News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amberbaum (Gelesen 35379 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2002
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Amberbaum

Christiane » Antwort #165 am:

Ich sehe die Herbstfärbung einfach als zusätzliches Plus, wenn sie passiert. Der Baum punktet auch so durch seinen schönen Habitus, die interessante Blattform und seine Robustheit. Im Pflanzjahr hatte er allerdings zu kämpfen und sich irgendeine ominöse Pilzerkrankung eingefangen, die die Blätter nach und nach braun werden und verschrumpeln ließ. Wir dachten schon, er stirbt uns ab. Er hat sich tapfer gerappelt. Ein Schädlingsproblem kennt er glücklicherweise nicht.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2795
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Amberbaum

Veilchen-im-Moose » Antwort #166 am:

Ich liebe unseren Amber gleichwohl, wenn er auch eher selten das erhoffte Farbspektakel liefert. Trotzdem bleibt dann in dem jeweiligen Jahr ein kleiner Rest von Sehnsucht. Wirklich verliebt habe ich mich in die Amberbäume, als ich vor 20 Jahren immerzu mit meinen noch kleinen Kindern zu Fuß durch die alte Nachbarschaft tingelte. In einem Herbst habe ich da erstmals zwei Amber liquidamber in Vollfärbung gesehen. Unglaublich... alle Farben einer warmen Herbstfarbenpalette - teilweise in einem Blatt. Die Kinder und ich haben die schönsten gesammelt und nach Hause getragen. So einen Baum wollte ich auch, wenn ich mal den passenden Garten haben sollte. Was mir damals nicht klar war, dass die Herbstfärbung nicht in jedem Jahr gleich ist. Hier ist alles schon vorgekommen. Von laschem Gelb mit wenigen orangeroten Einsprengseln bis zur kompletten Farbexplosion.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2002
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Amberbaum

Christiane » Antwort #167 am:

Ich hoffe auch auf eine Färbung. Schauen wir mal. Genug Faktoren, die das auslösen, gab und gibt es dieses Jahr. Wenn ich die spektakuläre Färbung bei einem Liquidambar irgendwo sehe, bin ich hin und weg. Da wir etliche Ginkgos haben, ist an anderer Stelle für ein leuchtend gelbes Farbspektakel gesorgt. Das hält nur bei Ginkgos nicht lange vor. Der Zeitraum zwischen Färbung und Blattfall ist sehr überschaubar. Beim Liquidambar dauert es länger, wenn er sich dazu durchdringt, Farbe zu zeigen.
Antworten