größe kommt hin, drei charakteristische Blattadern, Rinne am Stiel, Behaarung und schwarze, weiß punktierte, 7mm große Beeren.
IMG_20250817_143943.jpg
IMG_20250817_150901.jpg
IMG_20250817_143845.jpg
Ich habe keine Hartriegel-Bilder gefunden, die dem unseren ähnlich sind, außer es war ein (blut)roter Hartriegel. Es muss aber fast ein anderer sein. Erkennt den jemand?

Und eine Frage: einer der beiden (Schneeball oder Hartriegel) muss raus, weil die Sträucher sowohl in Höhe als auch Breite zu groß geworden sind. Der Schneeball ist ein Sichtschutz. Wie gut würde sich ein Hartriegel von einem radikalen Schnitt erholen und doch zum Strauch werden, sodass er auch Sichtschutz wäre? Geht das überhaupt mit einem Hartriegel? Welchen würdet ihr eher drin lassen?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3850
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Hartriegel-Variante ist das?

hobab » Antwort #1 am:

Würde ich für einen ganz normalen Cornus sanguinea halten. Im Schatten entwickeln die wenig Rotfärbung, der Stamm sieht für mich relativ typisch aus und 4 m Höhe ist auf keinen Fall ungewöhnlich bei denen. Desto wärmer es ist, desto größer können die werden.
Nach Rückschnitt macht Cornus sanguinea einen kräftigen Neuaustrieb, wie dicht der allerdings wird, hängt wahrscheinlich von Region und Boden ab. Bei uns kann man durch die teilweise nicht nur nen Fußball, sondern ein Klavier durchschießen, als Sichtschutz ist der Schneeball eindeutig die bessere Wahl. In lehmigen Böden mit guter Wasserversorgung können die Hartriegel aber durchaus recht dicht werden.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4628
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Welche Hartriegel-Variante ist das?

Secret Garden » Antwort #2 am:

hobab hat geschrieben: 17. Aug 2025, 19:29 als Sichtschutz ist der Schneeball eindeutig die bessere Wahl
Vor allem ist der Schneeball das schönere Gehölz. Der Hartriegel ist in der Blüte und Gesamterscheinung langweiliger.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3850
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche Hartriegel-Variante ist das?

hobab » Antwort #3 am:

kommt auf den Viburnum an, da gibts auch schöne und weniger schöne. Und Hartriegel kann bei genug Platz durchaus attraktive Gebüsche machen. Im Kleingarten wirken die allerdings etwa so elegant wie Forsythia...
Berlin, 7b, Sand
Antworten