@Cryptomeria: Danke fuer die Identifikation! Ich denke mal, die Scheinzypresse kann ruhig bleiben. Im Prinzip duerfte die an der Stelle sogar deutlich groesser werden.
Nox hat geschrieben: ↑24. Okt 2025, 10:48
Freu' Dich, Du hast schon überall starke Sträucher stehen, jetzt darfst Du auswählen, was Du behalten willst - und das ist schon gross und nicht so mickrig wie es im Container kommt.
Überlege Dir, ob Du im Winter Sichtschutz brauchst. Ist das Nachbargrundstück bebaut oder wird es das vielleicht mal ?
Das Feld ist im Prinzip Bauerwartungsland. Das war es allerdings auch 1968, als ich hier das erste Mal einzog, schon. Ich denke, ich werde Eiben in den Straeuchern - davon gibt's hier noch mehr - einfach so auf Zaunhoehe halten, fuer alle Faelle. An zwei Stellen haben wir hier schon mehr als mannshohe, kurze Eibenhecken als Sichtschutz. Der westliche Nachbar hat ganz hohe Eibenwaende als Sichtschutz. Ich habe dort eine grosse Forsythie entfernt, so dass man jetzt direkt draufschaut, aber natuerlich sollen da ein paar Stauden hin, und die Buddleja kann sich ausbreiten. An der Garage rechts auf dem Foto kann man die Groesse abschaetzen; die Eibe ist hoeher als die Dachrinne der zweistoeckigen Haeuser, und der Nachbar nutzt das Innere der Eibe als Lagerraum.

Nox hat geschrieben: ↑24. Okt 2025, 10:48
Ich weiss natürlich nicht, wie das Wetter bei Euch ist, aber mit 6m hohen Fliedern kann es nicht sooo trocken sein. Die Scheinzypressen oder Thujas lassen sich in ihrer jetzigen Grösse halten, wenn Du regelmässig schneidest und die Eibe sowieso, die treibt ja auch nach einem Schnitt in's alte Holz wieder aus.
Ja, hier ist es eigentlich eher nass, aber der letzte Fruehling und Teile des Sommers brachten auch hier Duerre. Die Koniferen scheinen das aber gut weggesteckt zu haben. Und ja, ich habe hier eine Eibe stark reduziert. Den Durchmesser des Doppelstamms kann man links noch am Totholz sehen, und das ist mehr oder weniger jetzt ein frisch begruenter Stumpf.
Edit: Bonusbild mit dem Flieder vom Balkon in diesem Fruehling.