News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlungen Hausbaum (Gelesen 2035 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4315
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlungen Hausbaum

hobab » Antwort #45 am:

Kenn ich auch so, schon zwanzig Meter vorm Baum riecht es nach Kuchenbacken, Wolke trifft es. Und auch hier über Wochen.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21322
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Empfehlungen Hausbaum

Gartenplaner » Antwort #46 am:

Ich hab’s mal bei Exemplaren in holländischem Gartencenter im Sommer erlebt - die waren wohl einmal nachlässig mit Gießen gewesen und die Containerbäume und der Boden drunter war voller vertrockneter Blätter, das roch auch 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
distel
Beiträge: 1028
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Empfehlungen Hausbaum

distel » Antwort #47 am:

Vielleicht wäre Acer negundo eine Möglichkeit.
Die Sorten 'Odessanum' und 'Kelly's Gold' haben ganzjährig gelbgrünes Laub.
Wenn das gelbgrüne Laub nicht gefällt dann vielleicht die Normalform, die wird aber im Lauf der Jahre schon höher als die beiden Sorten.
DreiRosen
Beiträge: 725
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Empfehlungen Hausbaum

DreiRosen » Antwort #48 am:

@Distel, danke aber leider sind die Bäume meiner Mutter im Sommer zu gelb.
Es soll ein Baum auf Hochstamm werden und in der engeren Wahl stehen nun die normale Hainbuche und der Feldahorn.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3524
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlungen Hausbaum

Konstantina » Antwort #49 am:

Ich mag Feldahorn sehr, aber die Hainbuche hat schönere Wuchs.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4496
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlungen Hausbaum

Lady Gaga » Antwort #50 am:

Feldahorn wird auch sehr groß und wirft viele Samen ab.
Bei uns wurden sie als Straßenbäume gepflanzt, alle 2-3 Jahre werden die Äste drastisch zurückgeschnitten, weil sie zu hoch würden. Die Samen fallen in die Beete und keimen gerne, wenn man sie nicht bald jätet, kann man sie nicht mehr händisch herausholen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1815
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen Hausbaum

solosunny » Antwort #51 am:

Was haltet ihr von einer Felsenkirsche, wächst sehr malerisch und hat zierliches Laub, blüht hübsch, verträgt Trockenheit, versamt sich allerdings auch.
Antworten