News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 122267 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Tante Anni
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 15. Mai 2025, 08:10
Region: Voralpenland
Höhe über NHN: 521
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Tante Anni » Antwort #900 am:

Ruth66 hat geschrieben: 27. Jul 2025, 23:13 @Tante Anni: Ich habe meine Kollegin übersetzten lassen und das ist das Ergebnis:
Vielen lieben Dank dafür, das freut mich wirklich sehr. Jetzt mach ich mich doch gleich noch mal auf die Suche nach dem sonnigen März. Danke!
Tomatenverrückt
ringelnatz
Beiträge: 2520
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

ringelnatz » Antwort #901 am:

Der falsche Mehltau schlägt jetzt doch wieder massiv zu. Besonders betroffen: Tanja.
Ich habe sie direkt abgeräumt.
Richmond Green Apple etwas betroffen, habe die befallenen Blätter entfernt.
Tokiwa sieht soweit unbeeindruckt aus. Habe Al-Fosetyl gesprüht und hoffe, dass es Wirkung zeigt...

Im Gewächshaus dagegen alles klar. Die veredelte Murza macht jetzt doch normal große Gurken, ob es daran liegt, dass sie befruchtet sind?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #902 am:

Hier sind die Früchte der veredelten genauso kurz wie zu unbefruchteten Zeiten.

Al-Fosetyl wird schnell ins neu zuwachsende Gewebe verlagert und schützt dort für rund 5 Tage. Auf bereits befallenes Laub hat es keinen Einfluss und altes Laub wird nicht besonders gut geschützt. Macht also evtl ein entblättern notwendig, aber Hauptsache die Triebspitze kommt durch und kann weiterwachsen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12109
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

cydorian » Antwort #903 am:

Wie lange würde Revus schützen?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #904 am:

Bei der aktuellen Witterung würde ich nicht über mehr als 7 Tage erwarten. Aufpassen auch mit der Triebspitze, Revus ist gut regenfest und translaminar, schützt also auch ungetroffene Blattunterseiten, aber es wird nicht zur Triebspitze verlagert wie Phosphonat.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #905 am:

Ach sorry, muss ich zurücknehmen mit Revus, das ist in Gurken nicht zugelassen wegen möglicher Phytotox, für Kürbis und Melone ist es ok.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten