News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Magnolie Pilz (Gelesen 182 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
3113
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Magnolie Pilz

3113 »

Guten Morgen, wir haben eine Magnolie in den Garten geplanzt im April 2025. Sie entwickelt sich gut, hat aber schwarze Punkte auf den Blättern. Anfangs wurden auch einige Blätter gelb. Wir haben ein Fungizid auf die betroffenen Blätter gespritzt. Es ist eine Verbesserung eingetreten.

Trotzdem frage ich mich ob Ihr mir helfen könnt. An der Stelle stand vorher ein alter Walnussbaum. Beim einpflanzen haben wir jede Menge große Egerlinge gefunden.

Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?
IMG_20250906_123222.jpg
IMG_20250906_123226.jpg
IMG_20250906_123242.jpg
Benutzeravatar
Bernd_S
Beiträge: 32
Registriert: 6. Sep 2021, 16:05
Kontaktdaten:

Si hortum cum bibliotheca habes, nil deerit.

Re: Magnolie Pilz

Bernd_S » Antwort #1 am:

Hallo 3113,
dem schließe ich mich einfach mal an.
Ich habe im Frühjahr bei einer französischen Gärtnerei eine Magnolia figo gekauft. Bei der Ankunft hatte sie im Paket schon sehr viele Blätter
verloren, obwohl der Transport kurz und der Ballen naß war. Ursprünglich dache ich an Spinnmilben. Aber die scheiden mittlerweile definitiv aus.
Ich hab sie dann in einen größeren Kübel gepfanzt (Hochbeet und Rhododendronerde) und sie schien sich zu erholen. Jetzt ein Rückschlag und sie
verliert wieder fast alle Blätter.
Warum hier: Auch bei meiner Pflanze sehen die Blätter nach Pilzinfektion aus. Das Schadbild ist geringfügig anders, hatte aber auch schwarze Punkte, wie Du geschrieben hast.
Im Netz konnte ich nichts finden, und ein Fungizid hat ebenfalls nichts gebracht.
Danke!
Bernd
Klimazone 6a - 5b
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 404
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Magnolie Pilz

Erdmännchen » Antwort #2 am:

3113 hat geschrieben: 7. Sep 2025, 08:55 Hat jemand eine Idee oder einen Tipp?IMG_20250906_123222.jpgIMG_20250906_123226.jpgIMG_20250906_123242.jpg
Das ist ein echter Mehltau(Erysiphe)Befall.
https://www.inaturalist.org/taxa/328021-Erysiphe
Ist ja keine immergrüne Magnolie?
Da würde ich in diesem Jahr dann nämlich nichts mehr machen.
Liebe Grüße
Erdmännchen
3113
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Re: Magnolie Pilz

3113 » Antwort #3 am:

Danke für die Nachrichten. Dann könnte ich mit etwas Vollmilch arbeiten? Oder eher Wasserstoffperoxid verdünnt aufsprühen?
Zuletzt geändert von 3113 am 7. Sep 2025, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
3113
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Re: Magnolie Pilz

3113 » Antwort #4 am:

Ja, nicht immergrün.
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 404
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re: Magnolie Pilz

Erdmännchen » Antwort #5 am:

Da demnächst sowieso der Blattfall einsetzt, würde ich nichts mehr machen.
Liebe Grüße
Erdmännchen
3113
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 6. Sep 2025, 13:26
Region: Guben, Brandenburg
Höhe über NHN: 50
Bodenart: Humos

Re: Magnolie Pilz

3113 » Antwort #6 am:

Thanks. Dann hoffentlich die nächste Saison ohne Mehltau.... :)
Antworten