News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Getreide Anbau (Gelesen 26790 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Mittlerweile ist die Blüte durch. 5mm Niederschlag gab es gestern und heute, das wird die Nährstoffverfügbarkeit verbessern und vielleicht gibts ja doch noch vernünftige Körner. Die Ähre ist noch schön grün, da kann einiges an Photosynthese betrieben werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Es war ziemlich trocken und heiß die letzten Wochen.
Der Kornansatz vom Limbodur war super, schöne dicke Körner. Jetzt leider etwas verbrannt, UV-Schäden. Da ich kein Wasser gegeben habe und die Schauer nicht ausgereicht haben, etwas zu schnell abgereift. Das Korn zieht sich die Nährstoffe zwar noch aus dem Rest der Pflanze, aber wenn die schon ziemlich fertig ist, fehlt eben doch ein kleines bisschen was.
Wenn man die Ähre auf die Sonnenabgewandte Seite umdreht, ist noch etwas grün zu sehen. Das Wochenende und bis Mitte nächste Woche soll es heiß und trocken werden. Vielleicht ist dann schon Zeit zu ernten. Ich bin gespannt, wie lange er tatsächlich braucht, um abzureifen und zu trocknen. Vor einer Woche war etwa Ende Milchreife.
Der Kornansatz vom Limbodur war super, schöne dicke Körner. Jetzt leider etwas verbrannt, UV-Schäden. Da ich kein Wasser gegeben habe und die Schauer nicht ausgereicht haben, etwas zu schnell abgereift. Das Korn zieht sich die Nährstoffe zwar noch aus dem Rest der Pflanze, aber wenn die schon ziemlich fertig ist, fehlt eben doch ein kleines bisschen was.
Wenn man die Ähre auf die Sonnenabgewandte Seite umdreht, ist noch etwas grün zu sehen. Das Wochenende und bis Mitte nächste Woche soll es heiß und trocken werden. Vielleicht ist dann schon Zeit zu ernten. Ich bin gespannt, wie lange er tatsächlich braucht, um abzureifen und zu trocknen. Vor einer Woche war etwa Ende Milchreife.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
So langsam geht es an die Ernte. Durch die Hitze die letzte Woche ist der Hartweizen schnell abgereift.
Pro Ähre etwa 54 Korn, von der Farbe her nicht so gut, zu wenig golden, da fehlt wohl die UV-Strahlung in dem zu schattigen Beet. Aber immerhin mal kein Farbfehler drin.
Reif ist er noch nicht ganz, man kann das Korn gerade noch so mit den Zähnen beißen, es splittert noch nicht so recht. Gehe daher von rund 17% Wassergehalt aus, also muss er noch etwas stehen bleiben, noch nicht reif.
Pro Ähre etwa 54 Korn, von der Farbe her nicht so gut, zu wenig golden, da fehlt wohl die UV-Strahlung in dem zu schattigen Beet. Aber immerhin mal kein Farbfehler drin.
Reif ist er noch nicht ganz, man kann das Korn gerade noch so mit den Zähnen beißen, es splittert noch nicht so recht. Gehe daher von rund 17% Wassergehalt aus, also muss er noch etwas stehen bleiben, noch nicht reif.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Gestern Abend war es dann soweit. Ernte steht an.
Bestand steht noch gut da, kein Lager, sehr lückig und zu dünn gesät, aber geht noch.
Abschneiden mit der Sichel war nichts, ab und an kam es vor, dass man noch den Wurzelansatz mit rausgezogen hat und Erde oder Steine möchte ich später nicht drin haben.
Also mit der Rebschere die Ähren abgeschnitten.
Danach muss gedroschen werden. Idee war mit einem Farbrührer im Eimer die Körner aus den Ähren zu schlagen. Geht überraschend gut, wenn auch nicht optimal, weil oben im Eimer immer wieder Ähren im Kreis drehen, die sich dem Wirkungskreis des Rührers entziehen.
Bestand steht noch gut da, kein Lager, sehr lückig und zu dünn gesät, aber geht noch.
Abschneiden mit der Sichel war nichts, ab und an kam es vor, dass man noch den Wurzelansatz mit rausgezogen hat und Erde oder Steine möchte ich später nicht drin haben.
Also mit der Rebschere die Ähren abgeschnitten.
Danach muss gedroschen werden. Idee war mit einem Farbrührer im Eimer die Körner aus den Ähren zu schlagen. Geht überraschend gut, wenn auch nicht optimal, weil oben im Eimer immer wieder Ähren im Kreis drehen, die sich dem Wirkungskreis des Rührers entziehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Die Rohware sieht aber schon mal ganz gut aus, die Ähren sind komplett ausgedroschen oder gar nicht und müssen nochmal auf die Seite gelegt werden.
So sammelt sich Material an, dass nochmal nachbehandelt werden muss.
Ist am Schluss ein kompletter Schubkarren geworden.
Nach ein bisschen sieben und Windsichten sind es 6,7kg geworden. 8 Liter von 10m².
Ist noch nicht final aufgereinigt aber es war schon spät und es musste ja auch noch Mäusesicher weggestellt werden.
So sammelt sich Material an, dass nochmal nachbehandelt werden muss.
Ist am Schluss ein kompletter Schubkarren geworden.
Nach ein bisschen sieben und Windsichten sind es 6,7kg geworden. 8 Liter von 10m².
Ist noch nicht final aufgereinigt aber es war schon spät und es musste ja auch noch Mäusesicher weggestellt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Kurz vor halb 11 war selbst auf dem Parkplatz nicht mehr ausreichend Wind um weiter aufzureinigen. Man hat auch nichts mehr gesehen. Ging dort aber gut, beim nächsten Wind oder Rasenmähereinsatz sind die Spelzen dort weg.
Deshalb im Beet weitergemacht. Regel: letzter Erntetag ist Feldhygienetag. Also noch mit der Heckenschere das Stroh zerkleinert, damit es nächste Woche mit der Bodenbearbeitung weitergehen kann.
Die Körner hier noch mal in der Sonne. Gute Farbe für das zu schattige Beet, keine optischen Fehler, das können mal gute Nudeln werden.
Deshalb im Beet weitergemacht. Regel: letzter Erntetag ist Feldhygienetag. Also noch mit der Heckenschere das Stroh zerkleinert, damit es nächste Woche mit der Bodenbearbeitung weitergehen kann.
Die Körner hier noch mal in der Sonne. Gute Farbe für das zu schattige Beet, keine optischen Fehler, das können mal gute Nudeln werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Ach ja, Sinn macht der Getreideanbau im Garten recht wenig. Ist aber gut für den Boden und macht Spaß. Und man lernt was dabei.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2480
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Getreide Anbau
Zum Spelzen wegblasen kann ich so automatische Luftmatratzenaufpumpdinger empfehlen.
Sind aber zu laut für nach 23 Uhr auf dem Parkplatz
Ach so: ja, mach mal Nudel draus mit Fotodoku. Das erinnert an die Polenta-Aktionen, nur noch ein bisschen ambitionierter!
Sind aber zu laut für nach 23 Uhr auf dem Parkplatz

