News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 213977 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12371
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Buddelkönigin » Antwort #1290 am:

Aber sie ist doch bedingt frosthart, oder nicht ? ??? Wollt Ihr sie denn irgendwann auspflanzen? :D
Ich habe da leider keine eigenen Erfahrungen...hatte mich aber gerade für die Arauco interessiert, weil Peter Janke sie in seinem Buch als seine Lieblings Freilandfuchsie beschreibt. Klar, am Niederrhein herrschen erwas mildere Wintertemperaturen. :D
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pfla ... uco/12121/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2255
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Winterharte Fuchsien

kohaku » Antwort #1291 am:

Ausgepflanzt hat sie bei uns schon mehrere Jahre überlebt. Für mich stellt sich die Frage, ob ich sie besser im Topf lasse mit etwas Frostschutz (wie von gartenplaner beschrieben)und dann im nächsten Frühjahr auspflanze, oder ob ich sie jetzt noch auspflanzen sollte.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12371
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterharte Fuchsien

Buddelkönigin » Antwort #1292 am:

Stimme zu... da wäre das Frühjahr bestimmt besser. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Isatis blau
Beiträge: 2345
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Winterharte Fuchsien

Isatis blau » Antwort #1293 am:

Besser im Frühjahr auspflanzen. Du kannst sie auch zurückschneiden, entblättern und in einem kühlen und dunklen Keller überwintern, nicht völlig austrocknen lassen, wenn du keine Zeit oder Lust zum hin- und herräumen hast.
Antworten