News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist das wirklich ein Kalopanax septemlobus? (Gelesen 57 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1529
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Ist das wirklich ein Kalopanax septemlobus?

Microcitrus »

Der Baum würde mir vor etwa 20 Jahren als ein solcher verkauft. Aber siebenlappige Blätter sehe ich selten, eher fünflappige. Die tolle gelbe Herbstfärbung würde passen.
Dateianhänge
IMG_20251014_115755110.jpg
IMG_20251014_115743571.jpg
IMG_20251014_115810979.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1529
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Ist das wirklich ein Kalopanax septemlobus?

Microcitrus » Antwort #1 am:

Stamm und Äste weisen fette Dornen auf.
Dateianhänge
IMG_20251014_115939509.jpg
IMG_20251014_115951613.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6772
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Ist das wirklich ein Kalopanax septemlobus?

Cryptomeria » Antwort #2 am:

Das passt schon. Kein anderer Baum mit solchen Blättern zeigt einen solchen stachelbewerten Stamm.
VG Wolfgang
Antworten