Ach so: ja, mach mal Nudel draus mit Fotodoku. Das erinnert an die Polenta-Aktionen, nur noch ein bisschen ambitionierter!
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Was war denn die Polenta-Aktion? Habe ich da was verpasst?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2480
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Getreide Anbau
Cydorian hatte das auf seinem Blog im Detail ausgeführt.
- Quendula
- Beiträge: 11655
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Getreide Anbau
Schönes Ernteergebnis, thuja
.
Mein Roggen im Kleingarten ist noch zu weich, braucht sicherlich noch zwei Wochen.

Mein Roggen im Kleingarten ist noch zu weich, braucht sicherlich noch zwei Wochen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Getreide Anbau
Danke. Roggen ist auch was feines. Nimmst du ihn für Brot oder als Saatgut für die nächste Gründüngung?
Hab den blog gefunden: https://gartenzone.blogspot.com/2022/01/
Gibt nur wenige Idioten die sowas mit Ackerkulturen machen. Beim Mais lasse ich die Lieschblätter im Gegensatz zu wie im Blog beschrieben dran, die dienen als Segel zum trocknen, ziehen also nochmal Feuchtigkeit raus, auch aus der Spindel. In 5er Bündeln ist die Durchlüftung noch gut.
Hab den blog gefunden: https://gartenzone.blogspot.com/2022/01/
Gibt nur wenige Idioten die sowas mit Ackerkulturen machen. Beim Mais lasse ich die Lieschblätter im Gegensatz zu wie im Blog beschrieben dran, die dienen als Segel zum trocknen, ziehen also nochmal Feuchtigkeit raus, auch aus der Spindel. In 5er Bündeln ist die Durchlüftung noch gut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11655
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Getreide Anbau
Roggen koche ich als Beilage (ganzes Getreide ist dafür sehr gut geeignet
) und ein Teil wird Saatgut.
Mais wird im (Getränke)Mixer so fein wie möglich gemahlen und zu ballaststoffreicher Polenta verarbeitet.

Mais wird im (Getränke)Mixer so fein wie möglich gemahlen und zu ballaststoffreicher Polenta verarbeitet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!