News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium? (Gelesen 1392 mal)
Moderator: AndreasR
- hobab
- Beiträge: 4276
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Da war meine Phantasie wohl hinfällig, also Rückenspritze und Puster, statt Betonmischstäbe. Ich fand das Thema gar nicht so uninteressant, auch wenn mir die Idee die Herbstfarbe mit Chemie zu fördern nicht einleuchted, überhaupt der Gedanke so baukastenartig in die Natur einzugreifen. Die halte ich für zu komplex dafür, aber warum nicht mal den Gedanke ein wenig rumwälzen?
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 21884
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Schön ist das verstehen wollen, und auf dem Weg lernt man auch vieles nebenbei. Auch dass Biologie draußen nicht die Biologie in der Petrischale ist und viele chemische Dinge im Glas funktionieren, aber in der Pflanze nicht genauso ablaufen.
Das mit der Herbstfärbung und Dünger war glaube ich mal in den 80er Jahren Thema, als die Düngeindustrie die meisten großen Märkte ausgeschöpft hatte und noch Kapazitäten für Forschung und Entwicklung existiert haben. Gärtner Pötschke usw kamen dann mit ihrem Hortensienglück usw. Eine längst vergangene Ära. Nur Blumenerde als `Dünger und Bodenverbesserer´ in den Garten eingraben ist übrig geblieben, eine nur durch Bildung auszurottende Unsitte.
Also ja, warum nicht drüber reden? Der Markt für unnütze Wundermittelchen ist riesig. Homöopathie, EM, Hortensienglück, Blattglanzspray, Plastikblüten in Kakteen, es gibt so vieles in den Gartencentern.
Das mit der Herbstfärbung und Dünger war glaube ich mal in den 80er Jahren Thema, als die Düngeindustrie die meisten großen Märkte ausgeschöpft hatte und noch Kapazitäten für Forschung und Entwicklung existiert haben. Gärtner Pötschke usw kamen dann mit ihrem Hortensienglück usw. Eine längst vergangene Ära. Nur Blumenerde als `Dünger und Bodenverbesserer´ in den Garten eingraben ist übrig geblieben, eine nur durch Bildung auszurottende Unsitte.
Also ja, warum nicht drüber reden? Der Markt für unnütze Wundermittelchen ist riesig. Homöopathie, EM, Hortensienglück, Blattglanzspray, Plastikblüten in Kakteen, es gibt so vieles in den Gartencentern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 4276
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Ach, Heute gibt es ja auch jede Menge Wundermittelchen mit Mycelen, Bakterien und Algen. Ob die so viel wirksamer sind, frag ich mich manchmal auch. Homöphatie für Tiere gibt es ja schon, aber für Pflanzen (Dollarzeichen Aufleucht!)? Oder Blattglanzspray für die Kindererziehung, ist ja sogar Dünger drin, damit die Kids immer frisch aussehen und Vitamine kriegen...
Berlin, 7b, Sand
-
- Jr. Member
- Beiträge: 152
- Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
- Region: Dortmund
- Höhe über NHN: 125
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Ich dachte, die beschallt man mit Mozart (neulich etwas ueber einen Johannisbeerbauern gesehen). Das Problem dabei ist aber, dass man das nicht immer wieder verkaufen kann.
- hobab
- Beiträge: 4276
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Wer Heilung übers Telefon verkaufen kann, kann auch von Mozart beseelte Ripiseln gegen Aufpreis abgeben. Am besten fand ich die Masche Versicherung für Hunde zu verkaufen, wenn die trumpwählenden Christen beim jüngsten Gericht zum Himmel fahren und ihre armen Viecher zurücklassen (Spöttisch als Staubsaugerchristen verunglimpft), die dann für eine stattliche Summe von den auf Erden verbleibenden Gottlosen versorgt werden. War wohl ein Verkaufsschlager...
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 1551
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Bist nicht ganz up-to-date. Das Buch
"Homöopathie für Pflanzen " von Christiane Maute wurde schon 76.000 Mal verkauft und ist schon in der 16.Auflage.







Zuletzt geändert von Microcitrus am 21. Okt 2025, 19:39, insgesamt 4-mal geändert.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- hobab
- Beiträge: 4276
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Ich hab es befürchtet...
war wohl jemand schneller
war wohl jemand schneller
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 1551
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Probier es mit Bachblüten oder Schüssler-Salzen! 

Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- Gartenplaner
- Beiträge: 21298
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Ich mich nicht mehr

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21884
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Echt? Zu welchem Schluss bist du gekommen?
Die Wissenschaft spricht zu dem Thema mittlerweile eine recht klare Sprache.
Die Wissenschaft spricht zu dem Thema mittlerweile eine recht klare Sprache.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 5101
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
Ich schätze, das ist so ne Sache wie mit den Erdstrahlen, den Heilsteinen, dem Mondholz, der Mikrowelle und den Handymasten. Manche Leute glauben dran und das sind erstaunlicherweise nicht unbedingt die Dümmsten. 

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- zwerggarten
- Beiträge: 21150
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schönere Herbstfärbung (der Parrotie) durch Aluminium?
also dann doch lieber alufolie in den baum hängen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos